Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolf-Friedrich Schäufele

    Cyankali Paragraph 218. Textausg. m. Materialien
    Märchen und Tiergeschichten für grosse und kleine Kinder
    Lucie und der Angler von Paris
    Die Matrosen von Cattaro
    Die Weihnachtsgans Auguste
    Bertelsmann Wörterbuch. Englisch - Deutsch. Deutsch-Englisch
    • Die Gans, die Vater Löwenhaupt für den Festtagsbraten gekauft hat, soll bis Weihnachten in einer Kiste im Kartoffelkeller ihr Quartier haben. Die drei Kinder versorgen das Gänschen und taufen es Gustje. Gustje geht es nicht schlecht im Keller. Nur der kleine Peter ist da ganz anderer Meinung. Er besteht hartnäckig darauf, dass Gustje im Kinderzimmer schlafen darf, und nimmt sie später heimlich mit ins Bett. Kind und Gans sind bereits unzertrennlich, als der Vater gegen alle barmherzigen Einwände seiner Frau kurz vor Weihnachten Gustje in den Gänsehimmel schicken will. Gustje schreit Zeter und Mordio, Mutter weint, Vater erfindet eine üble List. Und wer triumphiert? Natürlich die Gans - sonst wäre dies keine vergnügliche Weihnachtsgeschichte. Friedrich Wolfs »Auguste« ist eine der beliebtesten Weihnachtsgeschichten für Klein und Groß. Willi Glasauer hat »Auguste« mit exquisiten Bildern neu gestaltet.

      Die Weihnachtsgans Auguste
    • Über den Dächern von Paris: eine Amour fou in außergewöhnlichen Zeiten Paris, Sommer 1939. Die Malerin Lucie und ihr ehemaliger Kommilitone Henri treffen sich am Ufer der Seine. Der junge Mann, als Angler getarnt, hat die Kunst an den Nagel gehängt und kämpft im Untergrund gegen die Rechten. Lucie, eine Tochter aus gutem Hause, lebt ganz für ihre Malerei und Unabhängigkeit. Sie bietet ihm an, eine Nacht in ihrem Atelier Unterschlupf zu finden. Hoch oben über den Dächern von Paris diskutieren sie über Kunst und Politik, fühlen sich voneinander gleichermaßen angezogen wie unverstanden. Als sie sich am nächsten Morgen an der Seine gegenüber von Notre-Dame wieder trennen, sind beide verändert. Die Wiederentdeckung der bekannten Erzählung des großen Dramatikers und Erzählers, basierend auf den Erlebnissen des Autors im Pariser Exil »Kaum ein Leser wird sich durch die gütige Tapferkeit dieses Buches nicht unwiderstehlich angezogen fühlen.« Der Spiegel

      Lucie und der Angler von Paris
    • Februar 1933, kurz nach dem Reichstagsbrand. Wie so viele glaubt auch der angesehene jüdische Arzt Mamlock noch, daß hinter den vier Wänden seiner Klinik die Politik endet. Doch er muß erleben, wie der Naziterror alles zerstört, was ihm bisher gesichert schien. Professor Mamlock, im Sommer 193 geschrieben, wurde neben Cyankali der größte dramatische Erfolg des Autors, weltweit gespielt und verfilmt. Es gilt, einen Klassiker der deutschen Literatur neu zu entdecken!

      Professor Mamlock. Cyankali