Albert H. Rausch (1882–1949), Büchnerpreisträger von 1932, begann 1907 mit zarten lyrischen Gedichten, die von seinen gefühlten und bereisten Landschaften inspiriert sind. Seine Werke thematisieren Liebe, Sehnsucht, Einsamkeit und Traurigkeit, geprägt durch den Verlust vieler enger Freunde in jungen Jahren.
Albert H. Rausch Boeken





Die Sammlung umfasst die toskanischen und hessischen Sonette von Albert H. Rausch und Henry Benrath, ursprünglich 1912 veröffentlicht und nun in einer Neuausgabe von Karl-Maria Guth herausgegeben. Diese Ausgabe wurde sorgfältig an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst und präsentiert die Gedichte in einer ansprechenden Schriftart. Die Widmung an "Maria Victoria" verleiht den Texten eine persönliche Note. Die Veröffentlichung erfolgt im Rahmen der Sammlung Hofenberg im Verlag Henricus, der sich auf deutsche Klassik spezialisiert hat.
Albert H. Rausch: Südliche Reise. Eine traumhafte Reise durch Italien aus dem Jahre 1914 Erstdruck: Berlin, Fleischel, 1914. Hier nach der dritten Auflage, 1920. Inhaltsverzeichnis: Widmung: An Maria-Victoria. Ravenna. Florenz. Rom. Neapel / Überfahrt nach Sizilien. Palermo. Tunis / Wüste. Abend in Segesta / Tage in Syrakus / Capri. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Unbekannter Künstler, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts: Blick auf Neapel und den Vesuv. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.