Renowned for his humility and ability to hear God, for David Greenow it was never about him, it was always about the Lord Jesus Christ. Born in Wales, yet he spent most of his ministry life living in Co. Armagh, Northern Ireland. His passion for the Lord was expressed in every facet of his being, as he didn’t just preach the gospel – he lived it out! A remarkable man of God which many have testified to inside this book, yet humble to a fault. He was small in stature yet mighty in God. This book is a tribute to the life he led on this earth and the people and ministries he helped along the way. The pages are filled with loving tributes to this hero of faith, alongside testimonies and inspirational stories of his many achievements and accomplishments. Here is just one of many endorsements from the book… “As both evangelist and teacher, David made balance beautiful and integrity attractive.” Pastor Andy Paget, Trinity Tabernacle, Bristol, England and Vice President IGO.
Believe Every Part of Your Life Speaks to Unveil Strength and Courage toward Your Destiny
120bladzijden
5 uur lezen
The book emphasizes the power of self-reflection and resilience in overcoming life’s challenges. It encourages readers to recognize their inner strength and courage, suggesting that even the heaviest burdens can lead to personal growth and the pursuit of one’s destiny. Through introspection, individuals can uncover the motivation to persevere and thrive despite trials.
In "Beziehungs-Tango" wird erklärt, wie unbewusste Muster aus der Kindheit unsere Beziehungen belasten. Der Autor bietet eine Anleitung, um diese Programme zu erkennen und aufzulösen, unterstützt durch persönliche Erfahrungen und praktische Übungen. Ziel ist es, glückliche und realistische Beziehungen zu fördern.
Wie theatrale Gestaltungsmittel in traditionellen und modernen Zirkusprogrammen eingesetzt werden
152bladzijden
6 uur lezen
Inhaltsangabe:Einleitung: November 1998, Frankfurt am Main: Meine erste Begegnung mit dem kanadischen Cirque du Soleil. Damals ahnte ich noch nicht, dass die Eintrittskarte zu dieser Vorstellung einmal in der Einleitung meiner Magisterarbeit dokumentieren würde, wie ich auf das Thema ?Theater in der Zirkuskuppel? gekommen bin. Ich stieß auf eine Diskrepanz zwischen der Cirque du Soleil-Produktion ?Alegría? und dem, was ich mir unter Zirkus vorstellte. Wo waren die Tierdressuren, wo war das Sägemehl in der Manege? Ich vermisste die Sensation unter der Zirkuskuppel und den Conférencier, der sie ankündigte. Anstelle der losen Aneinanderreihung von Nummern erkannte ich einige Merkmale, die auf eine theatrale Inszenierung deuteten: eine Handlung; Darsteller, deren Aufgabe nicht nur die artistische Leistung, sondern die Mitwirkung in einer Szene ist, und Statisten, welche die Szene vervollständigen. Sehr viel stärker als in ?Alegría? wird der Einsatz theatraler Mittel in den Programmen ?Quidam? und ?Saltimbanco? deutlich. Die Vermischung von Circensischem und Theatralem ist keine Erfindung des Cirque du Soleil. Überschnitten haben sich die Darstellungsformen schon im Circus Roncalli, der im Mai 1976 Weltpremiere feierte: ?Mit Roncalli wurde das Theater wieder in den Circus zurückgeholt, was als durchaus wertfreie Feststellung verstanden werden darf.? Wenn ?(...) das Theater wieder in den Circus zurückgeholt (...)? wurde, dann muss es schon lange vor Roncalli seinen Platz im Zirkus gehabt haben. Hinweise darauf finden sich bereits im 18. Jahrhundert. Die Erfindung des Zirkus?, wie wir ihn heute kennen, wird dem englischen Offizier Philip Astley (1742-1814) zugeschrieben. 1768 gründete er eine Reitschule, in der er nicht nur Reitunterricht gab, sondern auch Kunstreiterei vorführte. ?Schon bald kamen Auftritte von Seiltänzern, Akrobaten und einem Clown hinzu. Dies war die Geburtsstunde des heutigen Circus.? Nur hieß diese Darstellungsform zunächst noch nicht Zirkus. Die ?Riding School?, in der die Aufführungen unter freiem Himmel stattfanden, war der Vorläufer von Astleys ?Amphitheatre?, das er 1803 baute. Ein Theater, in dem laut Marja Keyser Massenszenen aufgeführt wurden und in dem es neben einer Manege auch eine Bühne gab. Der Begriff ?Circus? entstand erst später. Große Traditionsunternehmen wie der Circus Krone berufen sich auf die Reitschule Philip Astleys als Keimzelle des heutigen Zirkus?, haben aber mit der theatralen Inszenierung von einst [ ]
Wenn Sie als Moderator bei Veranstaltungen oder als Projektverantwortlicher in einem Meeting überzeugen wollen, sollten Sie bei Ihrem Auftritt nichts dem Zufall überlassen. Dieser TaschenGuide hilft Ihnen mit vielen Praxistipps bei der Vorbereitung, damit Sie selbstbewusst vor Ihr Publikum treten können. Inhalte: Der erste Eindruck: Weichen stellen für einen gelungenen Auftritt Blickkontakt und überzeugende Gestik: Körpersprache gekonnt einsetzen So finden Sie die richtige Stimmlage und trainieren Ihre Stimme gezielt Mit Geschichten fesseln: die Kunst des Storytelling Selbstzweifel überwinden: wie Sie einen starken Eindruck hinterlassen
Der Journalist und Moderator Marcus Thomas ist ein echtes Muskelpaket mit durchtrainiertem Body, so wie viele Männer ihn sich wünschen – doch das war nicht immer so. Jahrelang hat er erfolglos trainiert, ohne Muskelmasse aufzubauen. Als sogenannter Hardgainer legte er auch bei Aufnahme großer Nahrungsmengen nur sehr schwer an Muskelmasse zu, da sein Stoffwechsel Kohlenhydrate schlecht verwerten kann. Kein Trainingskonzept hat funktioniert und die üblichen Fitnessratgeber haben ihm auch nicht geholfen. Entweder waren sie zu theoretisch und fachspezifisch oder von Bodybuildern für Bodybuilder geschrieben. Doch eines Tages packte den Journalisten der Ehrgeiz und er begann zu recherchieren, wie Muskelaufbau wirklich funktioniert und wie man auch als Hardgainer Masse aufbauen kann. In seinem Buch lüftet er das Geheimnis, wie er selbst seinen Körper verändert hat, wie er trainiert, was man als Hardgainer über Ernährung wissen muss und wie man motiviert bleibt. Dabei bezieht er immer die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit ein.Marcus vermittelt kein Halbwissen und keine Mythen, sondern bringt auf den Punkt, was im Gym wirklich rockt. Er hat das Buch geschrieben, das er sich in all den Jahren des erfolglosen Trainings immer gewünscht hat. Sein Wissen möchte er all jenen zugänglich machen, denen es genau so geht wie ihm. Denn jeder kann es schaffen!
TV-Moderator Ernst-Marcus Thomas wirft einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen des Fernsehens und gibt jede Menge wertvolle Tipps für die Praxis. Wie wird man Moderator? Wie läuft ein Casting ab? Was macht eine Agentur? Und: Was verdient eigentlich ein Moderator? Dabei gewährt Ernst-Marcus Thomas nicht nur persönliche Einblicke in eine Welt, die Zuschauern normalerweise verborgen bleibt. Er liefert damit auch einen Ratgeber für angehende Moderatoren, der sich mit sämtlichen Fragen der Karriereplanung beschäftigt. Ein Buch für alle, die ihre berufliche Zukunft vor der Kamera sehen oder einfach neugierig sind, wie es hinter den Kulissen der TV-Welt zugeht.