Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Vinod Kumar Mugada

    COVID-19-PATIENTEN UND STRESS IN DER ALLGEMEINBEVÖLKERUNG
    Verwaltung der Menstruationshygiene bei Frauen
    Prävalenz von Depressionen bei älteren Menschen anhand der geriatrischen Depressionsskala
    Hämodialyse: Bewertung von Lebensqualität, Depressionen und Risikofaktoren
    Potenziell unangemessene Verschreibungen in der Geriatrie
    KLINISCHE UND HUMANISTISCHE ERGEBNISSE BEI BRUSTKREBSPATIENTINNEN
    • KLINISCHE UND HUMANISTISCHE ERGEBNISSE BEI BRUSTKREBSPATIENTINNEN

      BEWERTUNG DER ERGEBNISSE BEI BRUSTKREBSPATIENTINNEN

      • 76bladzijden
      • 3 uur lezen

      Diese Panelstudie wurde an 100 Brustkrebspatientinnen durchgeführt, die verschiedene Arten von Chemotherapie erhielten. Die Lebensqualität (QOL) der Patientinnen zu Beginn und bei der Nachuntersuchung wurde mit dem EORTC QLQ BR23 als Teil der humanistischen Ergebnisse gemessen, und die unerwünschten Arzneimittelwirkungen wurden bei jeder Therapie als Teil der klinischen Ergebnisse gemessen. Die mittlere Differenz der Werte der Domänen zwischen Ausgangswert und Nachuntersuchung wurde mit einem gepaarten t-Test berechnet. Die Auswirkung verschiedener Prädiktorvariablen wie Alter, sozioökonomischer Status, Stadium, Diagnose, Chemozyklus, Grad des Tumors usw. auf die einzelnen Bereiche wurde mithilfe des Fit-Regressionsmodells berechnet. DasSignifikanzniveau wurde mit p<0,05 angesetzt.

      KLINISCHE UND HUMANISTISCHE ERGEBNISSE BEI BRUSTKREBSPATIENTINNEN
    • Potenziell unangemessene Verschreibungen in der Geriatrie

      Eine beschreibende Querschnittsstudie

      • 60bladzijden
      • 3 uur lezen

      Bei potenziell unangemessenen Verordnungen (PIP) überwiegt das Risiko den Nutzen. Zur Bewertung potenziell unangemessener Verordnungen (PIP) in der Geriatrie werden die Beer-Kriterien und die STOPP-Kriterien verwendet . Ziel ist es,die unangemessenen Verschreibungsmuster bei älteren Patienten anhand der BEER-Kriterien und der STOPP-Kriterien zu bewerten und dabei den Status der funktionellen Beeinträchtigung mit Hilfe des Kartz-Index zu beurteilen. Die Studie wurde als Querschnittsstudie im vims-Krankenhaus durchgeführt. 275 Patienten im Alter von 65 Jahren und älter, die in verschiedenen Abteilungen behandelt wurden , wurdeneinbezogen. Für die Auswahl der Teilnehmer wurde eine einfache Zufallsstichprobe verwendet. Alter, Geschlecht, Abteilung, Beschwerden, Vorgeschichte, Medikamenteneinnahme, Rauchen, Alkoholkonsum, Beruf, Komorbiditäten, Diagnose und Behandlung wurden erfasst.

      Potenziell unangemessene Verschreibungen in der Geriatrie
    • Hämodialyse: Bewertung von Lebensqualität, Depressionen und Risikofaktoren

      Umfassende Untersuchung des Wohlbefindens und der psychologischen Faktoren von CKD-Patienten während der Hämodialyse

      • 72bladzijden
      • 3 uur lezen

      Ziel dieser Studie ist es, die Lebensqualität und das Ausmaß von Depressionen bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung (CKD) und Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD), die sich einer Hämodialyse unterziehen, zu bewerten. Ziel der Studie ist es, Risikofaktoren im Zusammenhang mit CKD zu ermitteln, den körperlichen und geistigen Zustand von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz unter Hämodialyse zu beurteilen und die Lebensqualität mithilfe des SF-36-Fragebogens zu messen. Darüber hinaus sollen geschlechts- und altersbedingte Unterschiede in der Lebensqualität analysiert, die physischen und psychischen Komponentensysteme der Patienten mit Hilfe der PCS- und MCS-Messungen verglichen und der Grad der Depression mit Hilfe des HDRS-Fragebogens ermittelt werden. Die Studie soll auch verschiedene Risikofaktoren im Zusammenhang mit chronischen Nierenerkrankungen untersuchen.

      Hämodialyse: Bewertung von Lebensqualität, Depressionen und Risikofaktoren
    • Ältere Menschen sind anfälliger für Depressionen. Wir haben diese Studie durchgeführt, um die Prävalenz von Depressionen abzuschätzen und den Zusammenhang von Depressionen mit demografischen und klinischen Variablen bei älteren Menschen in einer ländlichen Gemeinde zu untersuchen. Ziel der Studie ist es, die Depression bei geriatrischen Patienten anhand der geriatrischen Depressionsskala: Kurzform (GDS: SF -15) zu beurteilen und herauszufinden, ob psychosoziale Faktoren, demografische Faktoren, Lebensstilfaktoren und sozioökonomische Faktoren mit Depressionen verbunden sind Bewerten Sie den Grad der sozialen Unterstützung in Bezug auf Depressionen. Die Studie wurde als prospektive, beobachtende Querschnittsstudie konzipiert, die in einem Krankenhaus der Tertiärversorgung durchgeführt wurde, um die Prävalenz von Depressionen bei Geriatrie mithilfe der Geriatric Depression Scale Short Form (GDS-SF) zu bestimmen. Eingeschlossen sind 250 Patienten im Alter über 65 Jahre. Zur Auswahl der Teilnehmer wurde eine einfache Zufallsstichprobentechnik eingesetzt. Erfasst werden Alter, Geschlecht, Lebensstatus, Schlafdauer, Komorbiditäten und soziale Unterstützung.

      Prävalenz von Depressionen bei älteren Menschen anhand der geriatrischen Depressionsskala
    • Verwaltung der Menstruationshygiene bei Frauen

      Eine Studie zu Wissen, Einstellungen und Praktiken

      • 60bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die meisten heranwachsenden Mädchen wissen oft nicht, wie wichtig Menstruationshygiene ist, und die Verwendung von Hilfsmitteln wie Binden/Tampons kann zu deren Missbrauch führen und Infektionen verursachen. Daher ist die Menstruationshygiene ein wichtiger Faktor in der Erziehung junger heranwachsender Frauen. Frauen verpassen die Schule wegen schmerzhafter Menstruation, unangenehmer Situationen, fehlender Einwegartikel und Müdigkeit.

      Verwaltung der Menstruationshygiene bei Frauen
    • COVID-19-PATIENTEN UND STRESS IN DER ALLGEMEINBEVÖLKERUNG

      EINE STUDIE MIT GEMISCHTEN METHODEN

      • 92bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die COVID-19-Pandemie hat sich zu einer Katastrophe für die Menschen entwickelt. Regierungen in aller Welt haben sich auf diesen medizinischen Notfall vorbereitet, der mit einer Sterblichkeitsrate von etwa 5 % verbunden ist . Es wurdebeobachtet, dass viele Patienten mit einer COVID-19-Infektion nur leichte Symptome haben oder asymptomatisch sind. COVID-19-Infizierte werden in Isolierstationen untergebracht, da dieGefahr besteht, dass sie andere anstecken. Patienten mit einer COVID-19-Infektion leiden aufgrund derIsolation, der Angst vor dem Tod und der damit verbundenen Stigmatisierung unterpsychischen Problemen . DieÜberwachung und Kontrolle derpsychischen Gesundheit derBevölkerung während einer Krise wie einer Pandemie ist daher von äußerster Wichtigkeit.

      COVID-19-PATIENTEN UND STRESS IN DER ALLGEMEINBEVÖLKERUNG
    • Mikrovaskuläre und makrovaskuläre Komplikationen bei Typ-II-Diabetes

      VORHERSAGE DURCH MASCHINELLES LERNEN

      • 84bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Prävalenz und Inzidenz von Typ-2-Diabetes nehmen in alarmierendem Maße zu. Diabetes mellitus und die damit verbundenen Komplikationen stellen eine erhebliche Bedrohung für die globale Gesundheit dar. Diabetische Nephropathie, Neuropathie, Retinopathie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und periphere Gefäßerkrankungen sind die verschiedenen Komplikationen, die mit Typ-2-Diabetes einhergehen und die Hauptursache für schweres Organversagen bei Diabetikern sind. Wenn bei Patienten Komplikationen diagnostiziert werden, sind ihre Funktionen häufig bereits erheblich geschädigt. Daher kann ein Instrument zur Risikovorhersage für die Durchführung einer frühzeitigen Behandlung und Prävention von Nutzen sein.

      Mikrovaskuläre und makrovaskuläre Komplikationen bei Typ-II-Diabetes