Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Theodor Klotz

    1 januari 1962
    Sexualstörungen der Frau
    Frigidität
    Erektile Dysfunktion
    Wege zur Krippe
    Der frühe Tod des starken Geschlechts
    Innere Medizin in Frage und Antwort. Fragen und Fallgeschichten. Mit d. Plus i. Web
    • Die "In Frage und Antwort"-Reihe bietet eine effiziente Vorbereitung auf mündliche Prüfungen in der Inneren Medizin. Sie umfasst realistische Prüfungsfragen, Musterantworten und hilfreiche Kommentare. Die Auswahl der Fragen basiert auf Prüfungsprotokollen und enthält Tipps zur Simulation der Prüfungssituation.

      Innere Medizin in Frage und Antwort. Fragen und Fallgeschichten. Mit d. Plus i. Web
    • Das vorliegende Werk zur Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion stellt eine praxisbezogene Verknüpfung von Grundlagenwissen und therapeutischen Handlungsempfehlungen für eine sehr häufige Gesundheitsstörung dar. Einem Großteil der betroffenen Männer kann durch differenzierte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden geholfen werden. Gleichzeitig hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Gesundheit und sexuelles Glück eng miteinander verknüpft sind. Einer differenzierten, aufeinander aufbauenden Diagnostik steht oft der Patientenwunsch nach einer nebenwirkungsarmen Soforttherapie entgegen. Auch nach der Einführung moderner und wirksamer Medikamente ist es entscheidend, den Patienten auf sein spezielles Problem hin zu untersuchen, dabei aber den ganzen Mann und vor allem das Paar nicht aus den Augen zu verlieren. Dieses Buch soll als Informationsquelle im klinischen Alltag helfen, den kompetenten Umgang mit dem häufigen Thema Erektionsstörungen zu erleichtern. Die strukturierte Darstellung mit aussagekräftigen Tabellen und Abbildungen ermöglicht es dem Leser, sich rasch zu orientieren und fundierte praxisbezogene Informationen zu erhalten. Anhand einer Reihe von typischen Kasuistiken werden zudem differentialdiagnostische Überlegungen und individuelle Therapieempfehlungen erläutert.

      Erektile Dysfunktion