Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rüdiger Steinlein

    12 december 1943 – 11 oktober 2015
    Kinder- und Jugendliteratur als Schöne Literatur
    Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur
    Erkundungen
    Die Lust am komischen Text
    Nach dem Untergang
    Öffentliche Vorlesungen. Märchen als poetische Erziehungsform
    • Erkundungen

      Aufsätze zur deutschen Literatur (1975-2008)

      Der Band präsentiert eine Auswahl von Aufsätzen aus über 30 Jahren Forschungstätigkeit auf verschiedensten Gebieten der deutschsprachigen Literatur. Die literarischen Gegenstände, denen diese „Erkundungen“ gewidmet sind, sind wie die Gesichtspunkte und Wege, denen sie folgen, weit gestreut. Sie gelten ästhetischen wie motivlichen Problemen bei Fontane oder Peter Weiss, beziehen sich auf Fragen der Psychoanalyse und Psychohistorie (Kindheit, Adolezszenz in Texten der deutschen Klassik, Romantik, des Biedermeier und des Fin de siècle - Goethe, E. T. A. Hoffmann, Stifter, Hofmannsthal) ebenso wie auf ungewöhnliche, exzentrische Darstellungsformen des Holocaust im Erzählwerk Edgar Hilsenraths, Johannes Bobrowskis oder Jakov Linds. Das einigende Band, das durch alle diese Aufsätze geht, ist die Arbeit und 'Lust' am Text, die Bemühung des Sich in die Texte Hineinbegebens, des Erschließens von überlesenen Subtexten und Ansichten, die Erkundung von möglichen neuen Lesarten.

      Erkundungen
    • Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur

      SBZ/DDR. Von 1945 bis 1990

      • 758bladzijden
      • 27 uur lezen

      Wichtiger Baustein zur deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In repräsentativer Auswahl werden die zentralen Werke aus allen Gattungen und Genres der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR vorgestellt. Mit ausführlicher Bibliografie erschließt der Band den aktuellen Forschungsstand.

      Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur
    • Die hier versammelten Aufsätze aus mehr als 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit der deutschen Kinder- und Jugendliteratur thematisieren vor allem deren Beitrag zur moralischen Erziehung und historischen Bildung seit der Aufklärung. Dabei geht es nicht zuletzt auch um die ästhetische, um die spielerisch-humoristische Dimension dieser Literatur im Wechselspiel bzw. im Widerstreit mit ihren erzieherischen Intentionen. Die hierbei untersuchten Texte werden immer wieder gelesen als Zeugnisse einer epochenspezifischen bürgerlichen Seelen- und Erziehungsgeschichte im Gewand der Belletristik. Einen weiteren Schwerpunkt dieser Sammlung bilden Beiträge zur Entwicklung und zu den verschiedenen Erscheinungsformen jener Sparte zeitgeschichtlicher Kinder- und Jugendliteratur, die seit nunmehr über 50 Jahren ihren Leserinnen und Lesern den Genozid an den europäischen Juden (Holocaust) vor Augen zu führen sucht.

      Kinder- und Jugendliteratur als Schöne Literatur