Die überarbeitete Autobiografie von Walter Röhrl erscheint mit mehr als 50 neuen Bildern und 32 zusätzlichen Seiten. Sie bietet Einblicke in sein Weltmeisterjahr 1980 aus der Perspektive von Helmut Deimel sowie persönliche Anekdoten von Wegbegleitern. Ein umfassendes Werk über Röhrls Leben und Karriere im Rallyesport.
Walter Röhrl Boeken







„Diary“ gives deep insight into the personal highlights as well as into the disappointments of the life of Walter Roehrl. Year by year, Walter reviews his career starting with his first rally in 1968 in a Fiat 850 Coupé, going through his double world championship titles in 1980 and 1982, and right up to his life today as a Porsche test driver. Many inside stories recall a time which will never return. Author Wilfried Müller also brings out the difficult Röhrl, his often unbalanced personality and his legendary obstinacy. The photography is also a key element of this book. Collected by Reinhard Klein from many different archives, the majority the images have never been published before. Walter Röhrl himself said after having a look at the book: I have not seen 95% of them myself, simply amazing.
Walter Röhrl, Rallyeweltmeister 1980 und 1982, zählt zu den bekanntesten Sportpersönlichkeiten Deutschlands. Sein Name ist eng mit den aufregenden Zeiten des Rallyesports verbunden, als die Weltmeisterschaft auf herausfordernden Strecken mit extremen Fahrzeugen wie dem Audi Quattro, Lancia Rally 037 und Opel Ascona 400 ausgetragen wurde. Seit über 20 Jahren ist Röhrl für Porsche als Repräsentant und Testfahrer aktiv. Gemeinsam mit Co-Autor Wilfried Müller hat er die 2002 erschienene Autobiographie „Aufschrieb“ überarbeitet. In „Aufschrieb Evo 2“ geht Röhrl noch intensiver auf seine Siege, Niederlagen und bewegenden Momente im Grenzbereich ein. Wegbegleiter wie Beifahrer Christian Geistdörfer, Audi-Chefingenieur Dieter Basche und Opels Techniker Karl-Heinz Goldstein teilen ihre Erinnerungen an die Zeit mit Röhrl. Das Werk wird durch Nachdrucke von Originaldokumenten der Rallye Sanremo 1985 ergänzt, bei der Röhrl und Geistdörfer im Audi Sport Quattro E2 triumphierten. Fotograf Reinhard Klein hat zahlreiche Archive durchforstet, um unbekannte Aufnahmen von Röhrls Karriere zu präsentieren. „Aufschrieb Evo 2“ bietet über 40 Prozent neue Texte und mehr als 90 Prozent neue Bilder, die das Leben von Walter Röhrl umfassend und detailliert darstellen.
Das Buch diskutiert die Bedeutung des Automobils für Wirtschaft und Freiheit und kritisiert den politischen Umstieg auf Elektromobilität. Die Autoren, Walter Röhrl und Jens Meiners, plädieren für eine technologieoffene Politik und eine Rückkehr zu den Stärken klassischer Antriebe. Die Erfolgsgeschichte des Verbrenners sei noch nicht vorbei.
Walter Röhrl, Rallye-Weltmeister 1980 und 1982, ist einer der populärsten Motorsportler Deutschlands. Nachdem der Ausnahmekönner im Jahr 1993 seine Erinnerungen erstmals veröffentlichte, präsentiert er sie jetzt stark überarbeitet, um etliche Kapitel erweitert, und illustriert mit der unvergleichlichen Rallye-Fotografie von Reinhard Klein. "Aufschrieb" wird zu deinem umfassenden, scharfen Bild des Menschen Walter Röhrl und seines Sports durch die Beiträge zahlreicher Kollegen, sportlichen Gegner und Zeitgenossen des ersten deutschen Automobil-Weltmeisters, der für seine offenen Worte ebenso beliebt wie respektiert ist.
Alles über das Beherrschen des Autos und sportliche Fahrtechniken aus dem Rallye-Sport
Auta - Z historie aut do současnosti
- 32bladzijden
- 2 uur lezen
Tentokrát se Benny Blu společně s tebou vrátí do historie výroby aut. Dozvíš se, kdo vynalezl auto, na jakém principu funguje a jak se vyrábí. Zjistíš, co má společného běžící pás s auty a co to znamená rallye. Něco navíc: vědomostní otázka, hádanka a kutilský tip Auto na vzdušný pohon.


