Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christiane Kohler-Weiß

    Das perfekte Kind
    Schutz der Menschwerdung
    Von der Freiheit
    Herkunft - Auskunft - Zukunft
    • Spuren der Reformation findet man in Württemberg überall und in vielen Bereichen. Das Jahr des Reformationsjubiläums war ein buntes und reichhaltiges Jahr. Viele Menschen wurden durch reformatorische Entdeckungen, Gottesdienste, Projekte und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr verändert. Sie wurden herausgefordert, gestärkt, überrascht, beglückt. Dieses Buch versucht die Frage zu beantworten, ob wir und unsere Kirche durch das Reformationsjubiläum verändert wurden, und wo wir durch den Rückblick auf unsere Herkunft Impulse für unsere Gegenwart und Zukunft bekommen haben. Autorinnen und Autoren dieses Buches teilen ihre Erfahrungen mit, um andere durch ihre Erfahrungen zu ermutigen, zu inspirieren und zum Nachmachen zu motivieren. Andere Autoren haben zu diesem Band wichtige theologische Reflexionen beigetragen. Sie zeigen, dass die Reformation eine theologische Bewegung ist und bleibt.

      Herkunft - Auskunft - Zukunft
    • Eine der wichtigsten Schriften Luthers in Leichter Sprache »Baden-Württemberg liest Luther« – so heißt die für 2017 organisierte Kampagne der Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden. In ihrem Mittelpunkt steht Luthers Schrift »Von der Freiheit eines Christenmenschen.« Die Neuausgabe dieser Flugschrift lädt ein zu einer aktualisierenden Auseinandersetzung mit den wichtigsten Gedanken des Reformators. Sie enthält den Luthertext, der darüber hinaus in Auszügen in einer Übertragung in Leichter Sprache angeboten wird. Ein niederschwelliges Angebot, reformatorische Freiheit zu entdecken. Die Abgabe des Heftes erfolgt nur in 10er Einheiten - die Bestellnummer der 10er Einheit lautet 978-3-579-90313-2 (15,90 € (D))

      Von der Freiheit
    • Schutz der Menschwerdung

      • 428bladzijden
      • 15 uur lezen

      Ethische Urteile in Schwangerschaftskonflikten Eine erfahrungsnahe Studie Ausgezeichnet mit dem Hanna-Jursch-Preis 2003 Die Wahrnehmung der Schwangerschaft als Lebensverhältnis eigener Art - auf dieser Verständnisgrundlage gelingt Christiane Kohler-Weiß eine erhellende Analyse einer Ethik des Schwangerschaftskonflikts. Das Werk bietet einen Überblick über die Debatte im Raum evangelischer Ethik, nimmt weitere Problemkreise wie die Fragen des Embryonenschutzes in den Blick und entwickelt daraus einen eigenen Ansatz, der sich von rein normativ-ethischen Zugängen wohltuend abhebt.

      Schutz der Menschwerdung