Die Münchner Studentin Eleonora »Leo« Ennemoser besucht ihre Familie im Allgäu. Als ihr geliebter Urgroßvater Hans Ennemoser tot auf dem Pestfriedhof von Roßhaupten gefunden wird, glaubt Leo nicht an ein Unglück. Zusammen mit ihrer besten Freundin Jassie und ihrem früheren Schulkollegen Lukas durchsucht sie das Archiv ihres Urgroßvaters in der Hoffnung, Hinweise auf dessen Tod zu finden. Und schon ist Leo nicht nur auf der Suche nach einem Mörder, sondern jagt auch noch fehlenden Seiten eines mittelalterlichen Heldenepos hinterher.
Angela Dopfer-Werner Boeken






Mein Name ist Afra
- 335bladzijden
- 12 uur lezen
Pressestimmen Wild-romantisch ist auch diese Version des Mittelalters, aber sicher um einiges näher an der historischen Realität als die Burgfräulein-Schoten der Fantasy-Zunft Felicia Engelmann, DIE ABENDZEITUNG Dazu zählt auch Angela Dopfer-Werners Buch 'Mein Name ist Afra', das die Leser in die faszinierende Welt des Mittelalters entführt und zugleich am Schicksal zweier Frauen in einer von Männern bestimmten Welt teilhaben lässt dpa Kurzbeschreibung In einem bayerischen Dorf wird im Jahr 1957 im dunklen Moor ein Sarg mit der Leiche einer jungen Frau gefunden. Was hatte sie verbrochen, um so unchristlich und abseits von der Gemeinde begraben zu werden? Im Jahr 939 wachsen die Freundinnen Afra und Richlint im harten Bauernleben des Dorfes Pitengouua auf. Ungarische Krieger überfallen das Dorf, morden und plündern. Während die Dorfbewohner mühsam den Weg in den Alltag zurücksuchen, gibt allein die Heilerin Justina den Mädchen Halt und Trost. Doch weder Afra und Richlint noch die Menschen aus ihrem Dorf können sich den Machtkämpfen zwischen Adel, Kirche und aufständischer Landbevölkerung entziehen. Während Afra durch den Mann, dem sie zur Frau gegeben wird, Liebe und Mutterglück findet, muss Richlint, die Tochter einer Sklavin, einen dramatischen Kampf um Freiheit und ihre große Liebe zum Ungarnführer Arpad fechten. Auf dem Lechfeld bei Augsburg entscheidet sich im Jahr 955 nicht nur die Zukunft Bayerns, sondern auch der Lebensweg der jungen Frauen. Wird Afra ihrer unfreien Freundin bis zur letzten Entscheidung beistehen?
Todesschön - Die Aventiuren der Leo Ennemoser
Band 1 - Illustrierte Sonderausgabe
- 416bladzijden
- 15 uur lezen
Die Faszination der Nibelungensage zieht die junge Leo Ennemoser in ihren Bann, besonders nachdem ihr Urgroßvater unter mysteriösen Umständen auf einem Pestfriedhof stirbt. Während die meisten an einen Unfall glauben, hegt Leo Zweifel und beginnt, der Wahrheit hinter dem Tod ihres Urgroßvaters und den Geheimnissen der Sage auf den Grund zu gehen. Ihre Suche nach Antworten führt sie in eine Welt voller Mythen und Intrigen.
AuszugDas ist der kleine Fritz! Der kleine Fritz ist ein großer Sammler. Er sammelt keine Kastanien, nein! Er sammelt auch keine Federn, nein, nein! Der kleine Fritz sammelt Schnecken. Immer, wenn der kleine Fritz draußen unterwegs ist, sucht er nach Schnecken. Am Wegrand, unter Büschen, in den Blumenbeeten seiner Oma und unter Zäunen. Unter Zäunen gibt es besonders viele Schneckenhäuser, das weiß der kleine Fritz genau. Da stellt er sich dann fest auf seine Beine, stemmt die Fäuste in die Seiten und beugt sich ganz weit nach vorne. Sein Gesicht wird rot vor Anstrengung und seine Augen werden zu schmalen Schlitzen, weil er dann besser sehen kann.
Ein beeindruckender Roman auf historischer Grundlage!§Mit der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen der Sklavin Psecas und der Venuspriesterin Myrrha erzählt sie die Geschichte einer jungen Frau im Rom des 3. Jahrhunderts n. Chr., die als Stadtheilige von Augsburg in die Geschichte eingehen sollte.