Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günter Müller-Vogt

    Emanzipation, Integration, Identität
    Oamoi no!
    Unvollständige Rückkehr an vergangene Orte
    Zukunftsperspektiven der digitalen Vernetzung
    Verläßliche IT-Systeme
    Emerging trends in information and communication security
    • InhaltsverzeichnisMultilateral Security.- Multilateral Security: Enabling Technologies and Their Evaluation.- Do You Trust Your Recommendations? An Exploration of Security and Privacy Issues in Recommender Systems.- Security in Service-Oriented Computing.- Optimized Workflow Authorization in Service Oriented Architectures.- Dynamic Layer-2 VPN Services for Improving Security in the Grid Environment.- A P2P Content Authentication Protocol Based on Byzantine Agreement.- Secure Mobile Applications.- Transitive Trust in Mobile Scenarios.- An Open, PKI-Based Mobile Payment System.- Secure Rejoining Scheme for Dynamic Sensor Networks.- Developing Provable Secure M-Commerce Applications.- Enterprise Privacy.- An Algebra for Enterprise Privacy Policies Closed Under Composition and Conjunction.- Privacy-Preserving Decision Tree Mining Based on Random Substitutions.- Privacy, Identity, and Anonymity.- Policy-Based Integration of User and Provider-Sided Identity Management.- Privacy with Delegation of Rights by Identity Management.- A Framework for Quantification of Linkability Within a Privacy-Enhancing Identity Management System.- Revocable Anonymity.- Low Latency Anonymous Communication – How Long Are Users Willing to Wait?.- Security Engineering.- Security Engineering Using Problem Frames.- SecTOOL – Supporting Requirements Engineering for Access Control.- Possibilistic Information Flow Control in MAKS and Action Refinement.- Toward a Framework for Forensic Analysis of Scanning Worms.- A Comparison of Market Approaches to Software Vulnerability Disclosure.- Reliable Keystroke Biometric System Based on a Small Number of Keystroke Samples.- Security Policies.- Allowing State Changes in Specifications.- Field Access Analysis for Enforcing Access Control Policies.- Controlling Access toDocuments: A Formal Access Control Model.- How to Increase the Security of Digital Rights Management Systems Without Affecting Consumer’s Security.- Security and Protocols.- Secure End-to-End Transport over SCTP.- An Extended Model of Rational Exchange Based on Dynamic Games of Imperfect Information.- Filtering for Private Collaborative Benchmarking.- Intrusion Detection.- On the Use of Word Networks to Mimicry Attack Detection.- Simplifying Signature Engineering by Reuse.- Redesign and Implementation of Evaluation Dataset for Intrusion Detection System.- Requirements of Information Reductions for Cooperating Intrusion Detection Agents.- Perspectives of Cryptographic Security.- Quantum Algorithm for Solving the Discrete Logarithm Problem in the Class Group of an Imaginary Quadratic Field and Security Comparison of Current Cryptosystems at the Beginning of Quantum Computer Age.- Kleptographic Attacks on E-Voting Schemes.- Visual Document Authentication Using Human-Recognizable Watermarks.

      Emerging trends in information and communication security
    • Oamoi no! einmal noch wollte der Autor zur Feder greifen und mit diesem Titel dem kleinen Drang für weitere Verse nachgeben. Es sind wieder Geschichten aus und über das Leben mit Humor und Ernst. Wias hoid so is !

      Oamoi no!
    • Mit dem Einsetzen der Emanzipation zu Beginn des 19. Jahrhunderts veränderte sich das Leben der Juden in Deutschland fundamental. Der Transformationsprozess war zwangsläufig begleitet von einem Wandel des jüdischen Selbstverständnisses und der Beziehung zur umgebenden Gesellschaft. Beispielhaft auch für andere jüdische Gemeinden in den industriell geprägten Großstädten Westdeutschlands wird dieser Prozess für die jüdische Gemeinschaft in Hagen dargestellt. Die zentrale Frage nach dem Wandel ihrer Identität umfasst dabei verschiedene Aspekte, u. a. das Verhältnis zur eigenen Tradition, die Selbstverortung gegenüber den nichtjüdischen Mitbürgern und im 20. Jahrhundert auch die Beziehung zu den jüdischen Migranten aus Osteuropa. Ein breites Spektrum verschiedenartiger Quellen dient der Beantwortung der Frage nach der Identität der Hagener Juden. Die beiden Friedhöfe, ihre Geschichte und besonders ihre Sachquellen (z. B. die Grabsteine), ermöglichen vielfältige Einblicke, auch über die Zeit des Nationalsozialismus hinaus, da die jüdische Gemeinde 1946 neu gegründet wurde. Die gewonnenen Befunde werden geschärft, vertieft und ergänzt durch die Auswertung serieller und qualitativer Quellen, auf deren Basis ein Profil der Hagener Juden vor 1933 entworfen wird. Die Charakteristika der sozialen Gruppe und die Aspekte ihres Selbstverständnisses werden in den Kontext anderer jüdischer Gemeinschaften des regionalen und des weiteren Umfeldes gestellt.

      Emanzipation, Integration, Identität
    • Sicherheits-Methoden werden bei weltweit verbreiteten, vernetzten e-Commerce-Aktivitäten immer wichtiger. In diesem Buch werden die verfügbaren Methoden dargestellt, die es ermöglichen, Gefahren wie etwa Angriffen aus dem Netz vorzubeugen und die Technik zu einem effektiven Element einer sicheren, zuverlässigen elektronischen Infrastruktur zu machen. Dieses Buch zeigt ferner, dass in einer zusehends vernetzten Welt neben der Verfügbarkeit von Sicherheitstechnologie andere Ziele, wie etwa Vertrauensziele, an Bedeutung gewinnen.

      Sicherheitskonzepte für das Internet
    • Was macht ein gelernter Bäcker, der nebenbei ein passionierter Griller ist - er backt auf dem Grill! Und das geht mit jedem Gerät, es braucht nur mindestens drei Brenner, einen Deckel und ein Deckelthermometer. Den Teig zubereiten, formen und auf dem Pizzastein im Grill backen. Das ist einfach und begeistert, denn so knusprig und aromatisch werden herzhafte und süße Brote selten angeboten. Die vielfältigen Rezepte machen Lust aufs Ausprobieren, denn zu einem schönen Grillfest gehören auch immer krosse Baguettes oder - wenn es etwas Besonderes sein soll - Schinkenstangen, Kartoffelbier- und Käsegrillbrote. Ausstattung: durchgehend farbig bebildert

      Brot backen auf dem Gasgrill