'John Buchan was a writer of considerable significance but he was also a man
who led a remarkable public life. This magnificent biography leads us through
that life with great style and understanding' Alexander McCall Smith
A revised edition of the best-selling classic exploring the English garden,
engagingly narrated, illustrated by over 350 colour photographs: armchair
garden-visiting at its best.
Ordinary people, as well as gardening experts, rose to the challenge: gardens,
scrubland, allotments and even public parks were soon helping to feed a nation
deprived of fresh produce. Gardening reminded people that their country and
its more innocent and insular pursuits were worth fighting for.
This book explores how far the European Union can go towards its goal of
forming its 28 member states into an Energy Union. It looks at the tension
between liberalization and state intervention, subsidy in markets, the
revolution in the electricity sector, and the need for a new market design.
Umění britských zahradních architektů dosahuje celosvětového uznání již po řadu desetiletí, sama krása anglických zahrad je pověstná. Tato obsáhlá encyklopedie, která vznikla ve spolupráci s Královskou zahradnickou společností (The Royal Horticultural Society), vás provede zahradami celého světa. Na této cestě však rozhodně nezabloudíte, exotické prvky jsou zde totiž pozoruhodně propojeny s evropskými možnostmi a tradicemi. Renomovaní autoři vás zároveň seznámí se všemi úskalími tvorby zahrad, doporučí netradiční řešení architektonických návrhů a také poradí při každodenní práci v zahradě.
Fast dreißig Jahre lang unterrichtete Valerie Finnis an einer Gartenbauschule für Frauen bei Oxford. Ihre Spezialität wurden Alpenpflanzen. Mitte der 1950er Jahre schenkte ihr ein Freund eine alte Rolleiflex. Als eine der ersten Frauen, die sich auf Pflanzen- und Gartenfotografie spezialisierten, fotografierte Finnis jeden, der ihr vor die Linse kam, von Gartenkoryphäen wie Vita Sackville-West in Sissinghurst bis zu Schriftstellern wie Roald Dahl in Great Missenden. Mit ihren insgesamt etwa 50.000 Aufnahmen schuf sie Bilder, die viel über das gesellschaftliche Leben der 1950er, 1960er und 1970er Jahre in England erzählen. Eine Welt, deren nostalgischer Reiz uns erfreut und berührt. „Ein Buch, das Geschichten ebenso erzählt wie lebendig werden lässt. Ein Buchjuwel.“ MDR
Von blühenden Cottage-Gärten und imposanten Landschaftsparks Ursula Buchan ist für ihre scharfsichtige, geistreiche und unterhaltsame Schreibkunst bekannt. Andrew Lawson wurde von 'The Times' für seine 'sicherlich schönsten Bilder von Pflanzen und Gärten' hoch gelobt. Beide halten auf ihrer Entdeckungsreise den einzigartigen Reichtum, die Vielfalt und die Qualität der englischen Gartenkunst fest. Die Autorin richtet ihren Blick vorwiegend auf öffentlich zugängliche Gärten und präsentiert in mehr als 300 Fotografien zahlreiche herausragende Beispiele verschiedener Gartenstile. Dazu gehören der formale Garten, der traditionelle Landschaftsgarten, der Arts-and-Crafts-Stil, der Cottage Garden, Gärten der Moderne sowie der neue Naturgartenstil. Bei ihrem Exkurs beschreibt die Autorin Themen wie Farbe, Wasser, Ornament, fremde Einflüsse, den Küchengarten und natürlich Rosen, ohne dabei spezielle Aspekte wie die englische Art und Weise der Pflanzenzucht zu vernachlässigen. Mit dem Buch wird der Besuch von englischen Gärten noch interessanter und vergnüglicher. • Das schönste lieferbare Buch über die Gärten Englands • Geistreiche, unterhaltsame Texte und beeindruckende Fotos • Meist öffentlich zugängliche Gärten und Parks