Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Felix Herzog

    Gesellschaftliche Unsicherheit und strafrechtliche Daseinsvorsorge
    Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Todesschützen an der innerdeutschen Grenze
    Solidarität unter Verdacht
    Quo vadis, Strafprozeß?
    Rechtspflege
    Agroforstpraxis in der Schweiz
    • Agroforstpraxis in der Schweiz

      Verwurzelt im Wandel

      • 180bladzijden
      • 7 uur lezen

      Agroforst in der Schweiz kombiniert traditionell Grasland, Ackerbau oder Tierhaltung mit Gehölzen. Moderne Agroforstsysteme, die seit einigen Jahren Einzug halten, bringen neben den bisherigen Obstarten vermehrt auch andere Baum- und Straucharten zum Einsatz. Neue Pflanzdesigns passen sich besser an die moderne Landwirtschaftstechnik an. Dieses Buch zeigt Vorteile und Herausforderungen von verschiedenen Agroforstsystemen auf. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Anlage und Pflege sowie Umsetzungsbeispielen, die die vielfältigen Möglichkeiten der Integration in die Praxisbetriebe skizzieren. Die Autor:innen schaffen damit ein Grundlagenwerk zum Thema «Agroforst in der Schweiz» und geben einen Ausblick, welche Rolle Agroforstsysteme als Teil einer nachhaltigen Landwirtschaft haben können.

      Agroforstpraxis in der Schweiz
    • Die 16. Alsberg-Tagung des Deutschen Strafverteidiger e. V. und des Deutschen Richterbundes e. V. behandelte die Krise der geistigen und sozialen Grundlagen des rechtsstaatlich-liberalen Strafverfahrens. Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte sowie Vertreter der Rechtswissenschaft setzten sich dabei kritisch mit den populistischen Argumenten in der gegenwärtigen Diskussion um das Strafrecht und das Strafverfahren auseinander und hielten ihnen fundierte Erfahrungen und Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis entgegen. Die Forderung nach einer Strafbarkeit juristischer Personen wurde auf den Prüfstand gestellt. Aus richterlicher Perspektive ging es um die Frage, ob moderne Erscheinungsformen der Kriminalität neue Anforderungen an das Strafverfahren stellen. Außerdem wurde über Wandlungen im Selbstverständnis der Staatsanwaltschaft reflektiert. Der Tagungsband dokumentiert weiterhin die Verleihung des Max-Alsberg-Preises 1997 an Heinrich Hannover und enthält als juristisch-literarisches Juwel den Text von Max Alsbergs Justizdrama »Voruntersuchung« (1930).

      Quo vadis, Strafprozeß?
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Geldwäschegesetz (GwG)
    • Zum Geburtstag des Rechtshistorikers Christoph Schminck-Gustavus haben Kolleg*innen und Weggefährt*innen Beiträge verfasst und in diesem Sammelband veröffentlicht.

      Tief ist der Brunnen der Vergangenheit
    • Die Fallbearbeitung ist für viele Jura-Neulinge eine harte Nuss. Da hilft nur eins: üben! Nach einer kurzen Einführung in die Fallbearbeitung bietet Ihnen dieses Buch Übungsfälle mit ausführlichen Lösungen zur Selbstkontrolle. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt vom Sachverhalt und der Fallfrage zur Lösungsskizze und zum Gutachten. Außerdem stellen Ihnen Felix Herzog und Shirin Dirks die relevanten Schemata vor, sodass Sie schnell einen Überblick über das Strafrecht gewinnen.

      Strafrecht - Fälle und Schemata für Dummies
    • Haben Sie sich schon mal gefragt, wer schuldig ist, wenn Anton versucht, Bert zu erstechen, der Krankenwagen, in dem der verletzte Bert liegt, in einen Unfall gerät, und Bert bei diesem Unfall stirbt? Sie sehen, Strafrecht kann ganz schön spannend sein! Im Allgemeinen Teil des Strafrechts geht es um genau solche Fragen, wie die, wer Schuld an Berts Tod hat, das heißt darum, wie man die strafrechtliche Verantwortlichkeit einer Person prüft. Mit anschaulichen Beispielen bringt Felix Herzog Leben in juristische Begriffe wie Schuld, Vorsatz oder Anstiftung. Er erklärt gesetzliche Voraussetzungen für strafbares Verhalten, definiert strafrechtlich erfassbare Verhaltensweisen und widmet sich Fragen der Kausalität.

      Strafrecht Allgemeiner Teil für Dummies