Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Niels Pfläging

    9 september 1971
    Komplexithoden
    Organisation für Komplexität
    Organisation für Komplexität
    Führen mit flexiblen Zielen
    Komplexithoden
    Zellstrukturdesign
    • So wird die marktwirtschaftlich-dezentralisierte Höchstleistungsorganisation Realität! Niels Pfläging und Silke Hermann, die Begründer des Zellstrukturdesigns, legen mit diesem Handbuch ein Lernwerkzeug für wirksames Organisationsdesign in Gegenwart und Zukunft vor. Systematisch und umfassend, aber dennoch kompakt, buchstabieren Pfläging und Hermann die Grundlagen einer zeitgemäßen Organisationsgestaltung aus, die gleichzeitig wertschöpfungsfokussiert, komplexitätsrobust und mit der Natur des Menschen im Einklang ist. Dieses Buch ist insbesondere für jene wertvoll, die innerlich bereits Abschied genommen haben von Funktional- und Silostrukturen, von Pyramiden- und Matrixorganisation – sowie vom Glauben an zentrale Steuerung in Unternehmen. Lob für die Bücher von Silke Hermann & Niels Pfläging „Komplexithoden ist der schwungvolle, praktische Schnellkurs, es kommt rasch auf den Punkt, ist unglaublich witzig illustriert und bleibt trotzdem komplex im Sinne dynamischer Überraschungen.” Brand eins „Respektlos demontiert Pfläging die klassische Lehre, und bietet humorvoll schlüssige Alternativen.“ Harvard Business manager „Organisation für Komplexität ist das unentbehrliche Handbuch für Führung in der Ära der Netzwerke.” Harold Jarche „Pfläging ist der Vater vom Ende des Managements.“ Winfried Felser, Competence Site „Niels Pfläging ist immer dabei, wenn das ganz Vorne vermessen und kartographiert wird.“ Peter Felixberger, changeX

      Zellstrukturdesign
    • Komplexithoden

      Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit in Komplexität

      4,5(2)Tarief

      Zur Lösung komplexer Fragestellungen braucht es »Komplexithoden« – also Organisationswerkzeuge, die so lebendig sind wie heutige Märkte und heutige Arbeit. Dieses Buch stellt clevere, in unsere Zeit passende Vorgehensweisen für die Entwicklung von Unternehmen unter deren realen Bedingungen vor – jenseits von Gebrauchsanweisungen und Checklisten! Niels Pfläging und Silke Hermann präsentieren 33 Komplexithoden und 22 Komplexideen, mit deren Hilfe sich robuste Organisationen für turbulente Zeiten schaffen und erhalten lassen. Komplexithoden passen in jedes Unternehmen: Das macht diesen pfiffigen Band gleichermaßen interessant für die Belebung und Weiterentwicklung von Start-ups, Mittelständlern und Konzernen.

      Komplexithoden
    • Niels Pfläging macht deutlich, wie ein Unternehmen Formalismen überwindet und die Eigenmotivation der Mitarbeiter stärkt. Sein Credo: einfach statt komplex, Transparenz statt Geheimhaltung. Ausserdem zeigt er, wie die Umsetzung von Beyond Budgeting tatsächlich funktionieren kann. Denn viele Beispiele beweisen: Flexible Ziele machen ein Unternehmen langfristig stabiler, ausgewogener und vor allem erfolgreicher.

      Führen mit flexiblen Zielen
    • Organisation für Komplexität

      Wie Arbeit wieder lebendig wird - und Höchstleistung entsteht. Der Bestseller in neuer Auflage.

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die steigende Komplexität und dynamische Herausforderungen in Organisationen erfordern innovative Ansätze für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Niels Pfläging bietet in seinem Bestseller seit einem Jahrzehnt originelle Lösungen, die auf wesentliche Aspekte der Unternehmensstrukturierung eingehen. Durch einfache grafische Darstellungen vermittelt er, wie Unternehmen effektiver und lebendiger gestaltet werden können, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

      Organisation für Komplexität
    • Komplexithoden

      Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit in Komplexität. Erweiterte und überarbeitete Neuauflage zum 10-jährigen Jubiläum.

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Zur Lösung komplexer Fragestellungen sind lebendige organisatorische Werkzeuge erforderlich, die den dynamischen Märkten und modernen Arbeitsformen gerecht werden. Diese sogenannten „Komplexithoden“ bieten innovative Ansätze und Methoden, um Herausforderungen effektiv zu bewältigen und die Zusammenarbeit in komplexen Umgebungen zu fördern. Sie sind darauf ausgelegt, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu unterstützen, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden Welt zu begegnen.

      Komplexithoden
    • Relative Ziele

      Das schlüssige Performancesystem für alle - pragmatische Betriebswirtschaft, die ansteckt!

      In "Relative Ziele" präsentiert Niels Pfläging eine betriebswirtschaftliche Praxis ohne Zielvereinbarungen und Bonussysteme, die Transparenz und Verantwortung fördert. Das Buch, eine Weiterentwicklung seiner Ideen aus "Führen mit flexiblen Zielen", ist eine praxisnahe Anleitung für Organisationen ab 25 Personen.

      Relative Ziele