Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christel Foerster

    Leben in Leipzig
    Zum Kranze reich' ich Dir den Schleier. Hochzeitsverse aus vergangener Zeit
    Klassisch gut: Theodor Storm
    Leipziger Stadtbibliothek. Historische Ansichten Kostbarkeiten und Raritäten
    Dresden in Pocket Size
    Leipzig in pocket size
    • Leipzig - die Buch-, Musik, Messe- und Studentenstadt ist alljährlich Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Nun gibt es diesen unterhaltsamen Streifzug durch Goethes „Klein-Paris“ auch in englischer Sprache

      Leipzig in pocket size
    • Malerisch im romantischen Elbtal gelegen, zieht die sächsische Residenz jährlich Millionen Besucher in ihren Bann. Entdecken Sie das alte und neue Dresden und seine Umgebung, vom Altmarkt bis zur Brühlschen Terrasse, von Neustadt bis Hellerau, Loschwitzhöhe, Pillnitz und Moritzburg. - Englische Ausgabe des beliebten Städtebändchens.

      Dresden in Pocket Size
    • Markkleeberg feiert 2009 den 75. Geburtstag. Ein Jubiläum, zu dem sich die Stadt an der Pleiße einen eigenen kleinen Stadtführer auf den Gabentisch legen möchte. Dieser erzählt erstaunliche und unterhaltsame Details aus Vergangenheit und Gegenwart der aus teilweise 1000 Jahre alten Landgemeinden und ehemaligen Rittergütern zusammengewachsenen Stadt. Hier und in der Umgebung tobte vom 14. bis 16. OKotber 1813 das große Kavalleriegefecht des Napoleonischen Feldzuges. Im späten 19. Jahrhundert wurde Markkleeberg beliebter Freizeit-Wohnort für gut betuchte Leipziger. Wunderschöne Villen und Herrenhäuser, öffentliche Parks und Gärten zeugen davon. Dieser Reiz blieb bis in die Gegenwart erhalten. Heute lockt Markkleeberg auch viele Wassersportler und Erholungssuchende mit seiner neu entstandenen Seenlandschaft und den Möglickeiten stundenlanger Spaziergänge. Entdecken auch Sie die Vorzüge der sich täglich wandelnden Stadt - Markkleeberg ist auf jeden Fall mehr als einen Besuch wert.

      Markkleeberg für die Westentasche
    • Wie sich die Weimarer Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach vom zurückgesetzten Kind am Braunschweig-Wolfenbütteler Fürstenhof zur geachteten Regentin entwickelte, beschreibt die Autorin Christel Foerster in einem faktenreichen, viel Zeitgeist vermittelnden Lebensbild. Die legendären Tafelrunden der Herzoginmutter, ihr Wirken für Wissenschaft, Kunst und Kultur, aber auch ihre Schwierigkeiten mit dem heranwachsenen Thronfolger, mit Misswirtschaft und schweren Kriegslasten zeigen eine charaktervolle Frau in bewegter Zeit.

      Mit der Herzogin Mutter hab ich sehr gute Zeiten ...