Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hartwig Eckert

    Dynamisch verhandeln
    Dinamiuri saubris xelovneba
    Das Nächtebuch
    Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?
    Zeit-Häuser
    The phonetics and phonology of English pronunciation
    • Hartwig Eckert and William Barry The Phonetics and Phonology of English Pronunciation A Coursebook (inkl. CD-ROM mit Hörbeispielen und Übungen; für PC und Mac) Dieses neuartige Studienbuch – nach langjähriger Erprobung in Seminaren entstanden – basiert auf der Erkenntnis, daß Aussprache nicht ausschließlich ein artikulatorisches Problem, sondern eine Frage der Sensibilisierung ist. In didaktischer und anschaulicher Darstellung werden die Studierenden zu einer Entdeckungsreise in Phonetik und Kommunikation eingeladen, die das Sprachbewußtsein fördert und stets die Wirkung von Akzenten und Registern vor Ohren führt. Die Lernenden werden in Zyklen von Problemstellung, Anwendung, Theorie, Wiederholung und Verfestigung zum Ziel geführt. Insbesondere wird dabei auf die Schwierigkeiten von Lernern im deutschsprachigen Raum Rücksicht genommen. Das Coursebook bietet zahlreiche Illustrationen (Cartoons, Fotos, Tabellen, Diagramme), neue „phonetische“ Limericks, die in spielerischer Weise phonetische Phänomene veranschaulichen, phonologische Denkaufgaben sowie Hör- und Transkriptionsübungen mit Lösungen und ausführlichen Kommentaren. Das Buch eignet sich für Seminare, für sprachpraktische Kurse sowie zum Selbststudium. Da es in kleine Abschnitte gegliedert und mit einem ausführlichen Index versehen ist, kann es auch zu Zwecken der Wiederholung und der Examensvorbereitung von Problemfeldern benutzt werden.

      The phonetics and phonology of English pronunciation
    • Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?

      Persönlichkeitsentwicklung durch Kommunikation

      Hat eine Veränderung von individuellen Sprechmustern und Stimmausdruck Auswirkungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung? Ja, behauptet der Autor dieses Buches. Auf dem Weg dorthin lernen Leserinnen und der Leser zunächst, kreativ zuzuhören: Unterstützt von Hörbeispielen werden sie angeleitet, die Botschaften von Stimme und Wörtern, die einander manchmal widersprechen, optimal zu erfassen. Im zweiten Schritt erfahren wir, wie sich unsere Persönlichkeit in der Wahl der Wörter und in der Stimmmodulation formt. Indem wir beides zielorientiert verändern, können wir unsere Identität aushandeln und stärken sowie unsere Absichten klarer zum Ausdruck bringen. Ein nützliches Lesevergnügen für alle, die Mut zur Veränderung haben!

      Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?
    • Wir verhandeln den lieben langen Tag - mit dem Geschäftskunden, um einen Auftrag zu erhalten. Mit dem Lebenspartner, um einen Streit zu umgehen. Oder mit dem Beamten, um das Bußgeld herunterzuhandeln. Aber wie führt man so ein Gespräch? Mit diesem Buch trainieren Sie, die richtigen Fragen zu stellen, um auf die Motive Ihrer Verhandlungspartner passgenau zu reagieren. Festgefahrene Streitgespräche lassen sich so zugunsten kreativer Lösungskonstruktionen auf lösen. Hartwig Eckert und Andreas Kambach erklären anhand von lebendigen Beispielen, wie dieses dynamische Verhandeln funktioniert und wie man unnötige Grabenkämpfe gekonnt umgeht. Ein unverzichtbares Buch für alle, die ihr Verhandlungsgeschick verbessern wollen.

      Dynamisch verhandeln
    • Wirtschaftsrhetorik

      • 201bladzijden
      • 8 uur lezen

      Der Erfolg im Wirtschafts- und Berufsleben hängt oft von einer geschickten mündlichen Kommunikation ab. Die Sprechwissenschaft prägt diese sog. „Wirtschaftsrhetorik“, indem sie empirisch gesicherte Daten über Kommunikationsfaktoren zur Verfügung stellt und einen Beitrag zur wissenschaftlichen Ausbildung in Sprechberufen leistet. So liefert sie hilfreiche Instrumente für gelingende Kommunikation in und für Wirtschaftsunternehmen. Dieses Buch behandelt zentrale Bereiche wirtschaftlicher Anwendungsgebiete der Sprechwissenschaft, u. a. Kommunikation von Führungskräften und MitarbeiterInnen, Rhetorikcoaching, Bewerbungsgespräche, Gesprächskompetenz in Callcentern, Verhandlungsführung, Feedbackregeln.

      Wirtschaftsrhetorik