Hermann Härtel Boeken






Dieses Buch ist nach einer echten Sensation entstanden: Der Autor Hermann Härtel erhält im Dezember 2015 einen handgeschriebenen Brief vom heiligen Nikolaus. Er beschließt spontan, diesen Brief vollinhaltlich in einem Buch zu veröffentlichen, das nun vorliegt. Darin plaudert der heilige Mann erstmals sehr offen über seinen Aufstieg zum Marktführer und über seine Kooperation mit dem Krampus. Er wendet sich in berührenden Worten an die Kinder und führt eindrucksvoll aus, dass es zu wenig ist, nur am 5. Dezember an das Gute erinnert zu werden. Vom Maler Hermann Härtel einzigartig in Bildern nacherzählt und illustriert.
Seit Jahren beschäftigt sich der Wiener Maler Hermann Härtel mit einem voluminösen Nachlaß, den ihm der Burgschauspieler Ed Sztavjanik anvertraut hat. Dessen Onkel Gustav Sztavjanik lernte 1924 auf der Straße einen Inder kennen, der mit dem Fahrrad nach Wien gekommen war, und schloß sich ihm an. Die beiden fuhren zuerst kreuz und quer durch Europa, dann durch Afrika, Süd- und Nordamerika, Asien, um sieben Jahre später als gefeierte Helden zurückzukehren. Sztavjanik verstand es, die Öffentlichkeit durch eigene Berichte für Radio und Zeitungen sowie durch Interviews auf dem laufenden zu halten. Er dokumentierte alle Stationen in Fotografien, Bestätigungen von Konsulaten und Ämtern sowie durch Grußadressen und signierte Fotos von Prominenten, sammelte Zeitungsartikel. Maria Rennhofer wählte für dieses Buch die besten Schilderungen aus, die Gustav Sztavjanik von seinen Abenteuern gab, und ergänzte sie durch informative Beiträge über die Welt in den zwanziger Jahren, das alles umspannende Netz von Fahrradvereinen, von denen die beiden Weltenradler weitergereicht wurden, die Nachrichtentechnik, derer sie sich bedienten, und anderes Wissenswerte. Einmalig vor allem die Fotos und Dokumente, die den Band zu einer Fundgrube für alle machen, die an historischen Reisen und Zeitgeschichte interessiert sind.
