Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Häusler

    Verstehen Sie Schulz
    Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten
    Unsere entscheidenden Jahre
    Die wahren Visionäre unserer Zeit
    Gezählte Tage
    Cuban beauty
    • Gezählte Tage

      Als John Lennon seine Seele verkaufte

      4,0(14)Tarief

      John Lennons Weg zum Superstar ist gespickt mit Andeutungen auf einen faustischen Pakt. Tragische Ereignisse, mehrdeutige Songtexte, vergessene Interviews sowie Wegbegleiter, die von Lennons ständigen Todesahnungen berichten, nähren die Legende, dass Lennon für den Erfolg der Band seine Seele verkauft hat. Was, wenn der gigantische Erfolg der Beatles tatsächlich einem faustischen Deal mit dunklen Dimensionen zu verdanken ist? Was, wenn der Tag im Dezember 1980, an dem Lennon erschossen wurde, der Zahltag gewesen ist? Was, wenn die Wandlung zum Friedensapostel der Versuch war, seine knapp bemessene Lebenszeit mit Sinn zu füllen? Was, wenn die Hinwendung zu Gott am Ende seines Lebens ein Flehen war, ihn aus der teuflischen Verstrickung zu befreien? Der bekennende Beatlesfan Martin Häusler wagt in diesem Roman ein Gedankenexperiment und erzählt Lennons turbulente Jahre zwischen 1960 und 1980 unter der Annahme, dass es den diabolischen Deal tatsächlich gegeben hat. Seine äußerst unterhaltsame Geschichte verwebt er mit einer zweiten Erzählebene, in der die zahlreichen Indizien enthalten sind – und die selbst die größten Beatlesfans ins Grübeln kommen lassen …

      Gezählte Tage
    • Das Buch porträtiert 15 Vordenker, die innovative Lösungen für die Krisen unserer Zeit bieten. Es zeigt, wie Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten mit Mut und Kreativität gegen veraltete Weltbilder ankämpfen. Inspirierende Lebenswege und neue Perspektiven eröffnen dem Leser Wege aus der Ratlosigkeit.

      Die wahren Visionäre unserer Zeit
    • Ein Buch, eine Reise, eine Transformation. Am Anfang scheinen die Probleme unseres Planeten überwältigend groß, die Abgründe beängstigend tief. Die Dürresommer: Normalität. Die Kurve des Kohlendioxidausstoßes: geht steil nach oben. Das Artensterben: beschleunigt sich. Plastikmüll: in jedem Winkel der Erde. Was kann ich als einzelne(r) da schon groß ausrichten? Und warum ausgerechnet ich? Überhaupt: Ist es denn wirklich so schlimm? Ja, ist es und wir können etwas tun! Mit der ersten Seite nimmt das Buch uns mit auf eine Reise in die Welt der Nachhaltigkeit, der wir uns nicht entziehen können. Wir werden mit dem Gesundheitszustand der Erde konfrontiert, erfahren die spannende Geschichte der Nachhaltigkeit seit den Griechen bis heute. Zahlreiche Protagonisten wie der Ökonom Niko Paech, der Philosoph Ervin László oder Michael Braungart, Erfinder des Cradle-to-cradle-Prinzips, veranschaulichen, was wahre Nachhaltigkeit in letzter Konsequenz bedeutet: Nützlich zu sein – und nicht bloß weniger schädlich! All das kommt nachhaltig gedruckt, durchgehend vierfarbig so vielfältig, bunt und erfrischend daher, dass es Lust auf Nachhaltigkeit und ökologische Transformation macht.

      Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten
    • Ein mikroskopischer Blick in die DNA des Mannes, der Bundeskanzler werden will Eine Kanzlerkandidatur passiert einem nicht einfach so – man wird dafür geformt. Das gilt auch für Martin Schulz. Die unterschiedlichsten Kräfte machten den Mann aus Würselen erst zu dem politischen Strategen, dem die SPD-Genossen und immer mehr Wähler nun den Wahlsieg gegen Angela Merkel zutrauen. Um diese Kräfte aufzuspüren, führte der Journalist Martin Häusler ausführliche Gespräche mit Martin Schulz, begegnete an dessen ehemaligen Wirkungsstätten zahlreichen Weggefährten und legte seine Ergebnisse unter das Mikroskop. Wodurch wurde Schulz nur so machtbewusst? Was entfachte seinen politischen Gestaltungswillen? Wo liegt die Ursache seiner sprachlichen Brillanz? Wer legte sein Wertefundament? Welche Ereignisse ließen das jüngste von fünf Geschwisterkindern wachsen und woher nahm er die bedingungslose Disziplin, die ihn aus seiner Alkoholsucht führte? Was ließ ihn zu diesem überzeugten Europäer werden? Und würde ihn dies alles auch zu einem guten Kanzler aller Deutschen machen? Diese Fragen sind nur mit einem tiefen Blick in die Heimat im Aachener Grenzgebiet, die bewegte Historie der Familie Schulz und die Erinnerungen seiner Freunde, Förderer und Kritiker zu beantworten. Ein einzigartiges Porträt über den Menschen Schulz und wie er zu dem wurde, was er ist.

      Verstehen Sie Schulz
    • Was wäre, wenn …? Träumer sind gefragtIn diesem Buch präsentiert Martin Häusler 50 verblüffende utopische Ideen, die die Welt verändern könnten: Was wäre wohl, wenn plötzlich alle wählen gehen würden? Oder wenn wir vollkommen auf Massentierhaltung verzichten würden? Was käme dabei heraus, wenn Jugendliche als Zukunftslobbyisten die Politik beeinflussen dürften? Ein spannendes Buch, das Mut macht, eigene Utopien zu entwickeln und zu leben – von den kleinen Themen des Alltags bis hin zu den großen Fragen des Lebens. Realistische Spinnereien: ohne Träume keine Zukunft! Pointierte Appelle, Utopien wahr werden zu lassenVerblüffende Einsichten, die die Welt verändern könnten

      Stell dir vor, jeder sagt die Wahrheit!
    • Deutschland stirbt im Westen

      Wie die Arroganz der Macht und der ungerechte Ost-Soli unsere Städte in den Ruin treiben

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Schuldenkrise ist kein Phänomen ferner Länder. Sie findet bei uns in der Nachbarschaft statt. In NRW ist die Not am größten. Das ist paradox: Während die Westkommunen durch den Solidarpakt verpflichtet sind, Abermillionen für den Aufbau Ost zu überweisen, stecken Städte wie Oberhausen, Duisburg oder Wuppertal milliardentief in der Kreide. Leverkusens Stadtkämmerer Rainer Häusler und der Journalist Martin Häusler fordern einen radikalen Politikwechsel. Denn ohne Stadt ist kein Staat zu machen. Die Autoren legen die Gründe für das Städtesterben im Westen Deutschlands vor und machen deutlich, warum Sparen allein nicht hilft. Zu ihren Forderungen zählen: Keine Gesetze mehr zulasten der Städte, selbstverantwortliche und eigenständige Führung der Gemeinden und Städte, Abschaffung des Ost-Soli, Unterstützung der wirklich Bedürftigen durch ein 'Notopfer Stadt'. Während Rainer Häusler den Blick freigibt hinter die Kulissen der Schuldenverwalter und Schuldenverursacher, reiste Martin Häusler durch NRW, um Betroffene zu befragen und den Verfall vor Ort zu erkunden – in Dortmund und Duisburg, in Düsseldorf und Wuppertal, in Mönchengladbach, Köln und Leverkusen.

      Deutschland stirbt im Westen
    • Unter dem Eindruck der Grausamkeiten des Balkan-Krieges in den 1990er Jahren wollten Künstler ein Zeichen der Humanität setzen. Sie wollten kriegsgeschädigten Kindern durch das Medium Musik Hilfen zur Lösung von den traumatischen Erlebnissen geben und mit Ihrer Kunst zu einem entspannten und friedfertigen Zusammenleben beitragen. Konzerte und temporäre Musikworkshops in Schulen begannen schon während des Krieges. Um dem Projekt einen formalen Rahmen zu geben, gründete Jutta Rübenacker 1996 mit bewundernswertem persönlichen Einsatz den Verein MUSIEGT e. V., eine Hilfe zum Wiederaufbau des musikalischen Lebens in Mostar. So war es möglich, Musik und Musikunterricht zu den Kindern und Jugendlichen in Mostar und Umgebung zu bringen. Im Jahr 1998 erhielt MUSIEGT den Kulturförderpreis des Landes Niedersachsen. Die längste Zeit - fast drei Jahre - arbeiten aus Hannover die damaligen Schulmusik-Studenten Martin Häusler und Micha Philippi in Mostar. Während andere Studierende im vertrauten Umfeld der Studierstube sich ganz ihrem Examen widmen konnten, schrieben die beiden ihre Examensarbeit für das Lehramt an Gymnasien unter den Nachkriegsbedingungen in Mostar parallel zur Unterrichtsversorgung der Kinder. Diese Examensarbeiten bilden die Grundlage dieses Buches.

      Musiegt