Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anja Steinhauer

    1 januari 1965
    Duden - das Fremdwörterbuch
    Übungsbuch extra Deutsch
    Richtiges und gutes Deutsch
    Duden - 150 Diktate, 5. bis 10. Klasse
    Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen. Das Handbuch zur Zeichensetzung
    Duden, Englisch, Wissen - Üben - Testen
    • Dieses Handbuch bietet umfassende Informationen zu Satzzeichen, einschließlich schwieriger Zweifelsfälle. Praxisnahe Beispiele und Tabellen zur Kommasetzung unterstützen das Verständnis. Ein ausführliches Register erleichtert das Finden von Antworten. Es basiert auf dem neuen Amtlichen Regelwerk von 2024.

      Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen. Das Handbuch zur Zeichensetzung
    • Eine umfassende Diktatsammlung mit vielen abwechslungsreichen Übungstexten, die alle Aspekte der deutschen Rechtschreibung abdecken. Die Diktate sind klar geordnet nach Klassenstufen und Schwierigkeitsgraden. Die Schreibung erfolgt nach der Dudenempfehlung mit Angabe aller Varianten bei mehreren zulässigen Schreibweisen. Bei allen Diktaten sind die Diktierabschnitte gekennzeichnet für ein praxisnahes Training. Übersichtliche Merkkästen mit allen Rechtschreibregeln stehen direkt beim Diktat. Ein Extrakapitel vermittelt clevere Tipps und Techniken zur Selbstkontrolle. Ausserdem wird eine umfangreiche Lernkartei zum Download angeboten. (Quelle: Homepage des Verlags)

      Duden - 150 Diktate, 5. bis 10. Klasse
    • Duden - das Fremdwörterbuch

      • 1104bladzijden
      • 39 uur lezen

      Für jeden, der Fremdwörter in der deutschen Sprache richtig schreiben, genau verstehen und korrekt gebrauchen will. 55.000 aktuelle und traditionelle Fremd- und Fachwörter der deutschen Gegenwartssprache. Mit Suchhilfen für Stichwörter, deren Schreibweise unsicher ist. Auf der Grundlage der seit dem 1.8.2006 verbindlichen amtlichen Rechtschreibregeln.

      Duden - das Fremdwörterbuch
    • Das Handbuch erläutert, wie geschlechtergerechte Texte verfasst werden können, um Lesbarkeit und Inklusion zu gewährleisten. Die Autorinnen diskutieren die sprachwissenschaftlichen Grundlagen des Genderns und die sprachlichen Mittel des Deutschen. Es richtet sich an alle, die sich mit der Debatte um gendergerechte Sprache beschäftigen.

      Handbuch geschlechtergerechte Sprache. Wie Sie angemessen und verständlich gendern