Es sind die kleinen Dinge, die schon früh ihre Aufmerksamkeit wecken. Aber Claudia Mehler vermutet zunächst nichts Schlimmes hinter der Reizbarkeit und den häufiger werdenden Kopfschmerzen ihrer sechsjährigen Tochter. Erst nach und nach kann Claudia das Mosaik der versteckten Signale zusammensetzen und kommt einer schrecklichen Wahrheit auf die Spur: Das Mädchen wird seit Monaten in der Schule missbraucht. Claudia, ihr Mann und ihre Tochter besinnen sich auf sich selbst und kämpfen um ein Leben nach dem Trauma.
Claudia Mehler-Wex Boeken


Depressive Störungen
- 216bladzijden
- 8 uur lezen
Junge Menschen sind heute vielfältigen Einflüssen ausgesetzt, während soziale und schulische Anforderungen steigen und familiäre Netzwerke oft schwächer werden. Sie müssen Selbstbewusstsein, soziale Kompetenzen sowie Strategien für Stressmanagement und Konfliktbewältigung entwickeln. Häufig entsteht eine Diskrepanz zwischen den eigenen Ressourcen und den Anforderungen des Alltags. Das Buch behandelt die komplexe Symptomvielfalt, die alters- und entwicklungsabhängig variiert, sowie das häufige Auftreten von Depressionen in Verbindung mit anderen psychiatrischen oder chronischen somatischen Erkrankungen. Es beleuchtet psychosoziale Belastungs- und Risikofaktoren, diagnostische Methoden und verschiedene Behandlungsstrategien, einschließlich psychotherapeutischer und medikamentöser Ansätze. Die Reihe verfolgt drei Hauptziele: Ein interdisziplinärer Ansatz, bei dem der Patient im Mittelpunkt steht und Therapeuten ihr Wissen einbringen; praxisrelevante Tipps, die helfen, den herausfordernden Alltag besser zu bewältigen; sowie eine durchgehende Didaktik und Struktur, die das Lesen erleichtert und die wichtigsten Informationen schnell zugänglich macht.