Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Agnès Poirier

    An den Ufern der Seine
    Touche
    Notre-Dame
    Left Bank
    Left Bank: Art, Passion, and the Rebirth of Paris, 1940-50
    • An incandescent group portrait of the midcentury artists and thinkers whose lives, loves, collaborations, and passions were forged against the wartime destruction and postwar rebirth of Paris. In this fascinating tour of a celebrated city during one of its most trying, significant, and ultimately triumphant eras, Agnès Poirier unspools the stories of the poets, writers, painters, and philosophers whose lives collided to extraordinary effect between 1940 and 1950. She gives us the human drama behind some of the most celebrated works of the 20th century, from Richard Wright's Native Son, Simone de Beauvoir's The Second Sex, and James Baldwin's Giovanni's Room to Samuel Beckett's Waiting for Godot and Saul Bellow's Augie March, along with the origin stories of now legendary movements, from Existentialism to the Theatre of the Absurd, New Journalism, bebop, and French feminism. We follow Arthur Koestler and Norman Mailer as young men, peek inside Picasso's studio, and trail the twists of Camus's, Sartre's, and Beauvoir's epic love stories. We witness the births and deaths of newspapers and literary journals and peer through keyholes to see the first kisses and last nights of many ill-advised bedfellows

      Left Bank: Art, Passion, and the Rebirth of Paris, 1940-50
    • Left Bank

      • 400bladzijden
      • 14 uur lezen
      4,0(87)Tarief

      Briskly plotted, gossip-fuelled, character-driven cultural history ... Poirier's hugely enjoyable, quick-witted and richly anecdotal book is magnifique' The Times

      Left Bank
    • Notre-Dame

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,0(196)Tarief

      The story of the creation, history and near destruction of Notre-Dame in the fire of April 2019 - and the controversy behind the plans for reconstruction

      Notre-Dame
    • Why France and Britain are so different, and why they do things in opposite ways.

      Touche
    • Vor dem Hintergrund weltgeschichtlicher Verwerfungen erlebt Paris von 1940 bis 1950 eine Wiedergeburt. Agnès Poirier erweckt mit großer Erzählkunst das Flair und das geistig-künstlerische Leben dieser aufregenden Metropole zum Leben. Sie bietet ein inspirierendes Porträt einer Epoche, deren Errungenschaften unser Dasein und Lebensgefühl bis heute revolutionieren. Im besetzten und befreiten Paris versammelten sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg die kreativsten Köpfe und leidenschaftlichsten Selbstdarsteller ihrer Generation. Sie brachen mit dem kapitalistischen System und schufen eine antibürgerliche Gegenwelt. Bei Absinth und Ersatzkaffee im Café de Flore stellten sie Fragen wie: Wer bin ich? Wie können wir überleben? Wie wollen wir leben? Mit unwiderstehlichem Charme und großer Sachkenntnis erzählt Poirier von den menschlichen Dramen, die der Entstehung großer Kunst- und Literaturwerke zugrunde lagen. In diesem magischen Jahrzehnt wagten es de Beauvoir, Sartre, Giacometti, Picasso, Beckett und Koestler, radikal anders zu denken und zu leben. Was sie intellektuell und künstlerisch entfalteten, prägt bis heute unser Denken und unsere Lebensweise, bis hin zu unserer Kleidung und unserem Auftreten. Poirier entführt uns in eine Stadt voller Leidenschaften, Tragödien und künstlerischer Triumphe.

      An den Ufern der Seine