Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Fritz Kramer

    Elektroakupunktur in der zahnärztlichen Praxis
    Zeitmarken
    Schriften zur Ethnologie
    Bikini
    Bikini oder die Bombardierung der Engel
    The red fez
    • The red fez

      • 292bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,1(9)Tarief

      This text explores the ways in which colonial Europeans have been represented in African ritual art and drama.

      The red fez
    • Bikini

      • 108bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,0(3)Tarief

      Warum ein paar Inseln im Pazifik zum Schauplatz der ersten Atombombenversuche wurden. Woran die Bewohner vorher glaubten und welche neuen Götter ihnen die Bombe beschert hat.Am 1. Juli 1946 fand auf dem Bikini-Atoll der erste Testversuch mit Atombomben statt, über den die Weltöffentlichkeit informiert wurde. Die Bevölkerung war abtransportiert worden und durfte in den sechziger Jahren wieder in ihr beschädigtes Paradies zurückkehren.Der Hamburger Anthropologe Fritz W. Kramer beschreibt Bikini, das Paradies, Bikini, das Testgebiet, er berichtet, was Bikinis Bewohnern widerfuhr, und er erzählt von ihren alten Mythen und den neuen Göttern des Atomzeitalters.

      Bikini
    • Die eigene Welt mit den Augen einer fremden Welt zu sehen, das ist identisch mit der Anstrengung, eine andere Gesellschaft aus sich selbst heraus zu verstehen. Zur Frage steht also: Wie sehen wir außereuropäische Kulturen, wie stellen wir sie dar — und umgekehrt, wie sehen andere Kulturen uns? In den hier gesammelten Essays geht Fritz Kramer diesen Fragen sowohl in ethnographischer wie genealogischer Perspektive nach.

      Schriften zur Ethnologie