Loosely based on the true story of Binjamin Wilkomirski, whose fabricated 1995 Holocaust memoir transfixed the reading public, The Canvas has a singular construction, its two inter-related narratives begin at either end and meet in the middle. Amnon Zichroni, a psychoanalyst in Zurich, encourages Minsky to write a book about his traumatic childhood experience in a Nazi death camp, a memoir which the journalist Jan Wechsler claims is a fiction. Years later, a suitcase arrives on Wechsler's doorstep, allegedly lost in Israel, a trip he has no memory of.
Benjamin Stein Boeken






How to Ruin Your Financial Life
- 144bladzijden
- 6 uur lezen
This book is a laugh-out-loud way to educate yourself, your children, and your friends about how money really works...and a way to smile while you're straightening out that mess you call your financial life.
Das Alphabet des Rabbi Löw
- 286bladzijden
- 11 uur lezen
Ein junger Mann trifft in seinem Stammlokal in Berlin-Kreuzberg einen Unbekannten, der sich ihm als ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk für seine Frau aufdrängt: Jeden Dienstagabend wird er bei ihnen vorbeikommen und ihnen eine Geschichte in Fortsetzungen erzählen – Bezahlung: eine Flasche Wodka. Mit seinen wundersamen Geschichten entführt Jacoby seine Zuhörer von Berlin nach Prag und Budapest und durch das gesamte 20. Jahrhundert. In ihnen geht es um himmlische Paläste und unterirdische Städte, um Engel und Propheten, es wird geliebt, gehasst, verflucht, gestorben und gemordet. Während die Männer noch nach Liebe oder Erkenntnis suchen, haben die Frauen bereits gewählt – und bleiben am Ende doch allein. Und im Hintergrund zieht der Hohe Rabbi Löw von Prag samt Golem die Strippen und führt Regie. Benjamin Stein verknüpft geschickt die einzelnen Stränge der verzweigten Geschichte und führt uns ein in die Welt des Erzählens und der Buchstaben, auf denen die Welt beruht – bis Wirklichkeit und Erzählung nicht mehr zu unterscheiden sind. Mit 'Das Alphabet des Rabbi Löw' liegt jetzt eine Komplettüberarbeitung des Debütromans von Benjamin Stein vor. Die Sprache ist dichter geworden, die Handlung klarer – ein großartiges Leseerlebnis.
Benjamin Stein berichtet in seinem gelungenen Erstlingswerk von Männern und Frauen, die durch Vorsehung miteinander verstrickt, auf unterschiedlichen Wegen ihr Glück zu finden hoffen. Immer ist Liebe im Spiel, der Wunsch nach Erleuchtung, doch zur Erfüllung kommt es kaum. Eine wunderbar erzählte Geschichte aus dem heutigen Berlin und dem alt-neuen Prag.
Ein anderes Blau
Prosa für 7 Stimmen
In einer Großstadt bricht ein Bus durch die Straßendecke hindurch in einen U-Bahn-Tunnel. Mehrere Menschen sterben. Zwei von ihnen – ein Mann Mitte dreißig und eine junge Frau – können erst nach Wochen geborgen werden. Unter dessen fristen die beiden eine Existenz in einem Reich zwischen Leben und Tod, Träumen und Ahnungen, Tanz und Taumel. Sie finden sich wieder in der dünnen Wand zwischen zwei Wohnungen, einem leeren Raum zwischen zwei fremden Leben, in dem nur sie sich bewegen können. Sie versuchen, den Abschied hinauszuzögern, den Abschied von ihren Irrtümern und sorgsam verborgenen Gefühlen, liebevollen und erschreckenden Erinnerungen. Und wenn sie auch nicht umkehren können, verändert sich auf dem letzten Stück Weg doch noch einmal ihr Leben und das der Menschen zu beiden Seiten der Wand – unbemerkt vom Rest der sie umgebenden Welt. 'Ein anderes Blau' erschien 2008 nur in einer Kleinstauflage und ist seit Jahren vergriffen. Für diese Ausgabe hat Benjamin Stein den Text komplett überarbeitet und mit einem neuen Nachwort versehen.
Mulivalente Ligandenhüllen kolloidaler Nanopartikel
- 184bladzijden
- 7 uur lezen
Die Arbeit behandelt die multivalente Wechselwirkung von Nanopartikeln und deren Effekte auf komplementär geformte Oberflächen. Zunächst wird die In-situ-Koordination von Goldnanopartikeln mit verschiedenen thiolierten Polyethylenglykol-Liganden untersucht, wobei deren Stabilität getestet wird. Anschließend wird die heterogene Synthese von Goldnanopartikeldimeren beschrieben. Im letzten Abschnitt liegt der Fokus auf der Wechselwirkung der Ligandenhülle von Silicananopartikeln mit speziellen Goldoberflächen, wobei innovative Synthesewege für nanoskalige Oberflächenstrukturen präsentiert werden.