Martin Kohn Boeken






Ein Buch für alle, die ihre Träume gern auf Reisen schicken. Das Leben ist zu kurz für Langeweile. Martin Kohn hat keine Gefahr gescheut, um 99 weltweit einzigartige Abenteuer unserer Zeit zu erproben: Er bestieg den Mount Everest, düste am Steuer eines Rennwagens über eine Formel-1-Piste, besuchte das Burning-Man-Festival in der Wüste Nevadas, absolvierte einen Hundeschlittenführerschein in Lappland, fütterte auf den Fidschis Haie und lernte Tanzen an einer Sambaschule in Rio. Er weiß nicht nur, welche Once-in-a-Lifetime-Erlebnisse sich wirklich lohnen, sondern gibt auch praktische Tipps zu deren Umsetzung. Eine Auswahl der Lebensträume: Einen Weltraumflug unternehmen Auf die Jagd nach Nordlichtern gehen Gemeinsam mit Flusspferden frühstücken Mit Delfinen schwimmen Die Route 66 bereisen Koalas knuddeln Das bekannteste Pferderennen der Welt besuchen Eine Forschungsstation besuchen Eine Kung-Fu-Ausbildung absolvieren Einen Color Run bestreiten In einem Palast aus Tausendundeiner Nacht übernachten Karneval in Venedig feiern In einem Bollywood-Film mitspielen Schwerelosigkeit erleben und viele spannende Abenteuer mehr ...
Dieses Buch möchte Sie herzlich einladen, per Schiff die wohl schönsten und ursprünglichen, rauen Gegenden im Europäischen Nordmeer kennenzulernen. Es möchte Ihnen zur Vorbereitung einer Kreuzfahrt dienen, als praktischer und unverzichtbarer Wegweiser vor Ort oder einfach als unterhaltsamer Reisebericht, mit dem Sie auch von zu Hause aus auf die große Reise gehen können. Kreuzfahrten über die Weltmeere werden immer beliebter – und zwar unabhängig vom Alter oder Vermögen der Reisenden. Es existieren Angebote für jede Altersgruppe und (nahezu) jeden Geldbeutel: von eleganten Schiffen mit Krawattenzwang zu den Mahlzeiten bis hin zu Clubschiffen mit legerer Atmosphäre insbesondere für junge Leute und Familien. Alle Schiffe haben aber eines gemeinsam: ihre Passagiere suchen Erholung, möchten ferne Länder kennenlernen, Abenteuer erleben und unterhalten werden. Und all dies bekommen Sie auch auf einer Kreuzfahrt über das Nordmeer, die Ihnen dieses Buch ausführlich vorstellt. Im Gegensatz zu anderen Reiseführern geht das vorliegende Werk insbesondere auf Ihre besonderen Bedürfnisse und Interessen als Kreuzfahrende ein und beschreibt ausführlich und mit zahlreichen Abbildungen die angebotenen Reiserouten. Auf diese Weise benötigen Sie nicht mehr für jede angesteuerte Insel einen eigenen Reiseführer, sondern können sich bewusst und einzig auf den vorliegenden verlassen. Lassen Sie sich nun also entführen auf eine Entdeckungsreise zu den Inseln im ewigen Eis!
Vorwort 1. Autor: Leben und Werk 1.1 Biografie 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 2. Textanalyse und -interpretation 2.1 Entstehung und Quellen 2.2 Inhaltsangabe 2.3 Aufbau 2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 2.6 Stil und Sprache 2.7 Interpretationsansätze 3. Themen und Aufgaben 4. Rezeptionsgeschichte 5. Materialien Literatur
Dieses Reisehandbuch ist kein reiner Reiseführer, der Ihnen lediglich geschichtliche oder geografische Höhepunkte des Ruhrgebietes vorstellt. Diese Lektüre vermittelt Ihnen vielmehr einen Einblick in die Arbeit des legendären Ruhrpott-Kommissars Horst Schimanski und weist Ihnen den Weg zu den original Schauplätzen seiner Ermittlungen. Lassen Sie uns also aufbrechen zu einer unvergesslichen literarischen Reise ins Revier! Aber auch wenn Sie (noch) keine Reise hierhin geplant haben, hilft Ihnen dieses Buch, mehr über die Orte der Tatort-Reihe zu erfahren, und auf jeden Fall werden Sie das häufig verkannte Ruhrgebiet durch diese Lektüre mit anderen Augen sehen! Inkl. Vorwort und Interview mit Schauspieler Götz George – Für alle Fans ein Muss!!!
Stress, Leistungsdruck und Versagensängste machen sich längst auch an deutschen Grundschulen breit. Angetrieben von zum Teil überehrgeizigen Eltern tun die Schüler alles, um unbedingt eine Empfehlung oder den nötigen Notendurchschnitt fürs Gymnasium zu erreichen. Mit gravierenden Folgen: Viele Kinder brechen in Tränen aus, weil sie 'nur' eine 3 bekommen haben, und trauen sich mit so einer 'schlechten' Note kaum nach Hause. Andere entwickeln Ängste und Verhaltensauffälligkeiten, werden aggressiv, leiden unter Schlafstörungen – selbst therapeutische Begleitung acht- oder neunjähriger Kinder ist in dem Zusammenhang keine Seltenheit mehr. Martin Kohn zeigt, wie Eltern und Kinder dieser Stressfalle entkommen können, und fragt, ob das Gymnasium immer das Maß aller Dinge ist. Hilfreich sind hierzu Tipps, wie Eltern ihr Kind bei schlechten Noten aufbauen, es richtig motivieren und stressfrei auf Prüfungen und möglichen Probeunterricht vorbereiten. Stressfalle Schulübertritt Mit aller Macht aufs Gymnasium? Schulübertritt: Das Jahr der Entscheidung Was Eltern gegen Leistungsdruck in der Grundschule tun können
Tatort Schule
Was tun bei Mobbing, Erpressung, Körperverletzung, Beleidigung oder sexuellen Angriffen? So kann Ihr Kind mit Gefahr und Gewalt in der Schule umgehen. Sonderkapitel zu Mobbing und Gewalt im Internet
Schulkinder sind ganz unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt: Mobbing in der Klasse, Erpressung, Körperverletzung, sexuelle Angriffe. Zudem werden Internet und Handys immer häufiger missbraucht, um Gewalt und Beleidigungen zu verbreiten. Dieses Buch hilft Ihnen, Probleme Ihres Kindes frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren, wenn Ihr Kind bereits zum Opfer geworden ist.
Viele Lehrer haben PC, Whiteboard, Handy und andere Medien bereits erfolgreich in den Unterricht integriert. Doch es geht noch weiter! Martin Kohn zeigt, wie mithilfe der neuen Medien eine moderne Lehr- und Lernkultur entstehen kann. Konkrete Beispiele veranschaulichen, wie Sie Medien für die Schulentwicklung nutzen können: Verwaltung 2.0: z. B. Intranet, digitales Klassenbuch Organisation 2.0: z. B. Peer Coaching, Projektatlas Unterricht 2.0: z. B. Computerzertifikat, digitale Schultasche Hausaufgaben 2.0: z. B. digitale Lernplattformen Web 2.0: z. B. Netbook-Klassen Der Autor weist dabei auch auf mögliche Gefahren hin – und liefert Lösungsansätze gleich mit.
Nicht zuletzt seit dem Konjunkturpaket II ist die „multimediale Aufrüstung“ der Schulen bundesweit ein Thema. Dennoch zählt Deutschland laut OECD-Studie noch immer zu den Schlusslichtern Europas, wenn es um die Nutzung von Computern im Unterricht geht. An den meisten Schulen sind zwar Computer oder andere moderne Bildungsmedien wie interaktive Tafeln bzw. Whiteboards vorhanden, werden aber noch zu wenig oder nicht wirklich erfolgreich für den Unterricht oder die Hausaufgaben genutzt, weil häufig die Konzepte für den pädagogisch sinnvollen Einsatz dieser Medien fehlen. Werden sie hingegen sinnvoll eingesetzt, kann dies zu einer neuen Lehr- und Lernkultur führen, die gekennzeichnet ist durch anregenden Unterricht sowie wirkungsvolleren, stärker eigenverantwortlichen und selbständigen Lernen. Das Buch von Martin Kohn zeigt Ihnen neue Wege der Unterrichtsgestaltung. Ausführlich und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis schildert der Autor Möglichkeiten, wie Medien sinnvoll im Unterricht und für die Arbeit der Schülerinnen und Schüler zu Hause eingesetzt werden können. Die vorgestellten Projektideen haben sich im schulischen Einsatz bewährt. Einfach nachvollziehbar und sehr motivierend für alle – so können auch Sie Ihren Unterricht bereichern und zugleich die Medienkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern.