Helga Setz Boeken






sehr schönes in Motivleinen gebundenes Buch mit vielen typisch kärntnerischen Speisen. Ganz bewußt wurde darauf verzichtet, die Gerichte aufzunehmen, die Bestandteil der österreichischen Küche schlechthin sind. Viele Rezepte in diesem Buch haben ihren Ursprung in der bäuerlichen Küche, deshalb gibt es viele Gerichte aus Getreideerzeugnissen in Verbindung mit Milch, Milchprodukten und Fleisch. Mit viel Sorgfalt, Geschick und Geschmack wurden alle nur möglichen Abwandlungen in der Zubereitung, mit verschiedenen Würzmitteln und Zutaten ausprobiert. Daraus hat sich z.B. diese Vielfalt an Kärntner Nudeln mit ihren verschiedenartigen Füllen und Zuspeisen ergeben. Daneben finden Sie in diesem Kochbuch auch einige Raritäten, die aus Bürgerhäusern und herrschaftlichen Küchen stammen.
Klein und handlich, liebevoll in Dirndlstoff gekleidet, sind die Kochbüchln Raritäten, die nicht nur die Küche schmücken. Und wie die Aufmachung, so auch der Inhalt: 99 ausgesuchte Rezepte rücken die österreichische Kochkunst ins rechte Licht.
Verblüffend einfach, natürlich und umweltschonend haben sich unsere Vorfahren bie Problemen in Küche, Haushalt und Garten geholfen. Die Errungenschaften moderner Technik und Chemie haben dieses Wissen vorübergehend verdrängt und wertlos gemacht. In diesem Band wurden Hausmittel, Tips und Kniffe von früher gesammelt, damit sie für umweltbewußte Haushalte jederzeit griffbereit sind.
Klein und handlich, liebevoll in Dirndlstoff gekleidet, sind die Kochbüchln Raritäten, die nicht nur die Küche schmücken. Und wie die Aufmachung, so auch der Inhalt: 99 ausgesuchte Rezepte rücken die österreichische Kochkunst ins rechte Licht.
Klein und handlich, liebevoll in Dirndlstoff gekleidet, sind die Kochbüchln Raritäten, die nicht nur die Küche schmücken. Und wie die Aufmachung, so auch der Inhalt: 99 ausgesuchte Rezepte rücken die österreichische Kochkunst ins rechte Licht.