Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Thomas

    Rhetorik für Manager
    Flips größtes Abenteuer
    Der Botschafter und andere Weihnachtsgeschichten
    Flip und das Geheimnis der Schmuggler-Bucht
    Wie Physiker denken
    Analytical Transmission Electron Microscopy
    • Analytical Transmission Electron Microscopy

      An Introduction for Operators

      • 368bladzijden
      • 13 uur lezen

      Designed for beginners, this book provides a comprehensive introduction to using transmission electron microscopes. Drawing on the authors' extensive teaching experience, it includes illustrative examples, straightforward models, and practical tips to enhance understanding of analytical transmission microscopy. The focus is on making complex concepts accessible for all users interested in this advanced microscopy technique.

      Analytical Transmission Electron Microscopy
    • Wie Physiker denken

      Schritt für Schritt in die Physik mit Beispielen zur Bewegung starrer Körper

      Dieses Buch zeigt das physikalische Denken anhand von mehr als 50 Beispielen aus dem Bereich der Bewegung starrer Körper und führt dabei in Grundprinzipien der Mechanik ein. Die Problemstellungen werden ausführlich erläutert und die Lösungswege detailliert beschrieben. Wichtige mathematische Werkzeuge werden aus Sicht eines Physikers erläutert.Denn Physik ist nicht nur eine von vielen Wissenschaften, sie ist auch eine besondere Denkweise, um Lösungen zu finden. Damit ist die Physik Vorreiter für viele Zweige von Wissenschaft und Technik. Dieses Buch richtet sich daher als erste Einführung in die klassische Physik an eine breitere Leserschaft, unter anderem Schüler und Schülerinnen mit Leistungskurs Physik, Studierende und andere, physikalisch interessierte Personen.

      Wie Physiker denken
    • Flip, der kleine Pirat, lebt nun schon seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Piratenschiff Seemöwe, sondern bei Katie, Karl und Ann auf dem Kastanienhof. Seiner Abenteuerlust hat dies allerdings keinen Abbruch getan: Als er durch Zufall ein geheimnisvolles Blatt Papier entdeckt, das in seiner geerbten Taschenuhr versteckt war, ist seine Neugier geweckt. Zusammen mit seinen drei Freunden entschlüsselt er die geheimen Zeichen auf dem Papier und findet den Zugang zu einem unterirdischen Gangsystem. Voller Tatendrang erforschen die vier Freunde die Gänge bis sie schließlich sogar den riesigen Saal finden, der auch auf dem Papier verzeichnet war. Da reißt plötzlich das Seil, das die schwere Felsentür hält - und die Kinder sind gefangen. Was sollen sie nur tun? Eine spannende Geschichte für Kinder ab 10 Jahren über Freundschaft - und darüber, dass Gott uns auch in scheinbar ausweglosen Situationen nicht alleine lässt.

      Flip und das Geheimnis der Schmuggler-Bucht
    • Was will der deutsche Botschafter in Venezuela am Heiligen Abend in der Robertstraße in Bochum? Welchen seltsamen Traum hat König Herodes der Große nach dem Besuch der drei Weisen aus dem Osten? Warum ist der Azubi Peter Lord im Dezember doppelt wertvoll für seine Firma? Wer Antworten auf diese und noch andere Fragen haben möchte, wird nicht darum herumkommen, die Kurzgeschichten von Jürgen Thomas zu lesen. Und wird dabei merken, dass nur der Mensch neu wird, der die alte Geschichte von vor 2000 Jahren ernst nimmt. Ein Weihnachtsbuch der zeitgemäßen Art.

      Der Botschafter und andere Weihnachtsgeschichten
    • Seit Flip denken kann, lebt er auf der „Seemöwe“, dem Piratenschiff von Kapitän Hansen, und ihm gefällt sein Leben als Pirat. Jedenfalls bis die Piraten eines Tages vor einem Schiff des Königs Hals über Kopf aus dem Schmuggler-Hafen fliehen müssen und Flip alleine an Land zurückbleibt. Auf seiner langen Wanderung zum nächsten Dorf wird er von dem gutmütigen Karl aufgelesen, der ihn mit zu sich nach Hause nimmt. Karl lebt auf dem Kastanienhof mit seiner Frau Katie und seiner Tochter Ann. Schon bald fällt Flip auf, dass seine neue Familie ganz anders lebt als die Piraten: Karl, Katie und Ann beten zu Gott und haben etwas Warmes, Helles und Gutes an sich. Nachdem Flip ihnen ganz viele Fragen gestellt hat, beschließt er, dass auch er zu Gott gehören möchte, damit es in ihm warm, hell und gut wird. Außerdem macht Flip eine geheimnisvolle Entdeckung: Im Dorf gibt es ein verlassenes Haus, an dessen Tür er das gleiche Zeichen entdeckt, welches er als Tätowierung auf dem Arm trägt. Dies weckt in ihm den sehnlichen Wunsch, zu den Piraten zurückzukehren, um sie nach seiner Herkunft zu fragen - und ihnen von Gott zu erzählen. Ob Flip es schaffen wird, wieder zurück an Bord der „Seemöwe“ zu kommen? Und welche Rolle spielt dabei der finstere Schmugglerboss Matti, der Flip erpresst und für sich arbeiten lässt? Eine tolle Geschichte, die den Leser durch immer neue Wendungen überrascht - aber nie verwirrt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden Flip lieben!

      Flips größtes Abenteuer
    • Gerade im Kommunikationszeitalter zeichnet den besonders erfolgreichen Manager seine Redekunst aus. Das Buch bietet leicht erlernbare Techniken um mit Überzeugung und Erfolg vorzutragen.

      Rhetorik für Manager
    • Die Autoren des Buches fassen ihre im Zuge vielseitiger Lehrtätigkeit gesammelten Erfahrungen zu häufig gestellten Fragen und Problemen von Anfängern im Umgang mit dem analytischen Transmissionselektronenmikroskop anschaulich zusammen. Dabei bilden Erklärungen anhand einfacher Modellvorstellungen und Hinweise zur praktischen Umsetzung des Erlernten die Schwerpunkte des Buches. Dieses praxisnahe Lehrbuch bietet somit eine klare und verständliche Einführung für all jene, die für Ihre Arbeit das Transmissionselektronenmikroskop verwenden wollen, jedoch noch nicht speziell dafür ausgebildet sind.

      Analytische Transmissionselektronenmikroskopie
    • SQL ist die Standard-Abfragesprache für Datenbanken. Mit diesem Buch erlernen Sie die grundlegenden Verfahren: * SELECT ist der wichtigste Befehl für den Zugriff auf relationale Datenbanken. Das Buch erläutert sehr viele Optionen und Varianten. * INSERT -- UPDATE -- DELETE sind die Befehle zum Speichern von Daten. * Zu DDL -- Data Definition Language -- gehören Befehle, mit denen die Struktur von Datenbanken gesteuert wird. * Auf die Befehle von TCL -- Transaction Control Language -- und DCL -- Data Control Language -- wird hingewiesen. Außerdem wird in weitere Themen eingeführt: * Die Grundlagen für Datenbanken werden besprochen: Normalisierung, Primärschlüssel, Fremdschlüssel. * Die Struktur einer vorhandenen Datenbank wird erweitert. * Es wird beispielhaft gezeigt, wie umfangreiche Testdaten erzeugt werden können. * Es gibt einige Hinweise zur Programmierung mit SQL: benutzerdefinierte Funktionen, Prozeduren, Trigger. Das Buch richtet sich nach dem SQL-Standard der Dokumente von SQL-2003, geht aber auch auf Abweichungen verschiedener SQL-Dialekte ein: DB2, Firebird, Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle, SQLite. Das Verständnis soll durch eine Beispieldatenbank, viele Beispiele sowie Übungen erleichtert werden.

      Einführung in SQL