Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Salomon Maimon

    1 januari 1754 – 22 november 1800
    Salomon Maimons Lebensgeschichte. 1754-1800
    Salomon Maimons Lebensgeschichte. Mit Einer Einleitung Und Anmerkungen Neu Hrsg. Von Jakob Fromer
    Lebensgeschichte: In Zwei Theilen.
    Versuch über die Transzendentalphilosophie
    Kritische Untersuchungen über den menschlichen Geist
    Solomon Maimon : an Autobiography
    • Kritische Untersuchungen über den menschlichen Geist

      Das höhere Erkenntnis- und Willensvermögen

      • 404bladzijden
      • 15 uur lezen

      Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des menschlichen Geistes, insbesondere hinsichtlich seines höheren Erkenntnis- und Willensvermögens. Es beleuchtet die philosophischen Ideen des 18. Jahrhunderts und deren Einfluss auf das Verständnis von Bewusstsein und Entscheidungsfindung. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1797 ermöglicht es, die historischen Gedanken und Argumente in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und deren Relevanz für die moderne Philosophie zu reflektieren.

      Kritische Untersuchungen über den menschlichen Geist
    • Salomon Maimon übt in seinem "Versuch über die Transzendentalphilosophie" eine tiefgreifende Kritik an Kants Philosophie und antizipiert dabei zentrale Argumente, die später im Neukantianismus aufgegriffen werden. Durch seine Analyse stellt er grundlegende Fragen zur Transzendentalphilosophie und eröffnet neue Perspektiven, die über Kants Ansätze hinausgehen. Maimons Werk ist somit nicht nur eine Auseinandersetzung mit Kant, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Entwicklung der modernen Philosophie.

      Versuch über die Transzendentalphilosophie
    • Lebensgeschichte: In Zwei Theilen.

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Daher sind im Werk die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen zu finden, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Lebensgeschichte: In Zwei Theilen.
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert, wobei der authentische Charakter bewahrt bleibt. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Salomon Maimons Lebensgeschichte. Mit Einer Einleitung Und Anmerkungen Neu Hrsg. Von Jakob Fromer
    • Dieses Werk wurde von Wissenschaftlern als kulturell wichtig ausgewählt und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Original reproduziert und bleibt so treu wie möglich. Es ist gemeinfrei in den USA und kann frei kopiert und verteilt werden. Das Werk enthält möglicherweise fehlende oder unscharfe Seiten.

      Die Kathegorien Des Aristoteles. Zweite Unveränderte Auflage.
    • Der Band bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Transzendentalphilosophie und beleuchtet deren grundlegende Prinzipien und Ideen. Ergänzt wird das Werk durch einen Anhang, der sich mit der symbolischen Erkenntnis beschäftigt, sowie durch informative Anmerkungen, die den Kontext und die Relevanz der philosophischen Argumente weiter vertiefen. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1790 ermöglicht es, die historischen und intellektuellen Wurzeln der Transzendentalphilosophie nachzuvollziehen.

      Versuch über die Transzendentalphilosophie : mit einem Anhang über die symbolische Erkenntnis und Anmerkungen
    • Salomon Maimon: Geschichte des eigenen Lebens Erstdruck in zwei Teilen: Berlin (Vieweg) 1792 und 1793. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Maimon, Salomon: Geschichte des eigenen Lebens (1754–1800). Berlin: Schocken, 1935. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Geschichte des eigenen Lebens
    • Esej o filozofii egzystencjalnej jest najważniejszym dziełem Salomona Maimona, pierwotnie opublikowanym w Berlinie w 1790 roku i dedykowanym królowi polskiemu Stanisławowi Augustowi Poniatowskiemu. Książka jest wyrazem indywidualnej reakcji autora na rewolucję w filozofii wywołaną idealizmem transcendentalnym Immanuela Kanta, na gruncie której Maimon realizuje następnie własną, wysoce oryginalną refleksję, ustanawiając nowy fundament filozofii transcendentalnej w koncepcji różnicy. Autorska interpretacja aparatu pojęciowego Kanta, naznaczona swoistymi inspiracjami, pozwala Maimonowi postawić kantowskie problemy w całkiem nowym świetle, dzięki czemu Esej stanowi jedno z najciekawszych i najśmielszych dzieł filozofii krytycznej okresu oświecenia.

      Esej o filozofii transcendentalnej