Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Klaus Krebs

    Deutsch Oberstufe - Sprache und Literatur
    Internationales Privatrecht
    Der kommunale Öffentlichkeitsgrundsatz
    Vom Power-Seller zum Best-Seller
    Hinweisgeberschutzgesetz
    Du bist, was du sagst. Was unsere Sprache über unsere Lebenseinstellung verrät
    • Kommunikation ist essenziell für die menschliche Gesellschaft, da wir täglich etwa 16.000 Wörter verwenden. Joachim Schaffer-Suchomel und Klaus Krebs analysieren, was unsere Wortwahl über uns aussagt und wie wir durch bewussten Spracheinsatz eine positive Lebenseinstellung und Selbstbestimmung im Alltag erreichen können.

      Du bist, was du sagst. Was unsere Sprache über unsere Lebenseinstellung verrät
    • „Transparenzgesetzgebung“ liegt im Trend. Sie wird in Zukunft verstärkt den kommunalen Bereich erfassen und zusammen mit der Digitalisierung der Aktenführung zu informationsdurchlässigeren Kommunen führen. Doch befindet sich diese Entwicklung noch am Anfang. Auch im Hinblick darauf behält die vorliegende Arbeit, die mit dem kommunalen Öffentlichkeitsgrundsatz einen spezifischen Bereich kommunaler Transparenz behandelt, eine über das übliche Maß hinausgehende Vorläufigkeit. Sie versucht verschiedene Entwicklungsphasen des Öffentlichkeitsprinzips nachzuzeichnen, Impulse für weiterführende Überlegungen zu geben und eigene Ansätze zur Diskussion zu stellen.

      Der kommunale Öffentlichkeitsgrundsatz
    • Das Skript bietet einen leicht verständlichen Überblick über die wesentlichen Grundlagen des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, die für das Examen relevant sind. Es behandelt die Rom-Verordnungen sowie aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung, wie die Alpenhof-Entscheidung des EuGH und das Kinderschutzübereinkommen. Der Fokus liegt auf prüfungsrelevanten Streitständen und der Vermittlung von Strukturwissen, das entscheidend für gute Prüfungsleistungen ist. Neben Examenskandidaten richtet sich das Skript auch an Anfänger und internationale Studierende, die häufig mit dem IPR konfrontiert sind. Es erleichtert den Einstieg in dieses komplexe Rechtsgebiet und unterstützt die schnelle Wiederholung vor Prüfungen. Fußnoten bieten zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur zur Vertiefung. Die Skripten „JURIQ-Erfolgstraining“ sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt und bieten ein umfassendes Trainingspaket zur Prüfungsvorbereitung. Die Lerninhalte sind klausurorientiert aufbereitet, mit hilfreichen Hinweisen von erfahrenen Repetitoren. Integrierte Wiederholungs- und Übungselemente sowie Illustrationen schwieriger Sachverhalte fördern den Lernerfolg. Tipps vom Lerncoach unterstützen beim Optimieren des Lernstils, während ein modernes Farb-Layout eine positive Lernatmosphäre schafft.

      Internationales Privatrecht