Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Konrad Schmidt-Wolbrandt

    Franz von Assisi
    Minarett und Mangobaum
    Über Wien nach Österreich
    Puschkin. Ein Lesebuch für unsere Zeit
    Pässe-Pipelines-Pyramiden
    Die Semiten als Träger der Ältesten Kultur Europas
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Semiten als Träger der Ältesten Kultur Europas
    • Der Autor setzt sich mit dem Problem auseinander, wann die Sinnklausel nach Art. 4 Abs. 1, S. 1 EGBGB zu einer Abweichung von der im deutschen Internationalen Privatrecht grundsätzlich zu beachtenden Rück- oder Weiterverweisung führt. Zunächst werden die Ursachen einer Rück- oder Weiterverweisung aufgrund abweichender Qualifikation oder Anknüpfung in einer ausländischen Rechtsordnung dargestellt. Im Anschluß wird die Sinnklausel im Zusammenhang mit Anknüpfungen mit einer besonderen Zweckbestimmung und anhand von Einzelfällen betrachtet. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, daß es sich bei der Sinnklausel um einen Fremdkörper in der Struktur des deutschen Internationalen Privatrechts handelt.

      Die Sinnklausel der Rück- und Weiterverweisung im internationalen Privatrecht nach Artikel 4 Absatz 1, Satz 1 EGBGB