Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wilfried Hansmann

    5 september 1940 – 8 juli 2021
    Westfalen
    Christlicher Seelen-Schatz
    Kunstwanderungen in Westfalen
    Carlo Innocenzo Carlone (1686-1775) : Ölskizzen
    Balthasar Neumann
    Sankt Mariae Himmelfahrt in Köln
    • Zum 250. Todestag von Balthasar Neumann am 19. August 2003 Der reich bebilderte, wunderbare Band erläutert Leben und Wirken dieses Architekten und Genies der barocken Baukunst. (Die Welt) Die Würzburger Residenz, die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, die Abteikirche Neresheim und die Treppenhäuser in Bruchsal und Brühl - Inbegriffe für die Großartigkeit der barocken Architektur und Meisterwerke eines der ganz großen Baumeister des 18. Jahrhunderts.

      Balthasar Neumann
    • Erleben Sie die Bauwerke des Barock und Rokoko mit „den Augen der Zeit". Diese Epoche zeichnet sich durch kreative und leidenschaftliche Baukunst aus. Über 180 Farbtafeln zeigen die Schönheit dieser Zeit, während die aktuellen Aufnahmen des Fotografen Florian Monheim die Glanzleistungen neu erlebbar machen.

      Barock und Rokoko
    • „Sie sind fast zu tief in meine Psyche eingedrungen“, urteilte Papst Paul VI. im Gespräch mit Ernst Günter Hansing bei der Betrachtung einer Zeichnung, die der Maler vom Pontifex angefertigt hatte. Hansing, geb. 1929 in Kiel, schuf neben abstrakten Kompositionen „Innenbilder“ von Menschen, die ihm einen lang anhaltenden Impuls für eine künstlerische Auseinandersetzung gaben. Zu ihnen gehörten die Päpste Paul VI. und Johannes Paul II. Der Künstler beobachtete sie lange, um ihre Bildnisse aus einer Dimension der Tiefe in seiner unverwechselbaren Formensprache zu gestalten. Paul VI. erscheint in Hansings Gemälde „Papsttum“ als unter der Last des Amtes fast niedergedrückte, demütig bittende und dadurch gestärkte Gestalt. Johannes Paul II. ist das Gemälde „Der Pilgerpapst“ gewidmet, der unermüdlich seine Mission an den Menschen in aller Welt verwirklicht. Diesen Hauptwerken gehen zahlreiche Studien voraus, die die Erkundungen des Künstlers und die Gestaltungsschritte zur endgültigen Aussage nachvollziehen lassen. Der vorliegende Band gibt Einblick in die Werkreihen bis zu den Hauptwerken. Texte und Fotografien dokumentieren umfassend die Begegnungen Hansings mit zwei Päpsten, die zu den herausragenden Persönlichkeiten der Zeitgeschichte gehören.

      Die Päpste Paul VI. und Johannes Paul II. in Bildnissen von Ernst Günter Hansing