Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Arno Frank Eser

    So geht Kuba
    So geht Bayern
    Gebrauchsanweisung für Kuba
    Konstantin Wecker
    Sandra Čary lásky
    All you need is music
    • Wie fing alles an? Was motiviert einen, zum fanatischen Fan und Sammler zu werden? Wie kommt man als Rock- und Pop-Fan an all die spektakulären Ausstellungsstücke ran? Wer sind die Macher des „Rockmuseum Munich“ auf dem Münchner Olympiaturm und der Ausstellungs-Serie „All You Need Is Music“? Und was brodelt sonst noch so alles hinter den Kulissen? Das kleine, aber höchst informative Buch heißt wie das Projekt selbst: „All You Need Is Music“. Die Initiatoren dieser riesigen und europaweit einzigartigen Sammlung geben darin nicht nur Auskunft auf häufig gestellte Fragen, sondern zeigen vor allem auch zahlreiche und liebenswerte Sammlerstücke aus ihrem schier unerschöpflichen Fundus, die im Moment noch keinen Platz in der Ausstellung oder im Rockmuseum gefunden haben. Die Dokumentation „All You Need Is Music“ ist erschienen zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung am 8. Mai 2008. Im Spiegel der Rock- und Pop-Musik vermittelt die üppig bebilderte Broschüre auf überaus kurzweilige Art ein Stück Kulturgeschichte. Zu den Exponaten gehören Musikbox, Gitarren, Cover sowie Kleidungsstücke von Stars. Im „höchsten Rockmuseum der Welt“, auf der 290 Meter hohen Besucherplattform des Münchner Olympiaturms, geben sich Bands wie die Beatles, Genesis oder Pink Floyd ein Stelldichein, sind Devotionalien von Madonna, Rihanna oder Amy Winehouse zu bestaunen.

      All you need is music
    • Kuba ist das Sehnsuchtsland vieler Deutscher, aber jenseits der Buena-Vista-Romantik herrschen immer noch viele Klischees vor. Arno Frank Eser bietet dem Kuba-Liebhaber und Neu-Kuba-Fan alles Wissenswerte über Land, Leute, Musik und Leben auf der Insel. Er zeichnet den Alltag der einfachen Menschen nach, spricht über die vielen Stolpersteine auf der Insel, die jedem Touristen zum Verhägnis werden und vermittelt gleichzeitig ein sehr individuelles, liebevolles Portrait der Insel, die zwischen Kapitalismus und Kommunismus, Che Guevara und Tourismus einen ganz eigenen Weg sucht. Ein Reise-Abenteuer der besonderen Art!

      So geht Kuba
    • Die 101 wichtigsten Platten der Welt

      Rock-Geschichten, Jugendsünden, Musik hautnah

      Jeder hat die eine Platte – den einen Song, der in seiner persönlichen Biografie die ganz entscheidende Rolle spielt. Die erste Liebe, das erste Konzert, die erste selbst gekaufte CD (oder Platte). Arno Frank Eser kennt sie alle – und stellt sie dem Leser in seiner unnachahmlichen Art vor: von den Jugendsünden wie den Bee Gees über „die Erleuchtung“ in „Haare“, den Top-Künstlern der 70er und 80er Jahre und hautnahen Künstlerportraits wie Bon Jovi oder George Harrison. Tauchen Sie ein in die unvergessliche und unvergessene Welt der Musik- und Rockgeschichte.

      Die 101 wichtigsten Platten der Welt
    • Powerfrau, Kultfigur, sexy Rocklady, weiblicher Macho – das sind nur einige der Etiketts, die Lisa Fitz im Laufe ihrer Karriere als Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und Sängerin angeheftet wurden. Typischer Fall von Mißverständnis? Sicher nicht, und doch nur ein Teil der Wahrheit, denn zwischen der Frohnatur im Dirndl, die sie einst als Moderatorin der 'Bayerischen Hitparade' verkörperte, und der kritischen, provokanten Künstlerin von heute liegen zahlreiche Stationen. Immer wieder war und ist sie bereit, Neues zu wagen, rigorose Brüche herbeizuführen – in der Kunst wie im privaten Leben. Ein einfühlsames Porträt. 'Entstanden aus einer liebenswerten Beobachtung, vermutlich sogar Bewunderung, bestätigt der Band viele (Vor-)Urteile und Klischees und erweitert dabei dennoch den Blick auf eine der potentesten deutschen Unterhaltungskünstlerinnen.' (Mittelbayerische Zeitung)

      Lisa Fitz