What's the Big Idea?: Why Am I Jealous?
- 32bladzijden
- 2 uur lezen
Philosophy becomes child's play in this new series centred around Hugo and his friends from the Cbeebies series, What's The Big Idea?
Deze auteur verkent en beoefent filosofie als een levende kracht binnen de samenleving. Als doctor in de filosofie aan Paris IV-Sorbonne is hij een sleutelfiguur in het populariseren van filosofische inzichten via informele discussies en workshops. Zijn werk richt zich op het toepassen van filosofische concepten in het dagelijks leven, waarbij hij zowel met kinderen en volwassenen als in zakelijke omgevingen werkt. De auteur wordt wereldwijd erkend voor zijn publicaties, vertaald in meer dan dertig talen, en voor zijn bijdrage aan een UNESCO-rapport over filosofie als een school van vrijheid.
Philosophy becomes child's play in this new series centred around Hugo and his friends from the Cbeebies series, What's The Big Idea?
Philosophy becomes child's play in this new series centred around Hugo and his friends from the Cbeebies series, What's The Big Idea?
Philosophy becomes child's play in this new series centred around Hugo and his friends from the Cbeebies series, What's The Big Idea?
Philosophy becomes child's play in this new series centred around Hugo and his friends from the Cbeebies series, What's The Big Idea?
Ohne Gegensätze können wir nicht denken. Wie sollen wir den Idealisten erklären, wenn wir ihn nicht dem Realisten gegenüberstellen? Wie den Grübler ohne den Gelassenen, den Temperamentvollen ohne den Zurückhaltenden? Oft versuchen wir die Gegensätze aufzulösen, um dieser Spannung zu entkommen. Anders dieses Buch. Es geht an die Grenzen unseres Denkens und präsentiert zehn gegensätzliche Charaktere mit messerscharfen Gedanken und Illustrationen, die man nicht mehr vergisst. Oscar Brenifier ist Doktor der Philosophie und veranstaltet in zahlreichen Ländern philosophische Seminare und Workshops für Erwachsene und Kinder. Er hat bereits einige philosophische Bücher für Erwachsene und Kinder veröffentlicht. Jacques Després orientierte sich nach einer Juwelierlehre um und wurde Künstler. Im Laufe der Jahre hat er in so unterschiedlichen Bereichen wie Animation, Spielentwicklung und Bühnenbildgestaltung gearbeitet.
Manchmal beginnt sie ganz zart und braucht viel Zeit, manchmal entsteht sie aber auch aus dem Augenblick heraus: die Liebe. Zwölf Ideen und Gedanken, in denen es nicht nur um die romantische Liebe, sondern auch um die Freundschaft, um die Liebe zwischen Eltern und Kindern, zwischen Geschwistern, die Liebe zu sich selbst und vieles mehr geht, beleuchten ganz unterschiedliche Seiten dieses einzigartigen Gefühls.
В книгах знаменитого Оскара Бренифье вопросы о важном - часть забавной игры. О детям, и взрослым интересно в нее играть, получая удовольствие от процесса. Это - путь к пониманию
6 grandes questions sur la liberté pour initier les enfants au questionnement et ouvrir le dialogue avec les adultes.
Philosophieren mit neugierigen Kindern Philosophieren ... von klein auf! Existentielle Fragen für Kinder verständlich gemacht Weckt die Lust am Nachdenken, Diskutieren, Philosophieren Ideal für den Einsatz an Grundschulen Durchgehend vierfarbig illustriert Mit Daumenregister zur einfacheren Handhabung Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, was ICH eigentlich bedeutet? Was hat man mit anderen gemeinsam? Wodurch unterscheidet man sich von ihnen? Kann man jemand anderes sein? Diese und andere Fragen stellt Oscar Brenifier seinen kleinen und großen Lesern in ICH - Was ist das?, dem von Aurélien Débat illustrierten Auftaktband der Reihe Philosophieren mit neugierigen Kindern. Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: »Wer nicht fragt, bleibt dumm.« Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort - und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen - und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner neuen Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern. Die mal herzerfrischen witzigen, mal tiefgründigen Illustrationen stammen in jedem Band aus der Feder eines anderen hochrangigen Illustrators.
Ohne Gegensätze können wir nicht denken. Wie sollen wir das Ich erklären, wenn wir es nicht dem Anderen gegenüberstellen? Wie die Ursache ohne die Wirkung, den Körper ohne den Geist, die Vernunft ohne die Leidenschaft? Oft versuchen wir die Gegensätze aufzulösen, um dieser Spannung zu entkommen. Anders dieses Buch. Es geht an die Grenzen unseres Denkens und präsentiert zwölf philosophische Gegensätze mit messerscharfen Gedanken und Illustrationen, die man nicht mehr vergisst. Ab 12 Jahren