Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bruno Rauch

    Im Herzen des Jura
    Zurück in der Fremde
    Auf der Halbinsel
    Graubünden
    Eine romantische Reise durch die Schweiz. A Romantic Journey through Switzerland. Un voyage  romantique à travers la Suisse
    Zürich
    • Zürich hat viele Gesichter: Wirtschaftszentrum, Provinzmetropole, Hochschulstadt. "„Zürich“", das Buch, will kein Führer zu den Sehenswürdigkeiten der Limmatstadt sein, obwohl diese natürlich auch zur Sprache kommen. Vielmehr versuchen der Autor, ein gebürtiger Zürcher, und das Fotografenteam, den vielen Facetten der Stadt nachzuspüren. Episodenhafte, feuilletonistisch geschriebene Texte und rund 200 Fotos aus ungewöhnlichen Blickwinkeln fangen die Vielfalt der Limmatstad aus persönlicher Sicht ein. - Ein Bild- und Textband, der Lust macht, die Stadt an der Limmat selbst zu besuchen.

      Zürich
    • Auf der Halbinsel

      Rote Erzählungen und Gedichte

      • 420bladzijden
      • 15 uur lezen

      Die Sammlung vereint eine Vielzahl roter Erzählungen und Gedichte, die sich mit unterschiedlichsten Themen beschäftigen. Sie reicht von historischen Berichten über Hexenverbrennungen und die Schicksale ihrer Ankläger bis hin zu spannenden Kriminalgeschichten. Auch die Kunst wird thematisiert, während ein Clown im Krankenhaus für Rätsel sorgt. Poetische Werke über Klatschmohn und den Milan sowie die Abenteuer der Kupfernomaden und die Züge der Wikinger ergänzen das Werk. Eine Reise durch die Wüste und das tragische Schicksal eines Nelkenstraußes runden die facettenreiche Anthologie ab.

      Auf der Halbinsel
    • Im Amazonas-Regenwald verknüpft sich das Schicksal eines Indiodorfes untrennbar mit dem des jungen deutschen Geologen Martin. Nach dem Bruch mit Vera sieht er in einem beruflichen Südamerikaaufenthalt die Chance, sein Leben neu zu ordnen. Doch dort begegnet er schon bald Menschen, die ihn in den Bann ziehen: die Quimarù, ein indigenes Volk im Regenwald, dessen Existenz auf dem Spiel steht. Yulia, die Tochter des Dorfvorstehers fasziniert ihn ganz besonders. Martin taucht ein in die magische Welt der Indigenen und gewinnt durch sie eine neue Sicht auf das Leben. Yulia und Martin nehmen den Kampf gegen den Staudamm auf, der die Lebensgrundlage der Quimarù bedroht. Doch sie und ihre Mitstreiter haben es mit einem mächtigen Gegner zu tun, der vor Gewalt nicht zurückschreckt ...

      Zurück in der Fremde
    • Ihre Lage im Zentrum Europas macht die Schweiz zum Wasserschloss des Kontinents. Das kostbare Nass in all seinen Ausprägungen bedeutet für das an Rohstoffen arme Land eine vielfältige Energiequelle. Während heute an vorderster Stelle die Stromgewinnung steht, wurde die Wasserkraft der Flüsse früher vermehrt auch als Transportweg genutzt. Bewässerung, Tourismus, Fischerei, Badekultur und Sport sind weitere Aspekte, die illustrieren, dss Wasser vielseitiger ist, als es die chemische Kurzformel H2O vermuten lässt. In einem sorgfältig recherchierten und schön gestalteten Bild- und Textband gehen die Autoren den zahlreichen Aspekten des Wassers in der Schweiz nach. Sie folgen dem Lauf der grossen Flüsse von der Quelle bis zur Landesgrenze, verweilen an typischen Schweizer Seen und befassen sich mit besonderen Erscheinungsformen des feuchten Elements vom Gletscher über den Dorfbrunnen bis zum Moorsee. Eingestreute reportageartige Dossiers liefern vertiefte Einblicke zu einzelnen Themen wie Trinkwasseraufbereitung, Rheinschifffahrt, Renaturierung oder Fischzucht.

      Wasserschloss Schweiz