Harald Tondern Boeken






Topaktuell: Der Umgang mit sozialen Netzwerken und seine Folgen Eigentlich wollte Florian nur eine kleine Party feiern, um Maschas Herz zu erobern. Doch auf einmal tauchen Massen von Leuten auf, die Florian noch nie gesehen hat und deren Feierlaune durch nichts zu stoppen ist. Erst, als die Party schon in vollem Gange ist, findet Florian heraus, wie es dazu kommen konnte: Sein Rivale Dave hat für Florian ein Facebook-Profil erstellt, dort die Party angekündigt und so eine Situation hervorbeschworen, die knallhart eskalieren muss.
Gruppendruck und Alltagsdroge Es sollte eine Recherchereise über Rembrandt sein - dachte Helen. Ihren Freunden dient der Amsterdam-Trip jedoch als Vorwand für ein ganz anderes Interesse: Kiffen. Mit fatalen Folgen: Jozz dealt, Peer muss sich wegen Haschisch-Besitzes vor Gericht verantworten, und Nora, die 13-jährige Schwester von Jozz, schafft es nicht mehr runter vom Kifferpfad. Als Helen eine winzige Chance sieht, Nora aus der Drogenspirale zu ziehen, nimmt sie die anderen in die Pflicht - mit Erfolg.
Hätte ich es verhindern können? Nachdem sein Freund sich am Ende eines blutigen Amoklaufs in der Schule selbst getötet hat, wird der 13-jährige Jonas von Schuldgefühlen gequält: Hätte er die Katastrophe verhindern können? Psychologisch dicht und spannend wie ein Krimi, untersucht das Buch die Vorgeschichte, die Folgen für die Überlebenden und stellt die Frage nach der Mitverantwortung.
Wehe, du sagst was!
- 152bladzijden
- 6 uur lezen
Obwohl er Klauen alles andere als in Ordnung findet, hilft Manuel Daniela, bevor der Filialleiter des Supermarkts sie als Ladendiebin überführen kann. Weil Manuel Daniela mag? Daniela, die Anführerin einer gefürchteten Mädchengang, die von Mitschülern Geldbeträge erpresst? Das will Manuel sich nicht eingestehen. Noch nicht. Denn Daniela verhält sich ihm gegenüber äußerst seltsam. Besonders, nachdem er mit der Streberin Pia bei einem Schulprojekt zusammengearbeitet hat. Haben Daniela und ihre Gang etwas mit Pias anschließendem Verschwinden zu tun? Manuel hat so eine Ahnung. Ein brisanter Roman über Gewalt und Zivilcourage des Autors von «Die Nacht, die kein Ende nahm».
Faszination und Gefahr Ecstasy. Mike macht sich Sorgen um seine Freundin Dana, die Ecstasy schluckt. Heimlich lässt er ihre Pillen analysieren. Das Ergebnis: ‚White Angel‘ ist besonders gefährlich. Zunächst fühlt sich Dana von Mike hintergangen, nimmt dann aber seine Warnung ernst und entgeht dank Mike einer Festnahme.
Die Handlung entfaltet sich in einem abgelegenen Hotel an der mecklenburgischen Ostseeküste, wo Susan und Nemed mit ihrer Klasse Urlaub machen. Ein harmloser Abend verwandelt sich in einen Albtraum, als sie von einer Gruppe Skinheads aufgehalten werden. Unter Druck gesetzt, führen sie die aggressiven Jugendlichen ins Hotel, was eine Nacht voller Angst und Bedrohung einleitet. Die Geschichte thematisiert die Herausforderungen von Jugend und Mut angesichts von Gewalt und Extremismus.
Zwei Flirtgeschichten sorgen für Sommerlesespaß und romantisches Mitfiebern. Ideal als leichte Ferienlektüre für die Strandtasche.