The narrative unfolds through dynamic conversations primarily between Alain and Mulier, offering insights and advice on navigating romantic challenges. Drawing from real-life experiences, the book provides diverse perspectives and counsel aimed at helping readers understand and manage their relationships effectively.
Alain Boeken
De filosoof en essayist Alain richtte zich in zijn werk op gedachtevrijheid en kritisch denken. Zijn stijl wordt gekenmerkt door duidelijkheid, humor en een scherpe analyse van de menselijke natuur. Alain geloofde in de kracht van individueel redeneren en het vermogen daarvan om een betere samenleving te vormen. Zijn geschriften inspireren lezers nog steeds tot diepgaande reflectie op ethiek, politiek en de zin van het leven.






Vom Leben, vom Tod, von Geburt, Spiel, Kunst, Arbeit, Liebe usw. ist in diesen > Propos< die Rede, kurz: vom Allgemeinsten, Alltäglichsten und auch vom Privatesten. Zum Thema des Buches heißt es bei Alain: »Vor allem scheint mir klar, daß man unmöglich glücklich sein kann, wenn man es nicht sein will. Man muß sein Glück wollen und es machen.«
Des principes fondamentaux de la connaissance aux questions de morale, de la philosophie des sciences à la métaphysique, Alain donne une vue d'ensemble de ce qu'est la philosophie. Tous les élèves d'Alain ont gardé un souvenir inneffaçable de son enseignement. Dans les Éléments de philosophie, on retrouve le grand professeur qui a marqué tous ses disciples : ses cours constituent l'introduction à la fois la plus claire et la plus profonde aux problèmes essentiels de la philosophie.
Wie die Menschen zu ihren Göttern kamen
Eine Naturgeschichte der Religion
Alenas Traum
Eine moderne Novelle
Ob es ein neuer Tag ist, ein neues Jahr, neue Verabredungen, oder ob es neue Erkenntnisse sind, die beflügeln, immer entdecken wir dabei auch wieder anderes. Wie es Alena und ihre Freunde in dieser Novelle entdecken, die auch eine Hommage an den Schriftsteller Cesare Pavese sein soll, dessen 100. Geburtstag am 9. September 2008 ist und dessen Inspiration in dem Buch einfließt. Auch der Autor durchlebte eine Entdeckungsperiode mit dieser Novelle, die sein zweites Werk darstellt.
Im Haus des Menschen
Betrachtungen
Auch in dieser Auswahl erstmals ins Deutsche übersetzter Betrachtungen, sogenannter »Propos«, erweist sich der französische Philosoph Alain (eigentlich Emile Auguste Chartier, 1868-1951) als überaus anregend, überraschend, zum Innehalten auffordernd. Alain ist ein Denker, der seine Leser zum Selberdenken provoziert und verführt - und gleichzeitig ein großer Leser und Wiederleser überlieferter Philosophie und Literatur, deren Studium und Nachahmung er verlockend und dringlich zu machen weiß.


