Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Schäfer

    Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten
    Konjunkturpolitik als Rüstungspolitik - Eine Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 - 1939
    Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven)
    Intermediäre Kräfte nachhaltiger Gesellschaftspolitik
    Materials on the situation of biodiversity in Germany
    Organic electrochemistry
    • Organic electrochemistry

      • 550bladzijden
      • 20 uur lezen

      Unrivalled in its breadth and depth, this 11-volume encyclopedia provides both an easy introduction to all topics related to modern electrochemistry as well as a comprehensive overview of the subject. Throughout, the emphasis is in easy access to information, with every topic treated at an introductory, medium and advanced level. This first-class reference work is edited and written by renowned scientists, covering everything from fundamental research to areas of application. Alan Bard, experienced editor of the Journal of the American Chemical Society, is one of the most renowned experts in electrochemistry and one of the editors-in-chief.

      Organic electrochemistry
    • Intermediäre Kräfte nachhaltiger Gesellschaftspolitik

      Zur Politikvermittlung europäischer Nicht-Regierungs-Organisationen

      • 356bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die Dissertation untersucht die Rolle von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) in der politischen Verbindlichkeit unter den Bedingungen globaler Entgrenzung. Sie analysiert, wie NGOs als interorganisationale Wissensnetzwerke zur Demokratiebildung und Integrationsprozessen auf europäischer Ebene beitragen können. Ein zentraler Aspekt ist die Nutzung moderner Kommunikationsmedien, insbesondere elektronischer Plattformen, zur Förderung der Partizipation der Zivilgesellschaft. Die Arbeit beleuchtet auch die Reaktionen des EU-Systems auf diese Veränderungen und analysiert die Bedingungen und Wirkungen ökologischer Kommunikation im Kontext sozialer Bewegungen und institutioneller Politik.

      Intermediäre Kräfte nachhaltiger Gesellschaftspolitik
    • Delhi, als politisches Zentrum Indiens und der größten Demokratie der Welt, spielt eine zentrale Rolle in der asiatischen Ordnungsmacht und zieht zahlreiche Migranten an. Die Studienarbeit beleuchtet die Herausforderungen und die dynamische Entwicklung des Stadtwachstums, das nach der Dekolonisation 1947/48 an Fahrt gewann. Der Fokus liegt auf der sozialen Geschichte der Megastädte zwischen 1920 und 1970, wobei die komplexen Wechselwirkungen zwischen Migration, Urbanisierung und politischer Entwicklung thematisiert werden.

      Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven)
    • Die Studienarbeit analysiert die Wirtschafts- und Konjunkturpolitik Deutschlands zwischen 1929 und 1939, insbesondere die Instrumentalisierung dieser Politik zur Kriegsvorbereitung nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise, die Rolle von John Maynard Keynes, sowie die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Nationalsozialisten. Ein zentraler Aspekt ist der Umbau zur Kriegswirtschaft und die damit verbundene Vollbeschäftigung, die letztlich zu einer enormen Verschuldung und der Mangelwirtschaft der 1940er Jahre führte. Abschließend wird die These von Ralf Dahrendorf zur Modernisierungsleistung des Nationalsozialismus diskutiert.

      Konjunkturpolitik als Rüstungspolitik - Eine Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 - 1939
    • Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten

      Eine Betrachtung der deutschen und amerikanischen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 - 1941

      Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre auf die sozialen und politischen Strukturen in Deutschland und den USA. Die ökonomischen Turbulenzen führten zu massiver Arbeitslosigkeit und stellten die Industriegesellschaften vor neue Herausforderungen. Diese Entwicklungen hatten weitreichende Folgen für den Verlauf der Geschichte, insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die Analyse zeigt, wie die Krise die politischen Landschaften beider Länder beeinflusste.

      Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten
    • Die Arbeit analysiert die Entwicklung der hochmittelalterlichen Städte in Europa, insbesondere den Prozess der Kommunebildung, der zur Mitbestimmung der Bürger im Stadtregiment führte. Ein zentraler Fokus liegt auf der Provinz Flandern, die durch die frühe politische Einflussnahme ihrer Bürger hervorsticht. Besonders die Ereignisse in Brügge zwischen 1127 und 1128 werden detailliert untersucht, um die Dynamiken dieser Freiheitsbewegung im Kontext der städtischen Entwicklung des Hochmittelalters zu beleuchten.

      Stadtentstehung und Kommunenbewegung am Beispiel von Brügge
    • Im Jahr 2013 interviewt Tom Devoc den berüchtigten Brownwoodkiller im Zentralgefängnis in Kerum. Anfangs empfindet er Abscheu, doch der Killer erzählt ihm seine Geschichte, die von einem grausamen Überfall und der Liebe seines Lebens geprägt ist. Das Interview führt zu einem erschütternden Finale vor der bevorstehenden Hinrichtung.

      Der Brownwoodkiller. Thriller