Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Inke Jochims

    Wer trainiert NLP
    Zucker und Bulimie
    Meistere den Stress
    Zucker, Vagus, Bulimie. Belohnung statt Heißhunger. Eine Zusammenfassung
    Selbstheilung durch Selbstliebe
    Basics of the Polyvagal Theory
    • Basics of the Polyvagal Theory

      The science of compassion

      The Polyvagal Theory is one of the most important contemporary theories when it comes to therapy and coaching as well as for personal self-development. It helps to understand yourself and your psyche in a much better way than ever before. It also explains how and why we relate to the world around us the same way we do. Every person applying this theory in life will get a far-reaching tool for regulating themselves and handling others. Never has there been another possibility of that kind. The origin from Stephen W. Porges is in parts hard to understand because it is solely scientific. After long research, the author has managed to craft a book that keeps the original valuable content and knowledge but makes it much easier to read and understand. Pictures and graphic works support essential points. This work is a profound primer for the Polyvagal Theory that includes all essential principles and understandably explains them.

      Basics of the Polyvagal Theory
    • Selbstheilung durch Selbstliebe

      Einsamkeit überwinden, Ziele erreichen!

      5,0(2)Tarief

      Selbstliebe ist sowohl die Voraussetzung für geglückte Beziehungen als auch dafür, wichtige Lebensziele zu erreichen. Den meisten von uns wird im Laufe ihrer Erziehung aber nicht nur eine falsche Auffassung von Selbstliebe, sondern auch eine falsche Auffassung von Selbstregulation beigebracht. Das hat negative Auswirkungen auf unser späteres Leben. Denn das Resultat dieser Art von Erziehung ist nicht Selbstliebe, sondern Selbstablehnung und Selbstsabotage. In diesem Buch wird beschrieben, warum und in welcher Weise traditionell gelehrte Formen der Selbstregulation zu mehr Unglück, verlorenen Zielen und Einsamkeit führen. Als Alternative wird gezeigt, wie wir so mit uns selbst umgehen können, dass wir Selbstliebe erreichen. Denn Selbstliebe ist nicht nur ein Gefühl, es ist auch eine Praxis. Am Ende des Buches wird vorgestellt, auf welche Weise eine Heilung möglich ist. Die aktuelle Neuauflage wurde durch die nun eingesprochene (Sprecherin: Inke Jochims) Meditation, die bisher nur schriftlich im Buch zu finden war, ergänzt. Diese Meditation steht jetzt als kostenlos herunterladbares Audio zur Verfügung. Weiterhin wurde eine ebenfalls kostenlose Meditation zum Thema 'Beziehungsfähigkeit' hinzugefügt. www.jochims-entspannung.de, www.jochims-buecher.de, www.jochims-methode.de

      Selbstheilung durch Selbstliebe
    • Die vierbändige Reihe 'Zucker, Vagus, Bulimie' bietet eine neue, wissenschaftlich fundierte Perspektive auf Essstörungen wie Bulimie und Binge Eating. Sie erklärt, dass die Ursachen für Essattacken in einer Entgleisung des Belohnungssystems liegen und nicht in Heißhunger. Essen wird als Mittel zur Emotionsregulierung genutzt, was neue Heilansätze eröffnet.

      Zucker, Vagus, Bulimie. Belohnung statt Heißhunger. Eine Zusammenfassung
    • Die Polyvagal-Theorie ist eine der wichtigsten neuen Theorien für Therapie, Coaching aber auch für die individuelle Weiterentwicklung. Sie hilft einem, sich selbst und die eigene Psychologie besser zu verstehen. Nicht nur das. Sie hilft einem zu erkennen, wie und warum man so und nicht anders zu der Welt um sich herum in Beziehung geht. Mit der Polyvagal-Theorie erhalten die Anwender eine Möglichkeit der Selbst- und Fremdregulation, von der sie bisher nur träumen konnten. Aber, die Originalliteratur von Stephen W. Porges ist manchmal schwierig zu verstehen. Ich habe daher nach langer Recherche ein Einführungsbuch geschrieben, das den Originalstoff leichter lesbar macht. Über sechzig Grafiken und Fotos helfen dem Leser jeden wichtigen Gedanken nachzuvollziehen. In diesem Band werden die Grundlagen so dargestellt, dass Therapeuten und Coaches beginnen können, die Theorie in ihrer Praxis anzuwenden. Zudem gibt es auch eine genaue Auflistung aller Verhaltensweisen und Erlebnisformen, die je nach Art der Aktivierung des Nervensystems möglich und sichtbar werden. Ebenso wird dieses Buch denjenigen helfen, die die Polyvagal-Theorie für die persönliche Weiterentwicklung und das individuelle Stressmanagement nutzen möchten.

      Meistere den Stress
    • Frauen mit Bulimie konsumieren oft Süßigkeiten, Weißmehl und Fett während ihrer Essattacken, was häufig als Verbot dieser Lebensmittel während normaler Mahlzeiten interpretiert wird. Das Buch präsentiert jedoch eine alternative Hypothese: Heißhunger auf raffinierte Kohlenhydrate könnte durch einen Serotoninmangel im Gehirn ausgelöst werden. Der Verzehr von Zucker und Weißmehl stabilisiert kurzfristig den Serotoninhaushalt, selbst wenn diese Lebensmittel anschließend erbrochen werden. Langfristig verschlechtern sie jedoch den Serotoninspiegel und können suchtauslösend wirken. Eine ausgewogene Ernährung, besonders bei regulären Mahlzeiten, kann helfen, den Serotoninspiegel zu stabilisieren und somit den Ausstieg aus Bulimie und Binge Eating zu unterstützen. Rückmeldungen von Betroffenen zeigen die positive Wirkung des Buches: Eine Leserin äußerte Dankbarkeit für die umfassende Recherche, die ihr Schuldgefühle nahm und sie motivierte, die Ernährungstipps umzusetzen. Eine andere bemerkte, dass eine frühzeitige Aufklärung über Ernährung ihr möglicherweise den Einstieg in die Essstörung erspart hätte. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und erweitert, mit einem neuen Kapitel, das den Zusammenhang zwischen angeborenen Instinkten und Bulimie beleuchtet.

      Zucker und Bulimie
    • Zuckersucht? – Für viele Ärzte und Ernährungswissenschaftler ist das nach wie vor kein Thema. Zuckersüchtige werden daher häufig als „essgestört“ etikettiert, was sie aber meist nicht sind. Sie haben kein Problem mit dem „Essen“, sie haben ein Problem mit Zucker oder Weißmehl, häufig in Kombination mit Fett. Dieses Buch nennt das Problem beim Namen. Zucker und Fett, also Schokolade, Torte, Pizza etc. können süchtig machen und wirken im Gehirn wie eine Droge. Aber wie steigt man aus? Die Lösung liegt in einer typgerechten Ernährung, die im Buch ausführlich dargestellt wird. Auch der Hintergrund der Zuckersucht, der Mangel an bestimmten Botenstoffen im Gehirn und die Auswirkungen auf das Essverhalten werden leicht verständlich erklärt. Ein 10-Wochen Programm mit vielen Ratschlägen und Tipps hilft Schritt für Schritt die Sucht zu überwinden!

      Süchtig nach Süßem?
    • Schreib Dein Buch mit KI!

      Schneller schreiben mit ChatGPT und Deepl

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      Dieses Buch bietet: Eine umfassende Einführung in KI-Technologien: Lerne, wie moderne KI-Modelle funktionieren und wie Du diese innovativen Werkzeuge für Deine kreativen Projekte nutzen kannst. Einen präzisen Prozess für das Schreiben eines Buches: Von der Ideenfindung über die Strukturierung und das Schreiben bis hin zum Lektorat - folge einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Dir hilft, Dein nächstes Werk effizient und erfolgreich fertigzustellen. Praktische Anleitungen und Strategien: Lerne, wie Du einen sogenannten StyleGuide erstellst, mit dem Du ChatGPT trainieren kannst, in Deiner eigenen Stimme zu schreiben. Exklusives PDF mit 50 kreativen Prompts: Lade ein speziell zusammengestelltes PDF (auch als Word-Dokument) mit mehr als 50 inspirierenden Prompts herunter, die Du direkt in Deinen Schreibprozess integrieren kannst. Diese Prompts sollen Deine Kreativität anregen und Dir neue Perspektiven eröffnen. www..jochims-buecher.de

      Schreib Dein Buch mit KI!
    • Emotionale Heilung mit Duftölen

      Eine Einführung in die Duftkommunikation

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die emotionale Heilkraft ätherischer Öle steht im Mittelpunkt dieses einfühlsamen Buches. Es wird aufgezeigt, wie Düfte nicht nur das Wohlbefinden fördern, sondern auch tiefgreifende emotionale Veränderungen bewirken können. Leser erfahren, welche ätherischen Öle für verschiedene Stimmungen und Gefühle eingesetzt werden können, und erhalten wertvolle Einblicke in die transformative Wirkung der Aromatherapie.

      Emotionale Heilung mit Duftölen
    • Fantasiereisen gestalten

      Ein Band der Reihe: Hypnose lernen

      • 108bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Buchreihe bietet eine fundierte Einführung in die Hypnose, indem sie zentrale Konzepte, Sprachmuster und Induktionstechniken behandelt. Sie richtet sich an Therapeuten, Coaches, Verkäufer und Interessierte, die ihr Wissen erweitern oder persönliche Themen bearbeiten möchten. Die praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es den Lesern, Hypnose effektiv in verschiedenen beruflichen und persönlichen Kontexten anzuwenden.

      Fantasiereisen gestalten