Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sabine Fiedler

    9 december 1957
    Übersicht über die Wohn- und Betreuungsformen älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Betrachtung dementiell Erkrankter
    Entdeckungen im Spessart
    Jahrbuch Der Gesellschaft Für Interlinguistik 2020
    Ilustrita frazeologio
    Leselaub
    English phraseology
    • 3,8(4)Tarief

      Dieses Buch behandelt die faszinierende und herausfordernde Welt der Phraseologie, die durch Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Worte den Wortschatz bereichert und Einblicke in die Geschichte und Kultur einer Sprachgemeinschaft bietet. Aufgrund ihrer oft übertragenen Bedeutungen und Konnotationen stellen diese Einheiten jedoch eine Herausforderung für Fremdsprachenlerner dar. Das Werk ist als Kursmaterial für universitäre Lehrveranstaltungen konzipiert, eignet sich aber auch für das Selbststudium. Es führt in die zentralen theoretischen Ansätze der Phraseologieforschung ein und analysiert die Funktionen sowie den Gebrauch von Phraseologismen im Text. Mit über 200 Beispielen aus verschiedenen Bereichen, insbesondere literarischen und journalistischen Texten, Werbung, Comics und Filmen, verdeutlicht das Buch die bedeutende Rolle der Phraseologie im englischen Sprachgebrauch. Die Inhalte umfassen unter anderem eine Einführung in die Phraseologie, deren Klassifikation, Anwendung und Übersetzung sowie Übungen und einen Lösungsschlüssel.

      English phraseology
    • Leselaub

      Der Schreibtisch im Spessart

      4,0(1)Tarief

      „Leselaub“ versammelt Geschichten und Gedichte schreibender Menschen im und am Spessart, anregend wie ein Spaziergang durch bunten Mischwald: zum Schmunzeln, Staunen und Träumen - und zum Entdecken, Innehalten und Wiedererkennen. Die nahezu fünfzig Texte von fünfzehn Autorinnen und Autoren sind vier Kapiteln zugeordnet: Vom Entdecken und Staunen - Vom Miteinander und Gegeneinander - Vom Erinnern und Innehalten - Von Träumen und Albträumen. Das sorgfältig gestaltete Buch in Klappenbroschur ist ein Blickfang und eignet sich auch wegen seiner inhaltlichen Vielfalt besonders als Geschenk.

      Leselaub
    • Ilustrita frazeologio

      • 136bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,4(3)Tarief

      Esperantská frazeologie s vysvětlením jednotlivých přísloví a rčení a s uvedením příkladů jejich použití. Jsou doprovázena vtipnými ilustracemi Pavla Raka. U jednotlivých přísloví jsou doplněny i známé cizojazyčné ekvivalenty.

      Ilustrita frazeologio
    • Entdeckungen im Spessart

      Dreißig Rätsel, nicht nur für Einheimische

      Den Spessart mal anders kennenlernen: Dreißig hintergründig illustrierte Rätsel tauchen vertraute Orte, Ereignisse, Mythen, Landschaften und Persönlichkeiten in ungewohntes Licht. Das besondere Zusammenspiel von Text und Bild hält für jene, die sich im Spessart auskennen, überraschende Blickwinkel bereit. Andere wiederum mögen sich zu neuen Entdeckungen verführt fühlen. Die Lösungen - ebenso sorgfältig illustriert wie die Rätsel - finden sich im zweiten Teil des Büchleins im Umkehrdruck, damit sich das Ergebnis nicht vorzeitig offenbart.

      Entdeckungen im Spessart
    • Der demographische Wandel in Deutschland wird in dieser Studienarbeit analysiert, wobei ein Anstieg der älteren Bevölkerung über 60 Jahren von 19 auf etwa 25 Millionen in den nächsten fünf Jahrzehnten prognostiziert wird. Diese Veränderungen erfordern eine Anpassung der Pflegewissenschaft und -praxis an die neuen Bedürfnisse der Gesellschaft. Die Arbeit thematisiert die Notwendigkeit, auf die sich wandelnden Ansprüche in der Inanspruchnahme von Pflegearrangements zu reagieren, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen.

      Übersicht über die Wohn- und Betreuungsformen älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Betrachtung dementiell Erkrankter
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung des Durchschnittlichen und Außergewöhnlichen in der Pflegewissenschaft. Anhand eines Zitats von Oscar Wilde wird die These untermauert, dass das Gewöhnliche die Basis des Bestehenden bildet, während das Besondere einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und Wahrnehmung von Pflege leistet. Die Arbeit reflektiert kritisch über diese Konzepte und deren Relevanz im Pflegekontext, was zu einer tiefgehenden Analyse der Werte und Herausforderungen in der Pflege führt.

      Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei heimbeatmeten Erwachsenen
    • Die Arbeit untersucht die synästhetische Wahrnehmung und deren Auswirkungen auf das Leben von Synästhetikern. Dabei wird erklärt, dass diese Wahrnehmung nicht andere Sinne überlagert, sondern zusätzlich vorhanden ist. Der Neurologe Richard Cytowic veranschaulicht dies mit einer Metapher: In einer Gesellschaft von Blinden könnte man sich fragen, wie es ist, ständig sehen zu müssen. Die Studie beleuchtet die Herausforderungen und Anpassungen, die Synästhetiker in ihrem Alltag bewältigen müssen.

      Einführung in die Synästhesie und Gedanken zur Pflege
    • Das Studierenden-Austausch-Programm Erasmus+ ordnet sich in die Bestrebungen der Europäischen Union ein, sprachlich-kulturelle Vielfalt zu fördern. Im Erasmus-Aufenthalt treffen die Studierenden auf die Sprache des Gastlandes, setzen ihr Studium in dieser Sprache – allerdings nicht selten auch auf Englisch – fort, und sie begegnen neben den einheimischen Kommilitonen anderen Austauschstudierenden verschiedener Muttersprachen. Fördert das Erasmus-Programm unter diesen Umständen Mehrsprachigkeit oder eher die Verbreitung des Englischen als Lingua franca? Diese Frage wird auf der Grundlage einer repräsentativen Erhebung mit mehr als 500 Studierenden sowie Interviews in dieser Studie beantwortet. Das Buch möchte dazu beitragen, in studentischen Austauschprogrammen das Thema der Sprachverwendung stärker in den Fokus zu rücken, um der Vielsprachigkeit in Europa gerecht zu werden.

      Der Erasmus-Studienaufenthalt - europäische Sprachenvielfalt oder Englisch als Lingua franca?