Dieser Ratgeber bietet Ihnen eine Fülle an praktischen Infos und Tipps für jede Alltagssituation, von Kindergarten und Schule bis hin zu Freizeit und Urlaub. Das nötige Grundwissen über Diabetes, richtige Ernährung, regelmäßige Selbstkontrolle und die Behandlung mit Insulin in den verschiedenen Altersstufen wird ausführlich behandelt. Spezielle Kapitel über Kindergarten, Schule, Ernährung und Freizeit informieren, wie Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 eine normale Jugend erleben können. Info-Kästen, Checklisten und Abbildungen erklären kindgerecht die Insulinbehandlung und die Anwendung von Spritzen, Pens, Pumpen und Blutzucker-Messgeräten.
Béla Bartus Boeken




Das Kinder-Diabetes-Buch
Unbeschwert groß werden mit Typ-1-Diabetes
"Diabetes im Griff" zeigt, wie Kinder mit Diabetes unbeschwert aufwachsen können. Die Experten Dr. Martin Holder und Béla Bartus erläutern Typ-1-Diabetes, moderne Diabetes-Technologien und bieten Tipps, um den Alltag mit der Krankheit zu meistern. Es wird gezeigt, wie Schule, Sport und Freizeit integriert werden können.
Diabetes und psychische Auffälligkeiten
Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Typ 1 Diabetes ist die häufigste endokrine Stoffwechselstörung im Kindes- und Jugendalter. Die komplexe Behandlung erfordert aktive Mitwirkung des Patienten. Psychische Komorbiditäten (z. B. Depression, ADHS, Essstörungen, Verhaltensstörungen) kommen nicht selten vor und erschweren die Behandlung. Aus dem interdisziplinären Blickwinkel des Autorenteams werden Diagnostik und Behandlungsansätze praxisnah beschrieben.
Diabetes muss nicht die Hauptrolle in Ihrem Familienleben spielen. Kinder mit Diabetes können genauso unbeschwert und sorglos aufwachsen wie andere Kinder. Die zwei Spezialisten auf dem Gebiet der Kinder-Diabetologie Dr. med. Martin Holder und Diplom- Psychologe Béla Bartus aus Stuttgart zeigen Ihnen, wie es gelingt, dass die Erkrankung nicht Ihren Alltag dominiert. Diabetes Typ 1 - was ist das? Erfahren Sie alles über das Krankheitsbild und warum immer mehr Kinder betroffen sind. Therapie - alles dreht sich ums Insulin. Welche Insuline sind für Ihr Kind geeignet? Wann ist der Einsatz einer Pumpe sinnvoll? Und wann ist Spritzen besser? Wie geht man mit Spritzenängsten um? Warum muss Ihr Kind keine besondere Diät einhalten? Wie motivieren Sie Pubertierende zur regelmäßigen Blutzuckerkontrolle? Normales Leben auch mit Diabetes: Schule, Sport, Freizeit, Spiel und Reisen gehören einfach dazu. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Kind in den unterschiedlichen Lebensphasen unterstützen können und ihm eine ganz normale Kindheit ermöglichen