Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jens Voigt

    Historiens spøgelser
    Interaktionen in einem objektorientierten Modell zur dynamischen Systemsimulation von Funkzugangsnetzen
    Tommy Tropf. Eine Tropfentrilogie Band 1
    Jens Voigt: shut up legs
    Unser Alfred
    Shut up legs
    • Shut up legs

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,0(34)Tarief

      Even by the standards of a sport that requires enormous stamina and capacity for suffering, Jens Voigt is in a class on his own. Beloved by cycling fans for his madcap one-man breakaways as much as his sense of humour and quotable catchphrases, Jens is one of the most popular personalities in cycling. Jens was born near Hamburg, and came up through the East German system before the Wall came down. He got into the national team through the German army, before signing for his first big team. In many ways he is cycling's anti-star; despite arguably spending more time at the front of the Tour de France than any other rider he has only worn the yellow jersey twice as his efforts have always been in the service of others. Jens embodies the best of cycling's qualities - loyalty to his team, sacrifice, and devotion to the sport. He says, 'I'm not a head person, I'm more of a heart and guts guy. That's how I race.' Shut Up Legs is a funny, insightful and entertaining look at the tough realities of professional cycling, told in Jens's trademark irreverent and inimitable style.

      Shut up legs
    • Jens Voigt ist seit 20 Jahren immer noch stolzer Besitzer eines Trabis, der den schönen Namen 'Alfred' erhalten hat. Ein Auto mit Namen? Natürlich! Noch mehr als heute gehörte wohl in der DDR der fahrbare Untersatz sozusagen zur Familie, wurde geradezu adoptiert – obwohl es im Normalfall wesentlich schwerer war, an ein Auto zu kommen als an ein Adoptivkind. Noch immer sieht man, wie sich die kleinen 'Leukoplastbomber ' und 'Rennpappen' durch den Verkehr kämpfen; längst sind sie Kult geworden, werden von ihren Besitzern gehegt und gepflegt. Und sicher kann jeder von ihnen mindestens ein Dutzend viele Anekdoten zum Besten geben – und sich diese auch stundenlang anhören. Ein paar davon kann man nun nachlesen, über einen Vertreter der Gattung Trabant, der so ist wie alle anderen, die je das Fließband in Zwickau verließen: einzigartig.

      Unser Alfred
    • Jens Voigt: shut up legs

      Meine Profijahre

      3,7(6)Tarief

      Eine große Radsport-Karriere Zuerst war es nur ein schnell dahin gesagter Spruch: Auf die Frage eines Journalisten, wie er es immer schaffe, sich in den Rennen dermaßen zu quälen, antwortete der Berliner Radprofi Jens Voigt 2008: „In den schweren Momenten sage ich mir selbst immer: Shut up legs! Do what I tell you. “ Diese Selbstmotivation ist mittlerweile zum geflügelten Wort, zur Marke Jens Voigt und nun auch zum Titel dieser Sportler-Biografie geworden. Jens Voigt, einer der populärsten Radprofis Deutschlands, zieht in dieser Autobiografie Bilanz über 18 Jahre Rennradsport – von seinen Kindheitstagen in der DDR bis zu seinem Rücktritt als Profi 2014. Voigt, aufgrund seiner geradlinigen Art auf und neben dem Rennrad sowohl im Peloton als auch bei Zuschauern und Medien stets hoch angesehen, gibt tiefe Einblicke in die Welt des Profi-Radsports, beleuchtet sowohl die Höhen der Siege als auch die Tiefen bei Niederlagen, Stürzen oder Doping-Skandalen. Ein Buch voller Insider-Wissen, mit ruhiger Ernsthaftigkeit aber auch dem selbstironischen Charme des so beliebten Ex-Profis.

      Jens Voigt: shut up legs
    • Ein alter Wobbegong fesselt die Bewohner eines Korallenriffs mit seinen Geschichten über Tommy Tropf und seinen Enkel Tröpfchen, die in der Tiefsee Abenteuer erleben und ihre Mutter suchen. Der spannende Roman berührt Leser und Zuhörer, regt zum Lachen und Weinen an und erklärt auf märchenhafte Weise Naturphänomene.

      Tommy Tropf. Eine Tropfentrilogie Band 1
    • Mit den Gesamtsiegen bei der Deutschland-Tour 2006 und 2007 gelangen dem in Mecklenburg geborenen Jens Voigt die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Vor allem verschafften sie dem Radsportler endlich die Aufmerksamkeit der heimatlichen Öffentlichkeit, die der als „Legionär“ im dänischen CSC/Saxo-Team fahrende Wahlberliner bis dahin hatte vermissen müssen. Dabei ist er in Radsportkreisen schon seit vielen Jahren für seine angriffslustige Fahrweise, seinen Kampfgeist und sein Stehvermögen bekannt. Jens Voigt, das ist die personifizierte „Abteilung Attacke“, das ist der Mann für die langen Fluchten oder die spektakulären Aufholjagden. Dazu äußert er sich in den Medien gern pointiert und schlagfertig, wozu er z. B. als Träger des Gelben Trikots (2005) und Fahrersprecher (2006) bei der Tour de France schon oft Gelegenheit hatte. Auch beim Thema Doping nimmt Voigt kein Blatt vor den Mund und ist heute einer der wenigen prominenten Fahrer, die hier noch Glaubwürdigkeit besitzen. In diesem Buch berichtet Jens Voigt vom Verlauf seiner Karriere, von Erfolgen und Rückschlägen – vom harten Leben eines Radsportlers, der aus Erfahrung weiß, dass man einen langen Atem braucht, wenn man das Glück auf seiner Seite sehen will …

      Man muss kämpfen!