As a spy prepared to give away America’s biggest secrets after the 9/11 attacks, an FBI agent raced to catch her.
Peter Joachim Lapp Boeken
Deze auteur houdt zich voornamelijk bezig met politicologie, met een opmerkelijke focus op de Duitse Democratische Republiek. Zijn schrijven wordt diepgaand beïnvloed door persoonlijke ervaringen, waaronder een periode van verblijf in de DDR en daaropvolgende gevangenschap om politieke redenen. Dit unieke gezichtspunt verleent zijn analyses een bijzondere diepgang en perspectief.






Armee im Schatten
Militärhistorische Studie zur 17. Armee im 2. Weltkrieg
Deutsche Christen in Rot?
Ulbrichts Pfarrerbund - Dokumentation und Analyse
Der „Bund Evangelischer Pfarrer in der DDR“, ein staatlich lizensierter und finanzierter Verein, verstand sich als Vortrupp „fortschrittlicher“ Geistlicher und Theologen, der für eine „Neuorientierung“ der Kirche eintrat und in ihrer Frontstellung zum politischen System der SED eine Fehlentwicklung sah. Die Mitglieder des Bundes versuchten von 1958 bis 1974 Amts- und Glaubensbrüder sowie Kirchenobere davon zu überzeugen, dass Christentum und Sozialismus keine Gegensätze seien und deshalb Gläubige und Kirchen in der DDR ihren Frieden mit dem Staat machen sollten. Die Erfolge, die der Verein dabei erzielte, waren überschaubar. Ausgewertet wurden Tausende von Dokumenten des Bundesarchivs und des Stasi-Unterlagen-Archivs, das monatlich herausgegebene „Evangelische Pfarrerblatt“, Unterlagen aus dem Archiv der „Konrad-Adenauer-Stiftung“ sowie Erinnerungen ehemaliger Mitglieder des Pfarrerbundes.
Vincenz Müller
General in Wehrmacht und Volksarmee
InhaltsverzeichnisI. Vorgeschichte und Konzeptionen.1. Verfassungsentwurf und Deutscher Volksrat.2. Die „Provisorische Volkskammer“ 1949/50.3. Parlamentarismus und Volkskammer.4. Die „zweite Kammer“ der DDR.II. Die Abgeordneten der Volkskammer.1. Kandidatenaufstellung.2. Wahlen und Wahlgesetze.3. Rechtsstellung des Abgeordneten.4. Soziale Zusammensetzung.III. Organisation und Arbeitsweise der Volkskammer.1. Die eigenständigen Organe.2. Die internen Organe.3. Demokratischer Block, Plenartagungen und Geschäftsordnungen der Volkskammer.IV. Aufgaben und Rechte der Volkskammer.1. Gesetzgebungsverfahren.2. Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche.3. Die Öffentlichkeitsarbeit der Volkskammer.4. Volkskammer — eine „arbeitende Körperschaft“? — Tendenzen und Perspektiven der obersten Volksvertretung der DDR.Anmerkungen.Abkürzungsverzeichnis.Tabellen-Verzeichnis.Personenregister.
Er diente dem deutschen Kaiser Wilhelm II. genauso wie den Reichspräsidenten Ebert und Hindenburg, er diente dem nationalsozialistischen Führer Hitler ebenso wie dem Kommunisten Ulbricht. Vincenz Müller brachte es vom Fahnenjunker im Ersten Weltkrieg zum Chef des Generalstabes einer Armee im Zweiten Weltkrieg und schließlich zum Chef des Hauptstabes im Range eines Generalleutnant in der NVA. Wer war dieser Vincenz Müller, der für die Verbrechen der Wehrmacht an der Ostfront mitverantwortlich war und sich dann zum Marxismus-Leninismus bekannte? Was bezweckte er mit seinen Geheimkontakten in den Westen? Warum nahm er sich kurz vor dem Mauerbau das Leben? Peter-Joachim Lapp zeichnet die einzigartige deutsche Karriere nach und legt die erste umfassende Biographie über diesen Offizier in vier Armeen vor. Er hat dazu das gesamte verfügbare Archivmaterial ausgewertet und zahlreiche Zeitzeugen befragt, darunter mehrere, die erstmalig über ihre Erlebnisse mit Vincenz Müller berichten.