Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Mahesh Ghadage

    Implantatgetragene Deckprothesen
    Misserfolge bei Zahnimplantaten
    CBCT IN DER IMPLANTOLOGIE
    Okklusion bei Implantaten
    • Okklusion bei Implantaten

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Der entscheidendste Schritt beim Ersatz eines fehlenden Zahns durch eine implantatgetragene Prothese ist die okklusale Belastung des Geräts. Die Langlebigkeit und der Erfolg der Versorgung werden in erster Linie durch die Richtung und Höhe der Kräfte in der Okklusion bestimmt. Eine schlechte Okklusion auf osseointegrierten Implantaten kann sich nachteilig auf die Prothese und den stützenden Alveolarknochen auswirken.1 Eine vorläufige Betrachtung der natürlichen Anatomie des Gebisses, der Okklusion und der alveolären Stützmechanismen ist hilfreich, um eine Perspektive für die Planung und die zukünftige Funktion von implantatgetragenen Versorgungen zu schaffen, die fehlende Elemente des Gebisses und des Alveolargehäuses ersetzen sollen. Die implantatprotektive Okklusion ist sehr wichtig, da sie für eine maximale Interkuspation während der Funktion sorgt und außerdem die okklusale Belastung des Implantats reduziert, was zum Schutz der Implantate beiträgt.Die Prinzipien der implantatprotektiven Okklusion sind eines der wichtigsten Kriterien für die Langlebigkeit des Implantats und der Prothese. Langfristige prothetische Effizienz, sorgfältige Behandlungsplanung und fundierte Entscheidungen sind Voraussetzungen für den Erfolg von Implantatprothesen.

      Okklusion bei Implantaten
    • CBCT IN DER IMPLANTOLOGIE

      • 124bladzijden
      • 5 uur lezen

      Das Aufkommen der Funktechnologie, der Cone-Beam-Computertomographie (CBCT), hat der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde einen großen Sprung in ihrer diagnostischen Leistungsfähigkeit beschert. Es handelt sich um ein digitales Analogon der Filmtomographie, das genauer ist als die herkömmliche CT, das Röntgenbild ist entweder konisch oder pyramidenförmig, und die Technologie ist nicht auf die Zahnmedizin beschränkt. Die Technologie ist nicht auf die Zahnmedizin beschränkt. Diese Modalität entwickelt sich zum "Standard" für die Bildgebung bei einer Reihe von diagnostischen Untersuchungen der knöchernen Komponenten des Gesichts. Speziellere Anwendungen wie die lasergesteuerte Modellherstellung und die bildgesteuerte Chirurgie erweitern die Indikationen für CBCT-Überweisungen durch Zahnärzte. Ein Grund für den zunehmenden Einsatz von CBCT-Scans ist die wachsende Beliebtheit der computergesteuerten Chirurgie, die sich auf eine digitale Planung auf der Grundlage hochwertiger CBCT-Bilder stützt, aber auch die Überlagerung von intraoralen Scans und extraoralen Gesichtsscans zur Erstellung eines virtuellen 3D-Zahnpatienten umfassen kann. Die am meisten erwartete neue Entwicklung wird die Verschmelzung von digitaler 3D-Fotografie mit CBCT und Diagnosesoftware sein, um reale Bilder von Patienten zu erstellen und tatsächliche Gesichtsveränderungen zu zeigen, die sich aus der Implantation und rekonstruktiven Chirurgie ergeben könnten.

      CBCT IN DER IMPLANTOLOGIE
    • Misserfolge bei Zahnimplantaten

      DE

      • 184bladzijden
      • 7 uur lezen

      Der Erfolg oder Misserfolg eines Implantats wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten , störenden Gewohnheiten, der Mundgesundheit und -hygiene, der Erfahrung des Chirurgen und der Einhaltung angemessener prothetischer Designprinzipien und Recall-Verfahren durch den Zahnarzt.In diesem Buch wird versucht, die Faktoren zu verstehen, die mit Misserfolgen bei Implantaten verbunden sind, und dadurch die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen bei der Diagnose und der Durchführung der Behandlungsplanung zu treffen, um den Weg zum Erfolg zu ebnen."Leider ist das Scheitern oft der beste Lehrmeister".

      Misserfolge bei Zahnimplantaten
    • Implantatgetragene Deckprothesen

      • 140bladzijden
      • 5 uur lezen

      Mit der Entwicklung und den Fortschritten in der zahnmedizinischen Wissenschaft sind verschiedene neue Techniken und Methoden für den Ersatz fehlender Zähne auf den Plan getreten. Der Ersatz fehlender Zähne durch Zahnimplantate ist inzwischen die gefragteste Behandlungsmethode. Deckprothesen auf Implantaten werden zunehmend als praktikable Option zur Versorgung zahnloser Patienten eingesetzt, und die Deckprothese des Unterkiefers wird insbesondere in den Industrieländern als Mindeststandard für die Versorgung solcher Patienten empfohlen. Im Vergleich zu konventionellem herausnehmbarem Zahnersatz bietet die implantatgetragene Deckprothese eine längere Lebensdauer, eine bessere Funktion, einen besseren Knochenerhalt und bessere psychologische Ergebnisse. Dieses Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Techniken und Geschiebe, die für implantatgetragene Deckprothesen zur Verfügung stehen.

      Implantatgetragene Deckprothesen