Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dirk Steffens

    5 december 1967
    Dirk Steffens
    Koala nikdy nepadá daleko od stromu aneb Za zvířaty kolem světa
    Projekt Zukunft
    Das tierische Kuriositätenkabinett
    Tierisch!
    Über Leben
    Faszination Erde
    • Ungewöhnliche Tiere und bizarre Pflanzen, gewaltige Vulkane und alles verändernde Erdbeben, Wüsten und Sümpfe, die höchsten Gipfel und die tiefsten Meere – das sind die Stars von «Faszination Erde». Dirk Steffens hat sie besucht und berichtet in eindrucksvollen Reportagen über Flora und Fauna der jeweiligen Region: Tansania und Alaska, die Südsee und Sibirien, Uganda, Neuseeland und Patagonien waren Ziele seiner Reisen. «Seine Filme sind frei von Schwulst, optisch gelungen und informativ. Und sie werden mit sehr viel Charme präsentiert.» (Frankfurter Rundschau)

      Faszination Erde
    • Über Leben

      Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden -

      4,5(2)Tarief

      Zeit zu handeln: Der bekannte Terra-X-Moderator über die Bewahrung der Artenvielfalt »Wir befinden uns mitten im sechsten Massenartensterben und erleben den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Der Mensch hat ihn ausgelöst und nur er kann ihn stoppen.« Der bekannte Naturfilmer und Terra-X-Moderator Dirk Steffens engagiert sich seit Jahren für den Artenschutz. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Fritz Habekuß zeigt er, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt und warum der Erhalt der Artenvielfalt überlebensnotwendig für die Menschheit ist. Die beiden schlagen Maßnahmen vor, um das Artensterben zu stoppen: drastisch, aber nicht unmöglich – und mit der Chance, unser Verhältnis zur Natur zu revolutionieren. Mit Abbildungen. Aus Umweltschutzgründen wurde auf Verpackungsfolie verzichtet. Ausstattung: mit Abbildungen

      Über Leben
    • Am Rand der Schöpfung ist jede Menge los: Furzende Seekühe, picklige Mondfische, nette Vampire und bedröhnte Koalas - das Tierreich steckt voller Überraschungen. Dirk Steffens berichtet frech-ironisch mitten aus dem oft verblüffenden Alltag der Tiere, erzählt von erstaunlichen biologischen Erkenntnissen, seltsamen Wissenschaftlern und dem manchmal kuriosen Miteinander von Mensch und Tier.

      Tierisch!
    • Tierisch wild, tierisch effizient und tierisch begabt Wussten Sie, dass Spitzhörnchen unter Alkoholproblemen leiden, der Kiefernprachtkäfer sich einen Namen als Feuermelder gemacht hat und Apothekerfrösche auch als Schwangerschaftstest dienen? Dirk Steffens trägt unbekanntes und kurioses Wissen über unsere tierischen Freunde zusammen und verbindet wissenschaftliche Fakten mit guter Unterhaltung. Ein Muss für alle Tierliebhaber und Fans des Kuriosen!

      Das tierische Kuriositätenkabinett
    • Projekt Zukunft

      Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen - U. a. mit Claudia Kemfert, Antje Boetius und Mojib Latif

      3,8(31)Tarief

      Das neue Buch von Bestsellerautor und Terra-X-Moderator Dirk Steffens Dirk Steffens, der bekannte Terra-X-Moderator und Naturschützer, befasst sich in seinem neuen Buch mit Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns auf den Nägeln brennen. Gemeinsam mit einer Reihe kluger Köpfe wie Claudia Kemfert, Antje Boëtius oder Mojib Latif diskutiert er die Auswirkungen des Artensterbens, Nutzen und Schaden der Landwirtschaft, den Zustand der Meere, die künftige Beschaffenheit unserer Wälder, die Machbarkeit des ökologischen Wandels in der Wirtschaft, die Klimakrise und die Auswirkungen unseres Konsums. Er stellt Zusammenhänge her, wägt Pro und Contra ab, vermeidet einfache Antworten und hinterfragt scheinbare Gewissheiten. »Ist die Investition in Atomkraft sinnvoll, um den Klimawandel aufzuhalten?« ist nur eine dieser spannenden Fragen, die uns alle betreffen, weil sie mit darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht.

      Projekt Zukunft
    • V zásadě jsou zvířata také jenom lidé a často mají své vlastní slabůstky a trápení. Seznamte se s nenasytnými upíry, otužilými ropuchami, které produkují drogy, nebo sirénami, trpícími nadýmáním. Navštivte růžové delfíny, hravé žraloky či obří krysy, které vyhledávají miny. Prostě vydejte se na dobrodružnou výpravu do pralesů, pouští a na korálové útesy, abyste poznali leckdy neuvěřitelný svět zvířat.

      Koala nikdy nepadá daleko od stromu aneb Za zvířaty kolem světa
    • Eat it!

      Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten

      Wenn alle mitziehen, können wir den Planeten gesund essen! Auf der Welt gibt es heute mehr Nahrung als jemals zuvor. Zu verdanken haben wir das der intensiven Landwirtschaft und einer hoch effizienten Lebensmittelindustrie. Doch dieser Erfolg droht nun zur Gefahr für unser Ökosystem zu werden. Die GEO-Journalisten Dirk Steffens und Marlene Göring haben rund um den Erdball recherchiert, wie im globalen Netz der Nahrung alles zusammenhängt, vom Sojafeld in Brasilien bis zum Stall in Brandenburg. Sie zeigen, wie das Essen auf unseren Tellern dieses Netz mitprägt – und wie wir durch kluge Entscheidungen die Umwelt und Artenvielfalt schützen können.

      Eat it!
    • In der Automobilindustrie werden Schweißnähte im Sichtbereich mit Zusatzdraht und Laserstrahlen hergestellt. Bei der Schweißung eines Bördelstoßes an einem Aluminiumheckdeckel kommt die adaptive Laserbearbeitungsoptik ALO3 zum Einsatz. Der Energieeintrag erfolgt über den Laserstrahl und den Zusatzdraht, was Verlustleistungen durch Reflexionen minimiert und Verbesserungspotenzial für Prozesswirkungsgrad und Produktqualität bietet. Diese Arbeit identifiziert und analysiert Herausforderungen wie das Aufbrechen der keramischen Oxidschicht des Aluminiums und das Rissrisiko aufgrund kritischer Legierungszusammensetzungen. Die Eignung einer anderen Schweißoptik mit spezieller Ringstrahlformung und koaxialer Drahtzuführung wird bewertet. Der Ringstrahl des CoaxBrazers bricht die Oxidschicht und schmilzt den Grundwerkstoff vor dem Prozess. Obwohl die Schweißungen mit höherem Wirkungsgrad und reduzierter Rissgefahr gelingen, bleibt die Produktionstauglichkeit aufgrund eines begrenzten Prozessfensters fraglich. Die Ergebnisse, zusammen mit dem mehrschichtigen Werkstoff Fusion™, bilden die Grundlage für die Neuentwicklung des Remoteschweißverfahrens ohne Zusatzdraht. Effekte im Wärmeleitungs- und Tiefschweißen werden differenziert gegenübergestellt und deren Auswirkungen diskutiert. Das Remoteverfahren ermöglicht eine Verdreifachung des Prozesswirkungsgrads und eine Reduzierung der Rissneigung durch homogene Legierungsdurchmischung. Weite

      Neues Laserremoteschweißverfahren zum Fügen des Bördelstoßes an Aluminiumbauteilen