Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans Hinrich Sambraus

    31 augustus 1935
    Hans Hinrich Sambraus
    Farbatlas Seltene Nutztiere
    Farbatlas Nutztierrassen
    Atlas der Nutztierrassen
    Das Buch vom Tierschutz
    Atlas plemen hospodářských zvířat
    A colour atlas of livestock breeds
    • A colour atlas of livestock breeds

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen

      A pictorial guide to the commercially and economically important animal breeds of cattle, horses, sheep, goats, pigs, as well as rabbits and poultry. Each breed entry is accompanied by photographs, and information on the animal's characteristics, world distribution, uses and breed history.

      A colour atlas of livestock breeds
    • V atlasu je zařazeno asi 60 plemen skotu, 60 plemen ovcí, 24 plemen koz, 80 plemen koní a oslů a 22 plemen prasat, a to jak plemena hospodářsky nejvýznamnější, tak i méně známá (krajová) a plemena chovaná jako genové rezervy u nás, v ostatních evropských státech i ve světě. Každému plemenu je věnována 1 stránka s barevnou fotografií a doprovodným textem, který obsahuje kromě charakteristiky údaje o užitkovosti, historii vzniku plemene a jeho rozšíření.

      Atlas plemen hospodářských zvířat
    • In Deutschland leben über 30 Millionen Haus- und Heimtiere. Das Zusammenleben mit dem Menschen bedeutet für diese Tiere nicht selten großes Leid. Tiertransporte, Tierversuche, Qualzuchten und viele andere Skandale sorgen dafür, daß immer mehr Menschen sich für den Schutz der Tiere interessieren. Tierschutzarbeit ist jedoch oft frustrierend, vor allem wenn kleine Verbände großen Wirtschaftsunternehmen gegenüberstehen.§Dieses Buch liefert die Informationen, die für erfolgreichen Tierschutz notwendig sind. Alle wichtigen Informationen für alle relevanten Tierarten wurden von 61 Experten leicht verständlich aufbereitet.§Welche natürlichen Bedürfnisse haben die Tiere, was können sie empfinden, welche körperlichen und seelischen Leiden nehmen sie wahr? In diesem Buch finden Sie Antworten auf alle diese Fragen.

      Das Buch vom Tierschutz
    • Das stetige Interesse an der großen Vielfalt der Nutztierrassen hat erfreulicherweise nun eine 4. Buchauflage notwendig gemacht. War das Spektrum bisher auf die in den deutschsprachigen Ländern vorkommenden Rassen beschränkt sind nun auch wichtige der Nachbarländer aufgenommen worden. Das Interesse an Rassen anderer Ursprungsgebiete und die zunehmende Nutzung bisher bei uns unbekannter Rassen ist Grund genug, mit einigen Beispielen auch auf Rassen außerhalb Europas hinzuweisen. Insgesamt wurden 57 Rassen neu aufgenommen, 7 Rassen sind nicht mehr enthalten, weil sie weitgehend verschwunden oder völlig ausgestorben sind. Nicht mehr enthalten sind außerdem Kaninchen und Geflügel, die bislang ohnehin zu kurz kamen. Sie sollen künftig in einem eigenen Buch dargestellt werden. Es ist ein wesentliches Anliegen dieses Buches, die Nutztierrassen ins Bewußtsein zu rufen, ihre Leistung aufzuzeigen und auf ihre Bedeutung als Kulturgut hinzuweisen. §Gerade in dieser Zeit, in der alles genormt wird, ist die Vielfalt und der Variantenreichtum unserer Haustiere nicht nur bemerkenswert, sondern auch besonders schutzwürdig.

      Atlas der Nutztierrassen
    • Porträts von 263 Nutztierrassen aus aller Welt „Es ist mir ein Anliegen, gerade in einer Zeit, in der alles genormt wird, auf Vielfalt und Variantenreichtum unserer Haustiere hinzuweisen, in der Hoffnung, dass diese erhalten bleiben.“ Prof. Dr. Hans Hinrich Sambraus Bei jeder unserer Nutztierarten gibt es einige stark dominierende Rassen. Sie werden in allen Fachbüchern beschrieben. Die zahlreichen übrigen – Restbestände alter Landrassen, aus anderen Ländern zu uns gekommene Exoten oder Rassen – werden kaum genannt. Dieses Buch will sie ins Bewusstsein rufen und auf ihre Leistung und Bedeutung für die Erhaltung der Vielfalt in der Zucht hinweisen. Die Rassen im Porträt: 71 Rinder, 62 Schafe, 24 Ziegen, 83 Pferde, 4 Esel und Maultiere und 19 Schweine.

      Farbatlas Nutztierrassen
    • Von Sattelschweinen und Brillenschafen Weltweit gefährdete Haustiere Erhalt der Vielfalt der Nutztierrassen Kurze, übersichtliche Porträts Nutztierrassen sind ein Kulturgut. Die Spezialisierung und Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion führte dazu, dass wenige, weit verbreitete Rassen bodenständige und angepasste verdrängten. Jedoch sollte der Schutz der Biodiversität auch für domestizierte Lebewesen, die genetisch etwas Eigenständiges darstellen, gelten. Ihr großer und variantenreicher Genpool kann dazu beitragen, Produktionsrassen auf Änderungen der Umweltbedingungen besser anpassen zu können. Dieser Farbatlas porträtiert 240 selten gewordene Rinder-, Schaf-, Ziegen-, Pferde-, Esel- und Schweinerassen aus aller Welt.

      Farbatlas Seltene Nutztiere
    • Exotische Rinder

      Wasserbüffel, Bison, Wisent, Zwergzebu, Yak

      Exotische Rinder im Trend artgerechte Haltung Wirtschaftlichkeit Vermarktung Seit einigen Jahren werden Wasserbüffel, Bison, Yak und Zwergzebu sowie gelegentlich auch der Wisent in Mitteleuropa als Nutztiere gehalten. Dieses Buch vermittelt Haltern und Züchtern sowie Tierärzten erstmals Kenntnisse über die artgerechte Haltung und Ernährung der aufgeführten Tiere in unseren Breitengraden. Es verdeutlicht außerdem Probleme im Umgang mit ihnen und beschreibt die häufigsten Krankheiten.

      Exotische Rinder