Berlin, 1908. In der Mission am Schlesischen Bahnhof finden die Verzweifelten, die mit der Hoffnung auf ein besseres Leben in die Großstadt strömen, Schutz. Hier führt das Schicksal auch zwei junge Frauen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die mittellose Abenteuerin Natalie — und Alice, die aus gutem, großbürgerlichem Hause stammt, sich aber mit der Rolle der behüteten Haustochter nicht zufriedengibt. Gemeinsam helfen sie, wo sie nur können. Dabei ist Natalies zupackende Art Gold wert, denn die Menschen vertrauen ihr. Doch bald zeigt sich, dass nicht alle mit dem wohltätigen Tun einverstanden sind. Irgendjemand sieht seine Geschäfte mit den Schutzbedürftigen gestört ...
Veronika Rusch Boeken






Die Spur der Grausamkeit
Die Josephine-Baker-Verschwörung | Spannungsreicher historischer Krimi aus Wien
Das elegante Wien zeigt seine dunkle Seite 1928: Schon bei ihrer Ankunft in Wien schlagen Josephine Baker Hass und Abneigung entgegen, auch wenn ihre Bewunderer ihr einen glänzenden Empfang bereiten. Als wenig später die grausam zugerichtete Leiche eines Mannes gefunden wird, gerät die schwarze Tänzerin in große Gefahr. Tristan Nowak, der Josephine erneut vor einem möglichen Anschlag beschützen will, erkennt, dass die Verschwörer aus Berlin nicht aufgegeben haben. Als er versucht, die Hintermänner zu entlarven, bringt er nicht nur sich selbst in Gefahr, sondern auch die Frau, die er liebt …
„Die Schwarze Venus“- Historische Spannung um eine legendäre Figur – Josephine Baker, Tänzerin, Vordenkerin, Kämpferin!Band 1 „Der Tod ist ein Tänzer“ führt den Leser ins Berlin des Jahres 1926: An einem kalten Januartag treffen sie erstmals Tristan Nowak und Josephine Baker, die schillernde Tänzerin, die er vor einem Anschlag schützen soll. Zunächst glaubt Tristan nicht so recht an die Bedrohung. Er begleitet Josephine durch die Vergnügungswelt Berlins und verliebt sich gegen seinen Willen in die außergewöhnliche Frau. Doch die Gefahr ist real, und die Attentäter kommen immer näher …In ihren historischen Kriminalromanen (Bd. 1: „Der Tod ist ein Tänzer“, Bd. 2: „Die Spur der Grausamkeit“, Bd. 3: „Die Dunkelheit der Welt“) macht Veronika Rusch die faszinierende Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, die man auch „Die schwarze Venus“ nannte, zur zentralen Figur einer groß angelegten Verschwörung. Die drei Bände führen die Leser in drei glamouröse Hauptstädte – Berlin, Wien und Paris – und von den goldenen Zwanzigern bis ins Paris des Jahres 1942: Drei Schicksale treffen wieder und wieder aufeinander, ein Mann, gezeichnet durch den Krieg, eine Frau, entschlossen, die Welt zu erobern, ein Gegner, gefährlich und unberechenbar …
Blutige Zeichen, grausame Rituale, archaische Opfer 'Ich bin der Todbegleiter.' Mehr ist aus dem Jungen nicht herauszubekommen, der neben der grausam zugerichteten Leiche seines Bruders kauert und dessen abgetrennten Kopf in den Händen hält. Rechtsanwältin Clara Niklas übernimmt seine Verteidigung und versucht, die Tat zu verstehen: Warum tötet ein Siebzehnjähriger nach einem uralten keltischen Ritual? Was bedeutet der Salamander, der mit dem Blut des Opfers an die Wand gemalt wurde? Doch während sie der Lösung des Rätsels langsam näher kommt, übersieht sie etwas Entscheidendes: Nicht jede Wahrheit will ans Licht …
Packend, authentisch, unerbittlich - eine Anwältin und das organisierte Verbrechen Ein Routinefall, denkt die Münchner Rechtsanwältin Clara Niklas. Der italienische Pizzabäcker Angelo Malafonte wurde mit ein paar Gramm Marihuana erwischt. Aber völlig unerwartet verurteilt der Richter ihn zu achtzehn Monaten Haft. Als Malafonte im Gefängnis zusammengeschlagen wird, beginnt Clara die panische Angst ihres Mandanten zu verstehen. Aber nur langsam durchschaut sie die wahren Hintergründe des Falles. Und da ist sie schon viel zu tief eingedrungen in eine infame Geschichte von Verrat und Gewalt. Eine Geschichte, aus der es kein Entkommen gibt. Veronika Rusch ist eine große neue Stimme des deutschen Kriminalromans.
Der zweite Fall für die Münchner Rechtsanwältin Clara NiklasDie junge Malerin Ruth Imhofen wird beschuldigt, ihren Geliebten im Drogenrausch erschlagen zu haben. Auf Betreiben ihres politisch ambitionierten Bruders Johannes wird sie in eine psychiatrische Anstalt eingesperrt. 24 Jahre später kommen einem jungen Arzt Zweifel an Ruths Schuld. Er sorgt dafür, dass sie aus der Klinik entlassen wird und bestellt die Rechtsanwältin Clara Niklas als Betreuerin. Kurz darauf wird Johannes Imhofen ermordet, und sofort fällt der Verdacht auf Ruth. Clara stellt Nachforschungen an und deckt eine düstere und grausame Geschichte auf …Ein höchst spannender Kriminalroman, der in die düstere Welt einer geschlossenen Anstalt führt.
Ein packener Kriminalroman mit Münchner Lokalkolorit Ein frostiger Wintermorgen im Englischen Garten: Als Hauptkommissar Walter Gruber am Fundort einer Leiche eintrifft, muss er entsetzt feststellen, dass es sich um seine eigene Frau handelt. Aufgrund einer fragwürdigen Zeugenaussage wird Gruber bald selbst zum Verdächtigen und beauftragt die Rechtsanwältin Clara Niklas mit seiner Verteidigung. Da sich die Polizei ganz auf Gruber festlegt, müssen er und Clara auf eigene Faust ermitteln. Sie stossen auf Parallelen zu einem alten Fall und kommen dem Mörder immer näher - so nah, dass dieser Clara als neues Opfer auserkoren hat.