Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Gürth

    1 januari 1934
    Weinwege am Oberrhein
    Wer hat dich, du schöner Wald
    Öchsletouren für Genießer: Baden
    Die Schwarzwälder Höhenwege
    Wandern für Wissbegierige 1
    Wandern für Wissbegierige 2
    • 'Wandern für Wissbegierige – Wir machen Baden Beine' - das ist das Motto dieses aus der gleichnamigen BZ-Serie hervorgegangenen Buches. Jede der 25 Wanderungen auf bekannten wie unbekannten Wegen in der Regio vermittelt zugleich auf unterhaltsame Weise Kenntnisse über ein bestimmtes Thema aus der Naturkunde, der Kunstgeschichte oder der Literatur – sei es im Schwarzwald, Kaiserstuhl, Markgräflerland oder Elsass. Detaillierte Tourbeschreibungen, Kartengraphiken, Info-Kästen

      Wandern für Wissbegierige 1
    • Das umfassende Buch zur Forstgeschichte Baden-Württembergs.§Der Wald bildet seit undenklichen Zeiten die Grundlage menschlichen Lebens. Von Anfang an hat der Mensch den Wald genutzt und gestaltet. Sein Holz benötigte er zunächst fürs lebenswichtige Feuer, später für Häuser, Wagen und Schiffe.§Der Freiburger Forstwissenschaftler Peter Gürth zeichnet die Geschichte von Wald und Mensch im heutigen Baden-Württemberg nach, erzählt von der Rückkehr des Waldes nach der Eiszeit, vom ungeheuren Holzverbrauch der Römer und der Rodungswelle des Mittelalters.§Im 19. Jahrhundert brach die goldene Zeit der Forstkulturen an, es gab Waldbau auf dem Schachbrett; Fichte und Kiefer traten ihren Siegeszug an, den spätere Generationen wieder rückgängig zu machen suchten. Das 20. Jahrhundert stellte die Menschen vor neue Herausforderungen: Borkenkäferplage, Waldsterben, Sturmschäden, Wiederaufforstung. Ist der moderne naturnahe Waldbau die Antwort auf die drängenden ökologischen Probleme?

      Wer hat dich, du schöner Wald
    • Wein und Wandern ist eine ideale Kombination für Genießer und Naturfreunde. Die drei Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins – das Markgräfler Wiiwegli, der Breisgauer Weinweg und der Ortenauer Weinpfad – laden dazu ein. Sie führen auf zusammen 288 km in 15 Tagesetappen von Basel nach Baden-Baden. Die einzelnen Tagestouren sind zwischen 14 und 24 km lang. Streckenkarte und Wegbeschreibung liefern die erforderlichen Informationen. Wissenswertes über die drei durchwanderten Weinbauregionen, über die typischen Rebsorten, Hinweise zur Geschichte sowie Kultur und lustige Anekdoten machen das Buch zu mehr als nur zu einem Wanderführer. Es verlockt zu einem bisher noch viel zu wenig bekannten Wandererlebnis.

      Weinwege am Oberrhein
    • Alte Heimat, neue Welt

      • 207bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Geschichte der Auswanderung aus Baden und Württemberg nach Nordamerika. Seit dem 17. Jahrhundert suchten Auswanderer aus Südwestdeutschland Zuflucht in der Neuen Welt, die meisten aus blanker Not, viele auch, weil sie hierzulande ihres Lebens nicht mehr sicher sein konnten. Mit Mut und Ausdauer leisteten sie einen erheblichen Anteil an der Entwicklung Nordamerikas. Manche kühnen Träume gingen in Erfüllung: Der Sohn armer Leute aus Walldorf wurde der reichste Mann Amerikas, ein Bauer aus dem Glottertal fand Gold am Yukon, ein Jude aus Oberschwaben stand am Beginn der Traumfabrik von Hollywood. Aus den vielen Berichten und Briefen der Auswanderer entsteht ein lebendiges Bild von den Reisevorbereitungen in der Heimat, von der gefahrvollen Überfahrt, vom Neubeginn als 'weiße Sklaven' oder als Siedler im Indianerland.

      Alte Heimat, neue Welt
    • Wohin am Wochenende? In 52 Ausflugstouren führt Peter Gürth zu Schmuckstücken der oberrheinischen Natur, Kunst und Kultur rund um Freiburg, Basel und Mulhouse - da sind auch für Kenner der „Regio“ Neuentdeckungen garantiert. Die Streifzüge - einen für jeden Sonntag im Jahr - führen zu ehrwürdigen Kirchen im Markgräflerland, zu einsamen Burgruinen im Elsass oder auf die aussichtsreichen Hügel des Schweizer Jura. Überall dort gibt es auch seltene Pflanzen und Tiere zu bestaunen. Alle Ausflüge werden mit kleineren oder größeren Wanderungen kombiniert. Wichtige Informationen zu Anfahrt, Öffnungszeiten und Kartenmaterial erleichtern die Vorbereitung. Viele Touren sind zudem für Familien mit Kindern geeignet.

      Streifzüge in der Regio