Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulrich im Hof

    15 augustus 1917 – 29 juli 2001
    Nationale Identität der Schweiz
    Geschichte der Schweiz
    Isaak Iselin 1728-1782
    Europa oświecenia
    Geschichte der Schweiz
    The Enlightenment
    • The Enlightenment

      • 324bladzijden
      • 12 uur lezen
      3,5(18)Tarief

      In this account, Ulrich Im Hof describes the origins and development of Enlightenment ideas and traces their effects on European and North American thought, politics and society. The author begins with an account of 18th-century European and American intellectual, political and social life. He describes the universities, academies, salons and reading societies from which the principal ideas of the Enlightenment emerged - in philosophy, religion, economics and politics - and he examines their diffusion, interaction and influence. Professor Im Hof concludes by examining the progress of Enlightenment thought in the 19th century, the counter-movement of Romanticism and the degree to which reason and rationality continue to hold sway at the turn of the 20th century.

      The Enlightenment
    • Fließtext / Autor / Käuferkreise: Die mehr als zweitausendjährige Geschichte des heute schweizerischen Raumes wird hier von ihren Anfängen in der Römerzeit auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse dargestellt. Das Schwergewicht liegt dabei auf der Entwicklung der Schweiz als Staat und Nation seit dem 13. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Unter Berücksichtigung aller historischen Faktoren in politischer, sozialer, ökonomischer wie kultureller Hinsicht werden, der föderalistischen Struktur des Landes entsprechend, sowohl die Probleme der Einzelteile und Minoritäten besprochen als auch stets die Zusammenhänge mit der europäischen Geschichte aufgezeigt. Schweizergeschichte an der Universität Bern. Professor Dr. Kaspar von Greyerz lehrt Schweizergeschichte an der Universität Basel.

      Geschichte der Schweiz
    • Geschichte der Schweiz

      Mit einem Nachwort von Kaspar von Greyerz

      Die mehr als zweitausendjahrige Geschichte des heute schweizerischen Raumes wird hier von ihren Anfangen in der Romerzeit auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse dargestellt. Das Schwergewicht liegt dabei auf der Entwicklung der Schweiz als Staat und Nation seit dem 13. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Unter Berucksichtigung aller historischen Faktoren in politischer, sozialer, okonomischer wie kultureller Hinsicht werden, der foderalistischen Struktur des Landes entsprechend, sowohl die Probleme der Einzelteile und Minoritaten besprochen als auch stets die Zusammenhange mit der europaischen Geschichte aufgezeigt.

      Geschichte der Schweiz