Daniel Oliver Bachmann Boeken







Dem Journalisten Jerome Guèche, genannt Quetsch, passt es gar nicht, dass ihn ein Auftrag zurück in seine alte Heimat führt. In Schilberg an der Donau wurde der amerikanische Anwalt Jack Hinkley, Vertreter ehemaliger Zwangsarbeiter, Opfer eines Autounfalls. Doch Quetschs Auftraggeberin Sieglinde von Walden glaubt nicht an ein Unglück. Der ebenso sympathische wie träge Quetsch stößt bei seinen Nachforschungen auf kriminelle Verstrickungen der örtlichen Waffenfabrik und sticht dabei in ein Wespennest aus Lügen und Abhängigkeiten. Selbst der tragische Tod seiner Mutter und ihre geheimnisvolle Hinterlassenschaft zeigen sich bald in einem neuen Licht. Jäh vom Strudel der Ereignisse aus seiner Ruhe gerissen, hat Daniel Bachmanns Anti-Held am Ende selbst eine Waffe in der Hand ...
Ein herrlicher Culture-Clash-Krimi. Vinajaka, Inder und flüchtiger Falschspieler, sucht bei seinem Guru im Schwarzwald Unterschlupf vor den Behörden: Ein ehemaliges Bäderhotel mit eigener Quelle wurde kurzerhand zum Ashram umfunktioniert. Doch auch in der Schwarzwald- Idylle findet Vinajaka keine Ruhe, ganz im Gegenteil: Als eine polnische Leiharbeiterin verschwindet, muss er sich mit seinem Nachbarn Kurt, mit dem er in herrlicher Feindschaft verbunden ist, zusammenraufen. Um den Fall zu lösen, braucht Vinajaka nicht nur seine Falschspielertricks, sondern auch so manche indische Weisheit.
Die Wüstenapotheke
- 239bladzijden
- 9 uur lezen
Die lebensfeindliche Wüste Kalahari im Südwesten Afrikas birgt eine wahre Schatzkammer an Heilpflanzen, die von den traditionellen Heilern der Buschmänner seit Generationen genutzt werden. Daniel Oliver Bachmann hat sich auf die Suche nach dieser geheimnisvollen Wüstenapotheke begeben. Ein abenteuerliches Reiseerlebnis in einer weiten, exotischen Landschaft. Eine magische Welt eröffnet sich Daniel Oliver Bachmann auf seiner über 8000 Kilometer langen Reise durch die Wüstengebiete Namibias – eine Welt, in der sich das Profane und das Heilige auf völlig unerwartete Weise vereinen, in der alles anders ist, als es scheint. Unterwegs begegnet er Menschen der verschiedenen Volksgruppen – der San, Ovambo, Nama und Herero. Kräuterkundige Medizinmänner wie der sagenumwobene Doktor Kuvare weihen ihn in ihr altes Wissen ein und veranschaulichen mit ihrer rituellen Heilkunst, dass sie Zugang zu einer Dimension der Wirklichkeit haben, die uns wohl immer verschlossen bleiben wird. Ein Buch mit atemberaubenden Fotos, das einen das Staunen lehrt.
Im Film Easy Rider sagt Dennis Hopper, „A man went looking for America, but he couldn´t find it anywhere”, während David Bowie in den Heather Cronicles bekennt: “This is not America!“ Kein Wunder, denn von kaum einem anderen Land dieser Welt gibt es ein so unklares Bild wie von den USA. Wir alle kennen sie, die Klischees aus Politik, Fernsehserien und Hollywoodfilmen. Doch unterwegs präsentieren sich Land und Leute völlig anders. Was ebenfalls kein Wunder ist, besteht Amerika doch aus 50 Staaten mit sehr unterschiedlichen kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründen. 20 dieser Staaten durchquerte Daniel Oliver Bachmann auf seiner 8000 Kilometer langen Reise. Dabei suchte und fand er die Menschen hinter den Klischees, und erzählt deren außergewöhnlichen und emotionalen Geschichten. Ob er auf Nachfahren des legendären Indianerhäuptlings Crazy Horse stößt, mit einem prominenten amerikanischen Kriegsgegner über dessen Entführung im Irak spricht, mit dem besten Kenner der Ereignisse um deutsche Anarchisten durch Chicago spaziert, oder ihm eine Enkelin schwarzen Sklaven Harlem von einer anderen Seite zeigt – immer berichtet Daniel Oliver Bachmann mit Humor und Ironie von seinen überraschenden Begegnungen, die Amerika in ganz neuem Licht erscheinen lassen.
Ratze Puvogel, Der Unterbezahlt In Einer Eimerfabrik Im Tiefsten Schwarzwald Schuftet, Und Abends Mit Seiner Provinzband Rockt, Träumt Von Einer Karriere Als Rockmusiker. Eines Tages Bietet Sich Ihm Eine Einmalige Chance.
Latzhosen, Friedenstauben und die Musik von Pink Floyd. Während Deutschland im Aufbruch ist, die Protestbewegung gegen Pershings und Cruise Missiles, die Startbahn West und das Endlager Gorleben immer häufiger Schlagzeilen macht, gerät der dreizehnjährige Gregor zwischen die Fronten: auf der einen Seite seine Mutter, die Demonstrantin, auf der anderen sein Vater, der Wissenschaftler. Gregor versucht alles, um seine Familie zusammenzuhalten. Doch dann begegnet ihm Rita, das Mädchen mit der geheimnisvollen Vergangenheit. Mit ihr beginnt das neue Zeitalter: Petting statt Pershing verändert nicht nur Gregor, sondern am Ende ganz Deutschland.
Inmitten des Schwarzwalds lebt Bruder Otto, ein moderner Eremit, der als ehemaliger Punk und Zen-Mönch Frieden und innere Einkehr gefunden hat. Er bietet Pilgern und Ratsuchenden Trost und inspirierende Anekdoten. Das Buch enthält Übungen und Meditationen zur Entdeckung verborgener Kraftquellen und spiegelt Ottos Optimismus und Humor wider.
Babby
Der Drache
Erleben Sie, wie ein Drache auf einem Planeten von Schwarz oder Weiß laufend auf einer Entdeckungstour in bisher unbekannten Gefilden schwebt. Lesen Sie, wie sich ein Einhorn auf ihren Weg begibt, um neue Wälder, die es bisher noch nicht kennengelernt hat, zu erkunden. Erleben Sie, wie in einem der Wälder von Schwarz oder Weiß eine bezaubernde Frau ihre Tierfreunde aufs Neue kennenlernt und ihnen begeistert von ihrer Lernerfahrung berichtet, während derer sie etwas über die Funktionsweise des Universums berichtet. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und eine gefühlvolle Phantasie vermischen sich in diesem Märchen zu einer größeren Geschichte, deren Tragweite selbst den fantasielosesten Leser dazu bringen wird, es sich in Ruhe anzusehen und von mehr zu träumen. Unterschiedliche Archetypen und Tiere erzählen durch ihre Bildersprache von ihrem Leben und verzaubern den Leser in eine Welt, die einen näher zum eigenen Selbst bringt. Das Märchen ist ein Schlüssel zu Kreativität, Wohlbefinden und Wissen über Informationen zu den Themen Archetypen, Psychologie sowie der eigenen objektiven, realistischen Gestaltung des eigenen Lebens! Wo es den Leser hinführt? Zur Entdeckung des eigenen inneren Kindes, das in jedem von uns steckt.