Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Harald Grill

    20 juli 1951

    Deze auteur duikt in de complexiteit van het moderne bestaan en onderzoekt thema's als vervreemding en de zoektocht naar identiteit door middel van scherpzinnige narratieve reflectie. Zijn proza wordt gekenmerkt door zorgvuldig gekozen taal en introspectieve inzichten die lezers uitnodigen om hun eigen plaats in de wereld te overdenken. Door middel van meeslepende verhalen vangt hij de ingewikkelde aard van menselijke verbinding en de blijvende zoektocht naar betekenis.

    Gehen lernen
    Bairische Gedichte
    wenn du fort bist
    Auf freier Strecke. Gedichte
    Der Weg entsteht beim Gehen. Spaziergang vom Nordkap nach Regensburg. Zweimal heimgehen – Teil 1
    Der Autofänger von Reifenhausen
    • Auf freier Strecke. Gedichte

      • 95bladzijden
      • 4 uur lezen

      Der Gedichtband "auf freier strecke" von Harald Grill versammelt Texte aus zehn Jahren und zeigt seinen unverwechselbaren Stil. Die Gedichte thematisieren Lebensfragen, Reisen und die Bedrohung der Schöpfung, während sie auch heilende Kräfte beschwören. Ergänzt werden sie durch Tuschzeichnungen des Künstlers Mayan.

      Auf freier Strecke. Gedichte
    • Der Band umfasst bairische Gedichte des Autors aus den Jahren 1978 bis 2003, die teilweise in den Sammlungen "einfach leben" und "findling unterm herz" veröffentlicht wurden. Für diesen Band wurden die Gedichte überarbeitet.

      Bairische Gedichte
    • Gehen lernen

      Roman in Geschichten

      • 287bladzijden
      • 11 uur lezen
      Gehen lernen
    • Ein neu aufgelegter Klassiker der realistischen Kinderliteratur – Geschichten vom bedrohten Leben auf dem Land Harald Grill versteht es, seine kleinen und großen Leser immer wieder zu überraschen. Das gilt auch für das Kinderbuch „Hans im Glück – hin und zurück“, das 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seither nichts von seiner erzählerischen Kraft eingebüßt hat. Die lang erwartete Neuausgabe belegt dies eindrücklich. Alle neun Geschichten des Buches sind eng miteinander verflochten. Sie erzählen vom Hansi und vom Gruber-Hof, vom Leben auf dem Lande, dem die Schnellstraßen immer näher rücken. Es sind turbulen-te, abenteuerlustige und überdrehte Geschichten, aber auch zärtlich-genaue, die auf melancholische Weise davon erzählen, wie bedroht die Kindheit ist – und sei es auch nur durch das Älterwerden. Die sensiblen, alltagsnahen Illustrationen von Fritz Mayer geben dem Buch mehr als nur Kolorit: Sie laden auf ihre Weise zur Identifikation mit dem Erzählten ein. Ein spannendes und kritisches, sozial waches Buch für Kinder ab acht Jahren. Kartoniert auch als Schulausgabe im Klassensatz erhältlich.

      Hans im Glück - hin und zurück