By propagating a specific ideal of the 'European City', the European Union significantly influences development policy in the continent's urban regions. Officially, the EU does not have a remit to do so, but the future of its cities is is seen as crucially important for the future of the Union itself. The EU Commission has therefore favoured strategically a 'multi-governance' model for urban development, which has gradually increased the influence of local and regional 'actors' on national urban policies - mediated by an extensive lobby and 'discourse network' largely under the supranational Commission's guidance. The Dossier outlines how this strategy developed from the 1990s onwards, culminating in the 2016 'Pact of Amsterdam'. It presents an analysis of all relevant documents of the last three decades, describes the main 'actors' of EU urban development and traces the 'consensual method' of urban policy in contemporary Europe. It also presents an overview of practically all EU-financed or co-funded projects in European cities since the 1990s and their rationales of EU cohesion, environmental and climate change mitigation policies in favour of urban-regional development.
Hans-Werner Ollig Boeken






Zum Umsteiger
Geschichten, die die Kneipe schrieb
Geschichten, die die Kneipe schrieb. In mehreren amüsanten Kapiteln erzählt der Autor auf humorvolle Weise vom Leben und den Gästen in einer Berliner Kneipe. Ob es nun die Holde, die Kellnerin, der Dackel oder mehr oder weniger amüsante Gäste, in diesem Buch werden sie alle mit ihren Eigenarten vorgestellt. Kurzweilig und witzig - ein Buch für den Feierabend beim Bier zu Hause oder in der Kneipe.
Zufall? Schicksal? Bestimmung? Geht alles nach Plan? Ein Plan den wir nicht kennen? Ein Plan den wir nicht kennen können? Weil verborgen und uns nicht zugänglich? Ein Plan den wir nicht kennen wollen? Weil wir Angst vor der Wahrheit haben? Vor dem was war, was ist, was kommt? Wenn Ihr euch so liebt wie Linde und Butzel, und dem vertraut was euer einig Herz sagt, dann ist mir nicht Bange. Ihr werdet eure Antworten finden. Volker Hans-Werner
Damit du dieses Büchlein jetzt in deinen Händen halten kannst habe ich vieles überwinden müssen und überwinden wollen, auch mich selbst. Auf Grund der Rahmenbedingungen in in Deutschland weiß ich das es einigen nicht gefällt was ich hier aufschreibe. Einen Widerruf schließe ich dennoch aus. GOTT hat mich nicht an meiner Krankheit verrecken lassen. GOTT hat mir die Zeit gegeben dieses Büchlein zu schreiben. GOTT hat mit getan das es veröffentlicht wird. Ich glaube deshalb das GOTT auch dir helfen will. Dieses Büchlein zu finden damit du es lesen kannst, und über die Inhalte und über dich selber nachdenkst. Wir werden ein hier beschriebenes Ende nicht verhindern können. Aber ich hoffe und glaube das wir dort alle, mit weniger Sünde beladen ankommen können. Wenn wir Umkehren, Bereuen und Buße tun. Ich wünsche uns GOTTES Beistand und GOTTES Segen dafür. Volker Hans-Werner
Dan Brown mit "The Da Vinci Code" puhlte an der Oberfläche, hier wurde weiter gekratzt. Gut und Böse, Gott und Teufel, Christ und Antichrist. Ein Drama in vier Akten und einer Pause. Und wir sind mittendrin.
