Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans-Albert Stechl

    Freiburger Marktkalender 2024
    Einfach gut gekocht. Tl.4
    Einfach gut gekocht 1
    Einfach gut gekocht 3
    Let's See Freiburg
    The Culinary Chronicle 6. Germany & Switzerland Cuisine
    • THE CULINARY CHRONICLE – ein Zeitdokument. Jahr für Jahr an neuen Brennpunkten der gastronomischen Szene: Ein Konzept in neuer Dimension. Essen ist Kultur: auf dieser Erkenntnis basiert THE CULINARY CHRONICLE seit Erscheinen, mit dem Ziel, das globale Gut der Esskultur zu dokumentieren – mit aufwändig recherchierten und gestalteten Beiträgen über entdeckungswürdige und bemerkenswerte Regionen oder Städte mit einem Konzept, das sich an eine neue Dimension heranwagt. THE CULINARY CHRONICLE bietet kulinarische Informationen für Augen und Kopf und beflügelt mit moderner Gestaltung, großzügiger Fotografie und hochwertiger Verarbeitung die Sinne und vermittelt Genuss. Die Reihe verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: nur die besten Köche und das Beste an Rezepten, Bildern, Druck und Verarbeitung zu bieten. Der sechste Band präsentiert die Sterneköche Deutschlands und der Schweiz mit ausgewählten Rezepten – die Liste der porträtierten Köche und Häuser liest sich wie das Who’s Who des Gastronomie-Olymps: Schwarzwaldstube, Harald Wohlfahrt / Bareiss, Claus-Peter Lumpp / Hirschen, Hans-Paul Steiner / Speisemeisterei, Martin Öxle / Gourmetrestaurant Schloss Berg, Christian Bau / Steinheuers Restaurant Zur Alten Post, Stefan Steinheuer / Restaurant Dieter Müller, Dieter Müller / Zur Traube, Dieter Kaufmann / Hummerstübchen, Peter Nöthel, Peter Liesenfeld / Im Schiffchen, Jean-Claude Bourgueil / Résidence, Berthold Bühler, Heinz Bach / La Table, Thomas Bühner / Die Windmühle, Christian Lohse / Tantris, Hans Haas / Residenz Heinz Winkler, Heinz Winkler. Le Pont de Brent, Gérard Rabaey / Le Cerf, Carlo Crisci / Domaine de Châteauvieux, Philippe Chevrier / Petermann’s Kunststuben, Horst Petermann / Wirtschaft zum Wiesengrund, Hans-Peter Hussong / Santabbondio, Martin Dalsass / Walserhof, Beat Bolliger / La Bellezza, Eduard Hitzberger / Jöhri’s Talvo, Roland Jöhri.

      The Culinary Chronicle 6. Germany & Switzerland Cuisine
    • »Man muss dem Körper etwas Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen«. So oder so ähnlich haben sich sowohl Bertolt Brecht als auch Winston Churchill geäußert. Recht haben sie! Einen kleinen Beitrag, um den Genuss bei Tisch nicht zu kurz kommen zu lassen und somit Leib und Seele zusammenzuhalten, leistet alle 14 Tage Stechls Standgericht, die Kochkolumne im Wochenend-Magazin der Badischen Zeitung. Band 3 der Kochbuchreihe Einfach gut gekocht vereint alle Rezepte, die in den vergangenen zwei Jahren dort erschienen sind – 51 neue Rezepte insgesamt. Einfach gut gekocht - der Titel des Buches ist Programm: Wir kochen wirklich und wärmen nicht nur Dosen und vorgefertigte Tiefkühlkost auf. Wir kochen einfach und lassen allen überflüssigen und komplizierten Firlefanz weg. Und wir kochen gut, weil gerade das Einfache besonders gut sein kann und wir uns bei den frischen, saisonalen und damit schmackhaften Zutaten aus unserer Region bedienen. Alle Rezepte sind so angelegt, dass sich der Aufwand in der Küche in überschaubaren Grenzen hält, und zwar sowohl der zeitliche wie der technische als auch der finanzielle Aufwand. Und wie immer sind alle Schritte der Zubereitung so präzise und lückenlos beschrieben, dass nichts schief gehen kann – Rezepte also mit Gelinggarantie.

      Einfach gut gekocht 3
    • So schmeckt’s in Baden

      60 sonnenverwöhnte Klassiker

      Die regionale Küche erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Das gilt auch und besonders für die badische Kochkultur, die in der Vergangenheit viele Einflüsse aus den Nachbarländern Frankreich und Schweiz aufgenommen hat und daher im Ruf steht, das Bodenständige mit dem Feinen und manchmal auch Exotischen zu verbinden. Dieses Kochbuch präsentiert die beliebtesten badischen Gerichte und zeigt die kulinarischen Höhepunkte des Landstrichs entlang des Ober- und Hochrheins und des Schwarzwalds. Neben Suppen, Salaten und Vorspeisen, Geflügel-, Fleisch- und Fischgerichten finden sich auch vegetarische Spezialitäten sowie beliebte Süßspeisen und Desserts. Gesammelt und aufgeschrieben wurden die Rezepte von dem Freiburger Autor Hans-Albert Stechl, der mit seiner Kochkolumne »Stechls Standgericht« in der »Badischen Zeitung« seit vielen Jahren die Leserinnen und Leser zum Selberkochen anregt. Dabei achtet er als leidenschaftlicher Hobbykoch ganz besonders darauf, dass alle Gerichte mit einem überschaubaren Aufwand schnell und unkompliziert nachgekocht werden können.

      So schmeckt’s in Baden